Darts wird in Deutschland immer beliebter. Neben dem Automatendarts in Gaststätten und Billardhallen, kommen mehr und mehr Spieler auf den Geschmack des Steel-Darts. Dazu trägt nicht zuletzt die wachsende Popularität des Sports in TV-Übertragungen und Online-Medien bei.

Wer jetzt auch in den eigenen vier Wänden Steel-Darts spielen möchte, kommt um die Anschaffung eines qualitativ hochwertigen Steel-Darts Board nicht herum. Ein Dartscheibe-Test hilft dir, deinen persönlichen Favoriten zu finden.

Dartscheiben Test/Vergleich:

Kompakte Darstellung für den schnellen Überblick über die besten Dartscheiben:

Vergleichssieger

WINMAU Blade 6 Triple Core Carbon Professional Bristle Klassische Dartboard

Winmau Blade 6 Triple Core

Offizielles Board der PDC. Wird von den Profis bei der WM genutzt.
  • Material: Sisal
  • Sisalschicht: 3-fach
  • Verarbeitung: 5.0/5
  • Preis: 4.4/5

Aktuellen Preis prüfen*

Unsere Empfehlung

WINMAU Blade 6 Dual Core Professional Bristle Klassische Dartboard

Winmau Blade 6 Dual Core

Goldene Mitte zwischen dem Blade 6 & Blade 6 Triple Core. Top Qualität für den Preis.
  • Material: Sisal
  • Sisalschicht: 2-fach
  • Verarbeitung: 4.7/5
  • Preis: 4.6/5

Aktuellen Preis prüfen*

Günstiges Einstiegsset

Dartscheibe Dartboard Kork Offizielles Profi Turniermaß

WIN.MAX Dartscheibe Set

Dartscheibe inklusive Pfeile für Anfänger. Günstiger Preis für ein solides Board.
  • Material: Sisal
  • Sisalschicht: 1-fach
  • Verarbeitung: 4.0/5
  • Preis: 4.7/5

Aktuellen Preis prüfen*

Die besten Dartscheiben im Test bzw. Vergleich 2023

1. Platz: Winmau Blade 6 Triple Core – Vergleichssieger

WINMAU Blade 6 Triple Core Carbon Professional Bristle Klassische Dartboard

Du willst unter echten Profibedingungen spielen? Dann ist die Winmau Blade 6 Triple Core genau die richtige Dartscheibe für dich. Denn sie ist das neue offizielle Dartboard der PDC, auf dem die Turniere ab sofort ausgetragen werden.

Ein echter Paukenschlag, denn zuvor spielte man 25 Jahre lang auf Boards von Unicorn, zuletzt auf der Unicorn Eclipse Pro. Doch die Rufe nach einem Scheibenwechsel wurden immer lauter. Der Grund war die große Anzahl an Bouncern. Das soll sich jetzt mit der Dartscheibe Winmau Blade 6 Triple Core ändern und wir sind überzeugt, dass es funktioniert. Wir erklären dir, warum.

Die Boards von Winmau zählen zu den am meisten bespielten Dartscheiben der Welt. Das kommt nicht von ungefähr, denn eine hervorragende Verarbeitung und die daraus resultierende lange Haltbarkeit haben sich bewährt. Die Winmau Blade 6 Triple Core gilt als absolutes Highend-Board. Der sportliche, aber durchaus faire Preis von knapp 100 Euro ist deswegen berechtigt. Die Blade 6 Triple Core besteht aus erstklassigem, afrikanischen Sisal – ein Material von sehr hoher Qualität.

Das Highlight der Dartscheibe ist die Triple-Core-Technologie. Dank einer dritten Schicht, die aus kohlefaserverstärktem Sisal besteht, weist das Board eine perfekte Faserdichte auf. Diese sorgt nicht nur für eine besonders lange Haltbarkeit, sondern auch für einen besseren Halt deiner Pfeile. Das verhindert Bouncer.

Und wir alle wissen, wie ärgerlich es ist, wenn die Pfeile regelmäßig aus dem Board fallen. Bei der Winmau Blade 6 Triple Core ist dies nicht der Fall. Das liegt auch am neusten Density Control-Draht, der auf dem Board zum Einsatz kommt.

Der extrem dünne Draht im 60°-Winkel lenkt die Darts in den Double-, Triple- und Bullseye-Zonen in den Trefferbereich und reduziert die Zahl der Bouncer. Außerdem wichtig für ein Spiel auf hohem Niveau: Im Vergleich zum Board-Vorgänger, dem Blade 5, ist der Draht um Bullseye und Outerbull um 25 % schmaler. So wird die Trefferfläche größer.

Bevor du mit dem ersten Spiel auf dem sehr schicken Board beginnen kannst, musst du die Dartscheibe zunächst montieren. Hier können wir ebenso Positives berichten: Dank Rota-Lock-Montagesystem ist das Anbringen sehr einfach.

Auch für handwerklich eher unbegabte Spieler sollte es keine Probleme geben. Zur Sicherheit legt der Hersteller noch ein kleines Gadget dem Lieferumfang hinzu: Mit dem sogenannten Spirit Master kannst du die Dartscheibe sauber austarieren, damit sie mittig im Lot hängt.

Unterm Strich steht ein erstklassiges Board, das uns in allen Punkten überzeugen konnte und eine hervorragende Basis für Darts auf Profi-Level bietet. Der Rest liegt bei dir und deinem Spiel.

Vorteile

  • Offizielles Board der PDC
  • Sehr gut verarbeitet und daher langlebig
  • wenige Bouncer dank Triple-Core-Technologie
  • Density Control-Draht sorgt für hohe Trefferquote

Nachteile

  • Vergleichsweise hoher Preis für Darts-Einsteiger

Aktuellen Preis prüfen*

2. Platz: Winmau Blade 6 Dualcore – Unsere Empfehlung

WINMAU Blade 6 Dual Core Professional Bristle Klassische Dartboard

Ebenfalls aus dem Hause Winmau kommt die Blade 6 Dualcore. Anders als die Blade 6 besteht sie aus zwei Schichten feinsten Sisals. Damit sind wir auch schon direkt zu Beginn unserer Informationen, die wir aus verschiedenen Test-Berichten zusammengetragen haben, beim entscheidenden Unterschied zur Winmau Blade 6, die nur eine Sisalschicht aufweist.

Die doppelte Schicht gibt der Dualcore Dartscheibe nicht nur ihren Namen, sondern sorgt auch für einen noch besseren Halt im Board. Die Zeit der vielen Bouncer, wie wir sie in der Vergangenheit auch bei dem einen oder andern Spiel auf Profiniveau erleben mussten, ist damit vorbei.

Darüber hinaus zeigt die Blade 6 Dualcore die Stärken einer typischen Winmau-Scheibe auf, wie wir es vom Hersteller gewohnt sind. Das hochwertige afrikanische Sisal sorgt für hohen Spielspaß und eine lange Haltbarkeit. So wird auch der Preis von knapp 80 Euro absolut gerechtfertigt. Einen schnellen Produktverschleiß wie bei manch anderen Herstellern musst Du bei Winmau nicht befürchten.

Besonders viel Spaß bereitet der neue Density Control-Draht, der Deine Dartpfeile noch besser in die Double- und Triple-Felder lenkt. Im Bull-Bereich ist der Draht 25 % dünner als bei anderen Boards. Das führt zu einer höheren Trefferwahrscheinlichkeit, ohne den offiziellen Vorgaben nicht gerecht werden zu können.

Denn die Winmau Blade 6 Dualcore erfüllt die Spezifikationen der World Darts Federation und geht deswegen ohne Einwände als Profi-Dartscheibe durch. Nicht ohne Grund zählt das Board zu den Bestsellern in diversen Online-Shops.

Die Scheibe montierst Du ganz simpel mit dem beiliegendem Befestigungsmaterial. Dank dem erprobten Rota-Lock-System ist die Montage auch auf einer unebenen Wand kein Problem und binnen kürzester Zeit erledigt. Preislich liegt das Board in der Winmau Blade 5 Produkt-Serie mit knapp 80 Euro etwas über der Basis-Variante Winmau Blade. Bis zur Winmau Blade 6 Triple Core, dem Highend-Teil unter den Dartscheiben, ist hingegen noch 20 Euro Luft.

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitung und hochwertiges Sisal
  • Entspricht den Vorgaben der World Darts Federation
  • 25 % dünnerer Ring im Bull-Bereich
  • Density Control-Draht für hohe Trefferquote

Nachteile

  • hat im Vergleich zur Winmau Blade 6 Triple Core eine Sisalschicht weniger

Aktuellen Preis prüfen*

3. Platz: Winmau Blade 6 – Preis-Leistungs-Sieger

WINMAU Blade 6 Professional Bristle Klassische Dartboard

Ebenfalls von Winmau kommt die Blade 6, der direkte Nachfolger der Winmau Blade 5 Dartscheibe. Mit rund 65 Euro ist sie deutlich günstiger als die High-End-Variante, die Winmau Blade 6 Triple Core. Der Unterschied: Anders als bei der Tripple Core Dartscheibe besteht die Winmau Blade 6 nur aus einer einzigen Sisalschicht.

Deswegen weist sie auch ein paar kleine Riefen, das sind kleine feine Rillen, auf der Oberfläche auf. Aber wir können Entwarnung geben: Dies ist völlig normal und hat keine Auswirkungen auf die Spielqualität. Allein die Haltbarkeit fällt etwas geringer aus.

Und: Die Wahrscheinlichkeit eines Bouncers steigt etwas. Allerdings nur minimal. Testberichte von Nutzern der Winmau Blade 6 zeigten jedoch keine Auffälligkeiten. Die Dartpfeile sitzen einwandfrei in dem ohne Frage sehr schönen Dartboard.

Wie die beiden großen Brüder Winmau Blade 6 Dualcore und Winmau Blade 6 Tripple Core punktet die Blade 6 im Vergleich mit anderen Dartboards mit diversen Vorteilen. Die möchten wir dir natürlich nicht vorenthalten.

Los geht es mit dem brandneu entwickelten Density Control-Draht. Dieser ist sehr dünn und lenkt die Darts im 60°-Winkel in die Double- und Triple- sowie die Bullseye-Zonen. Das sorgt für ein hervorragendes Spielerlebnis. Dazu trägt ebenso der im Vergleich zur Blade 5 schmalere Draht um Bullseye und Outerbull bei. Auch er ermöglicht den ein oder anderen zusätzlichen Treffer und reduziert die Anzahl an Bouncern.

Befestigen kannst Du das Dartboard wie die anderen Produkte aus der Blade 6 Serie per Rota-Lock-System. Nur drei Schrauben reichen bereits aus, um die Dartscheibe auch an unebenen Wänden problemlos binnen weniger Minuten sicher zu montieren. Befestigungsmaterial wie Schrauben und Schellen hat der Hersteller selbstverständlich beigelegt.

Was können wir festzuhalten? Die Winmau Blade 6 ist eine ausgezeichnete Dartscheibe, die den Spezifikationen der World Darts Federation entspricht. Dartsport auf Profi-Niveau steht also – zumindest was das Board betrifft – nichts im Wege.

Die sehr gute Verarbeitung und das hochwertige Sisal machen die Turnier-Dartscheibe zu einem exzellenten Dartboard. Und das sowohl für fortgeschrittene Spieler als auch für Dart-Neulinge. Denn der Preis von 65 Euro ist absolut fair und eine sinnvolle Start-Investition. Die Winmau Blade 6 ist deswegen unser Preis-Leistungs-Sieger.

Vorteile

  • Erfüllt Spezifikationen der World Darts Federation
  • Hervorragend verarbeitetes Board
  • Hoher Spielspaß dank Density Control-Draht
  • Fairer Preis

Nachteile

  • Nur eine Sisalschicht

Aktuellen Preis prüfen*

4. Platz: WIN.MAX Dartscheibe – Bestes Set für Anfänger

Dartscheibe Dartboard Kork Offizielles Profi Turniermaß

Anders als beim E-Darts werden klassische Steeldartscheiben in der Regel ohne Dartpfeile und weiteres Zubehör geliefert. Das ist nachvollziehbar, denn zum einen gibt es bei den Pfeilen Gewichtsunterschiede – jeder Spieler hat hier seine Vorlieben. Und zum anderen sollten die Pfeile hochwertig sein. Und das würde den Preis für die Dartscheibe in die Höhe treiben.

Anders sieht es jedoch bei der WIN.MAX Dartscheibe aus. Diese bekommst Du im Set zusammen mit sechs Pfeilen – und die können sich qualitativ absolut sehen lassen. Das macht das klassische Sisalboard WIN.MAX zum perfekten Einstiegsmodell in den Dartsport.

Darüber hinaus sind im Set Ersatzflights und Fingerwachs enthalten. Sogar an einen Schleifstein zum Schleifen der Dartspitzen hat der Hersteller gedacht. Dadurch halten Deine Darts besonders gut im Board. Aber aufgepasst: Übertreiben solltest du es nicht, denn je schärfer die spitzen, desto schneller zeigen sich Abnutzungserscheinungen an der Oberfläche der Dartscheibe.

Was gibt es sonst über die WIN.MAX zu berichten? Das Board ist sehr gut verarbeitet, das Sisal macht einen zuverlässigen Job. Bedeutet konkret: Auch bei regelmäßigem Spielen hast du lange was von der Scheibe. Mit einem Board wie der Winmau 6 Triple Core kann die WIN.MAX zwar nicht ganz mithalten, das ist aber auch gar nicht notwendig. Die WIN.MAX ist das perfekte Anfängerset und bietet Spaß für die ganze Familie. Und das zum Preis von nur knapp 60 Euro.

Vorteile

  • Set inklusive Pfeile & Zubehör
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Gute Verarbeitung

Nachteile

  • Zubehör hat nicht die beste Qualität

Aktuellen Preis prüfen*

5. Platz Winmau Dartboard Set „XTREME“ – Bestes Kabinett

Keine Produkte gefunden.

Wer eine optisch ansprechend Lösung sucht, um sein Dartboard zu verstecken und seine Wand zu schützen, ist mit einem Dart Kabinett bestens bedient. Hier ist direkt das Set von Winmau zu erwähnen.

Die Kombi besteht aus einer hochwertigen Dartscheibe von Winmau, dem Dartschrank mit zwei Türen, 6 Pfeile, einer Abwurflinie sowie Kreide für das Zählen der Punkte.

Die Dartscheibe besticht mit hoher Winmau Qualität. Der Schrank ist in dunkler Holzoptik gehalten. 

In diesem Set ist nun wirklich alles enthalten, was du für den Start benötigst. Dementsprechend handelt es sich über ein ausgezeichnetes Geschenk oder Ergänzung für den Hobbyraum.

Vorteile

  • Komplettes Set
  • Gute Winmau Dartscheibe
  • Wandschutz
  • Optisch ansprechend

Nachteile

  • Schrank besitzt nicht die höchste Qualität

Keine Produkte gefunden.

6. Platz: Target Darts Weltmeisterschafts-Dartboard – Günstiger Einstieg

Target Darts Dartboard, Standard

Das Target Darts Weltmeisterschafts-Dartboard ist eine perfekte Einsteigerscheibe. Denn mit nur 30 Euro ist das Board extrem günstig. Trotzdem bietet es eine hohe Qualität, das Sisal und die Verarbeitung der Scheibe überzeugen. Klar, so langlebig wie etwa die Modelle der Winmau Blade 6 Reihe ist das Target Darts Weltmeisterschafts-Dartboard nicht, für Hobbyspieler reicht es aber völlig aus.

Einen Kritikpunkt haben wir dann aber doch gefunden. Und zwar sind die Drähte vergleichsweise dick. Das führt dazu, dass die Anzahl der Bouncer manchmal etwas höher ausfallen kann. Insgesamt trübt das den Spielspaß aber nur wenig. Wir empfehlen das Dartboard für den Einstieg in den Dartsport.

Vorteile

  • sehr gute Preis
  • solide Verarbeitung
  • erfüllt alle wichtigen Standards

Nachteile

  • relativ dicker Draht

Aktuellen Preis prüfen*

Vor- und Nachteile einer Steeldartscheibe

Vor der Kaufentscheidung solltest du noch die Vor- und Nachteile einer Steeldartscheibe kennen lernen. Ob sie wirklich deinen Ansprüchen genügt oder eine elektronische Dartscheibe doch besser geeignet wäre. 

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIERENElektronische Dartscheibe Test bzw. Vergleich – Die besten Modelle 2023!

Vorteile

  • Ein Steeldartboard ist bei gleichem Preis oft langlebiger als ein Softdartboard
  • Ein Steeldartboard benötigt keinen Strom. Du bist frei von Batterien oder Steckdose!
  • Der Lärm den ein Softdartboard beim Spielen verursacht entfällt.
  • Du trainierst deine grauen Zellen. Du darfst selbst rechnen, wie oft du noch die double twenty zum auschecken treffen musst.
  • Da die Pfeile nicht in vorgefertigte Löcher in der Scheibe geworfen werden, trainierst du beim Steeldarts stärker deine Wurftechnik.

Nachteile

  • Du musst alle deine Würfe selbst zusammenrechnen.
  • Dir wird keine Hilfestellung bei der Wahl des idealen Checkouts gegeben.
  • Bounceouts (Abpraller) zählen beim Steeldarts nicht, beim Softdarts schon.
  • Um lange Freude an der Steeldartscheibe zu haben ist ein wenig Pflegeaufwand nötig.

Worauf gilt es beim Kauf einer Steeldartscheibe zu achten?

Nun hast du dich für den Kauf einer Steeldartscheibe entschieden. Damit du mit deinem Kauf lange Spaß hast und dich deine neue Scheibe bei deinem Hobby voranbringt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. 

Das Material – Grundvoraussetzung für eine lange Haltbarkeit!

sisal dartscheibe
Hochwertige klassische Dartscheiben bestehen aus Sisal!

Gleich vorweg: Das einzige Material, welches dir langfristig Freude bereiten wird ist Sisal. Demenentsprechend sind auch alle Boards aus nennenswerten Dartscheiben Tests aus Sisal gefertigt.

Früher gab es auch klassische Dartscheiben die aus Holz oder Kork bestanden. Allerdings sind Scheiben aus diesen Materialien heutzutage kaum noch zu bekommen. Kork nutzt sich zu schnell ab und es brechen Stücke aus der Scheibe heraus.

Holzdartscheiben wurden aus UImenholz hergestellt und mussten regelmäßig gewässert werden, um nicht auszuhärten und bespielbar zu bleiben.

Merke:

Das Material der Wahl für hochwertige Steeldartscheiben ist heute Sisal. 

Sisal ist eine Naturfaser. Sie wird aus den Blättern der Sisal Agave gewonnen. Der große Vorteil dieser Sisal Dartscheiben ist, dass sich die Einschlagslöcher der Pfeile in der Scheibe zu einem gewissen Grad wieder verschließen.

Die Metallspinne – Reduziere Abpraller!

Abgerundete Metallspinne für minimale Bouncer!

Die Drähte, welche die Felder abtrennen, werden aufgrund ihrer Form auch Metallspinne genannt. Insbesondere in diesem Punkt unterscheiden sich hochwertige und billige Dartscheiben. 

Merke:

Bei billigen Scheiben ragt der Draht auffällig weit heraus. Dadurch prallen die Dartpfeile einfach vom Board ab.

Diese sogenannten Bouncer sind bei qualitativ hochwertigen Dartscheiben deutlich seltener. Hier ist der Draht tiefer in das Material eingearbeitet und leicht abgerundet, sodass die eintreffenden Darts nicht abprallen, sondern am Draht entlang ins Board gleiten.

Der Zahlenkranz – Erhöhe die Lebensdauer deiner Dartscheibe!

dartscheibe zahlenkranz
Ein drehbarer Zahlenkranz sorgt für eine lange Haltbarkeit der Dartscheibe!

Auch beim eingesetzten Zahlenkranz gibt es Qualitätsunterschiede. Normalerweise wird der Zahlenkranz fest auf der Steeldartscheibe fixiert. 

Bei qualitativ hochwertigen Scheiben gibt es jedoch eine Mechanik, die es ermöglicht, den Zahlenkranz zu lösen und neu zu positionieren. 

Dies ist im Hinblick auf die gleichmäßige Abnutzung der Steeldartscheibe vorteilhaft. So kannst du beispielsweise stark bespielte Felder wie die 20 immer Mal wieder entlasten.

Der Lieferumfang – Nicht von Angeboten locken lassen!

dartscheibe lieferumfang
Lass dich von einem großen Lieferumfang nicht beeindrucken!

Tatsächlich ist der Lieferumfang gar nicht so wichtig. Viele Verkäufer versuchen gerade Anfänger mit einem großen Lieferumfang zu locken. 

Davon solltest du dich aber nicht beeindrucken lassen. Die mitgelieferten Darts sind meist nur von niedriger Qualität und gehen dementsprechend schnell kaputt. Eine langfristigere Freude wirst du mit einem Extra-Set Dartpfeilen haben.

Schaust du dir zum Beispiel die Angebote von renommierten Herstellern klassischer Dartscheiben wie Winmau oder Unicorn an, findet sich im Lieferumfang kein weiteres Zubehör. Deswegen wurde in diesem Dartscheiben Vergleich hierauf auch nicht so viel Wert gelegt.

Wie hänge ich eine Steeldartscheibe korrekt auf?

dart abstand

Um die neu erworbene Sisal Dartscheibe richtig aufzuhängen musst du zunächst die Regeln wissen, die die PDC hinsichtlich der Positionierung der Dartscheiben aufgestellt hat. 

Die Höhe des „Bulls-Eye“ also die Mitte der Steeldartscheibe muss bei 173 cm Höhe liegen.
Bei guten Modellen ist zu Aufhängung ein Beschlag beigelegt, der wenn richtig montiert genau diese Höhe der Scheibe garantiert. 

Durch solch einen Beschlag liegt die Steeldartscheibe zudem nicht auf der Wand auf an der Sie angebracht wird. In Kombination mit weiteren Abstandshaltern an der Scheibe, wir so der Aufschlag der Pfeile in der Scheibe gedämpft. 

Neben der Höhe der Scheibe ist auch noch wichtig, dass der korrekte Dart Abstand zur Scheibe eingehalten werden kann. Laut Wettkampfregeln ist die Entfernung von Wand zur Oche, der Linie hinter der beim Werfen gestanden werden muss, 237 cm. 

Allerdings muss man die Dicke der Scheibe mit in diese Rechnung einbeziehen. Eine weitere Möglichkeit den richtigen Wurfabstand zu bestimmen, ist das Messen der Entfernung von Bulls-Eye zu Abwurflinie. Diese Diagonale muss dann 293 cm betragen.

Beliebte Darts Spielvarianten​

Double Out

Dieses Dartspiel spielen auch die Profis. Es gibt zwei gängige Modi: Beim klassischen Dartspiel beginnt man bei 501 Punkten, bei der schnelleren Variante startet man bei 301 Punkten. 

Jeder Spieler erhält pro Runde drei Pfeile. Die Felder des äußeren Rings zählen doppelt, die Felder des mittleren Rings dreifach. Ein Treffer ins Zentrum der Dartscheibe gibt 50 Punkte. Der kleine Kreis, welcher das Bullseye umrahmt, ergibt 25 Punkte. 

Die Punkte der Würfe werden jeweils subtrahiert. DAs Ziel ist es, schließlich genau bei 0 anzukommen. Dabei muss das Match mit einem Treffer auf ein Doppelfeld oder einem Treffer des Bulls Eyes beendet werden.

Around the Clock

Dieses beliebte Dart Trainingsspiel lässt sich entweder alleine oder mit mehreren Personen spielen. Ziel von Round the Clock ist es, alle Felder der Dartscheibe einmal zu treffen. Jeder Spieler hat immer drei Würfe. Begonnen wird bei der 1 und anschließend werden alle weiteren Zahlen Schritt für Schritt anvisiert. Also von der 1 bis 20. Gewonnen hat, wer als erstes alle 20 Segmente trifft. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Schwierigkeitsgrad von Round the Clock zu erhöhen. Für fortgeschrittene Dartspieler bietet es sich an, nur auf die Double oder Triple Felder zu zielen und das Match mit einem Wurf in das Bullseye zu beenden.

WINMAU Blade 6 Dual Core Professional Bristle Klassische Dartboard

Unsere Empfehlung

Unsere Empfehlung ist die Winmau Blade 6 Dualcore. Die goldene Mitte zwischen dem Winmau Blade 6 Triplecore und Blade 6. Das Board ist hervorragend verarbeitet und dank zwei Sisalschichten besonders langlebig.

Der Density Control-Draht sorgt für eine hohe Trefferquote und minimiert der Zahl der Bouncer. Das alles gibt es für einen fairen Preis.

Aktuellen Preis prüfen*

Häufige Fragen zu Steeldartscheiben

Welche Dartscheibe eignet sich für zuhause?

Für zuhause eignet sich so gut wie jede Dartscheibe. Grundsätzlich musst du dir nur die Frage stellen, willst du lieber elektronisches Dart (Softdarts) spielen. Dann musst du die Punkt nicht selbst zählen. Oder du entscheidest dich für klassisches Steeldarts, was bei der WM gespielt wird. 

Welche Dartscheibe soll ich kaufen?

Du hast die Wahl zwischen elektronischen Boards und klassischen Dartscheiben. Dieser Vergleich hilft dir die richtige Entscheidung zu treffen und zeigt dir die 6 besten Dartscheiben aus 2023.

Gibt es einen Dartscheiben Test der Stiftung Warentest?

Bisher haben die Stiftung Warentest oder das Verbrauchermagazin Öko Test noch keinen Dartscheiben Test durchgeführt. Zur Zeit ist also noch kein Vergleich bzw. Bericht vorzufinden.

Welches ist das beste Dartboard?

Das aktuell beste Modell ist das Winmau Blade 6 Triplecore. Es weist die längste Haltbarkeit und den besten Draht auf, sodass es gut wie keine abprallenden Darts gibt. Die Profis spielen mit diesem Dartboard.

Welche Dartscheibe benutzen die Profis?

Bei Turnieren der PDC, also z.B. der WM, benutzen Profis wie Michael van Gerwen, Garry Anderson oder Phil Taylor ab diesem Jahr Dartscheiben von der Marke Winmau. Aktuell handelt es sich um die Winmau Blade 6 Tiple Core. 

Wie sind Dartscheiben entstanden?

Der Ursprung der Dartscheiben liegt bereits über 450 Jahre zurück. Damals dienten Wagenräder noch als Zielscheiben für Bogenschützen. Der Zimmerman Brian Gamlin teilte die Räder 1896 in Segmente auf. Im 20. Jahrhundert setzen sich Dartscheiben aus Ulmenholz in englischen Pubs durch.

Was sind die Maße eines Dartboards?

Laut den offiziellen Maßen muss der Durchmesser bei 34 cm liegen. Der Abstand der Double und Triple Segmente hat 8 mm. Für die offiziellen elektronischen Dartscheiben müssen die Double und Triple Segmente genau zwei Felder breit sein. Der Durchmesser liegt ebenfalls bei 34 cm. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dominik

Unser Autor Dominik ist selbst seit vielen Jahren Hobby-Darter. Angefangen mit klassischen E-Darts, ist er mittlerweile auch im Steeldarts zuhause. Seine ersten 180er haben ihn darin bestärkt, dass sich hartes Training auszahlt – und weiter vom ganz großen Auftritt im Ally Pally zu träumen.