Dart Abstand -
Was sind die offiziellen MaĂe?

Inhaltsverzeichnis
Beim Anblick der AbstĂ€nde zu einer Dartscheibe fallen zunĂ€chst einmal die Zahlen auf. Wie entsteht ein Dart Abstand mit einer Entfernung von 2,37 Metern? Es gibt zahlreiche ErklĂ€rungen zu der Entstehung des Abstandes. Eine dieser ErklĂ€rungen ist eine Reihe BierkĂ€sten. Vor langer Zeit wurden die Kisten von der Firma S. Hockey and Sons aus England geliefert.Â
Die Bierkisten wurden aneinandergestellt und ab dem Ende der Bierkisten wurde geworfen. Der Abstand lag so bei 2,37 Meter. ErzĂ€hlungen zufolge soll aus Hockey das Wort Oche geworden sein, also die Linie von der geworfen wird. Es gibt noch weitere ErklĂ€rungen die den Dart Abstand erklĂ€ren sollen, manche sind glaubwĂŒrdig, andere eher fragwĂŒrdig.Â
Schlussendlich spielt es jedoch keine Rolle, die AbstĂ€nde sind offiziell festgelegt und mĂŒssen in Turnieren eingehalten werden. Die Entstehungsgeschichten der Dart Abwurflinie sind eher als nette Anekdoten zu sehen, bei denen jeder fĂŒr sich entscheiden kann, welche er glaubt und welche nicht.
Was muss ich beim Abstand von der Dartscheibe berĂŒcksichtigen?
Lange gab es unterschiedliche AbstĂ€nde beim Dartspielen. Im Laufe der Zeit wurden diese angeglichen. So gilt heute bei Turnieren ein offizieller Dart Abstand von 2,37 Meter von der Dart Abwurflinie bis zu der Dartscheibe, nicht bis zur Wand. Beim Messen des Dart Abstandes sind jedoch einige Dinge zu beachten.Â
Die Tiefe der Dartscheibe muss beim Dart Abstand berĂŒcksichtigt werden und falls vorhanden auch die Entfernung der Scheibe durch Abstandhalter. Das bedeutet, es wird nicht von der Dart Abwurflinie bis zur Wand gemessen, sondern bis zu der Dartscheibe. Als Messpunkt fĂŒr die Höhe und die AbstĂ€nde zur Dartscheibe dient immer die Mitte des Bullseyes. So ist die MaĂangabe einheitlich fĂŒr alle Varianten der Scheiben.
Zu beachten gilt es auch nicht ausschlieĂlich die Abwurfentfernung, auch der Abstand an den Seiten und nach hinten ist zu berĂŒcksichtigen. Dies dient zum einen der Sicherheit und zum anderen der Möglichkeit richtig werfen zu können. Und dies ohne andere Menschen zu verletzen oder GegenstĂ€nde zu beschĂ€digen. Ebenfalls solltest du darauf achten ist, dass fĂŒr Kinder andere MaĂstĂ€be gelten, dies gilt auch fĂŒr das Dartspielen.Â
Die offiziellen Dart AbstÀnde (PDC & WM)
Die Dart Entfernung beim Spiel mit Steeldarts
Der Abstand zu der Dartscheibe betrÀgt beim Spiel mit Steeldarts 2,37 Meter. Die Diagonale von der Dart Abwurflinie bis zum Bullseye hat eine LÀnge von 2,93 Meter. Die war bis zum 01.01.2016 der offizielle regulÀre Abstand. Die Höhe war auf 1,73 Meter festgelegt.
Softdarts oder sogenannte E-Darts - die Dart Entfernung
Bei dem Spiel mit Softdarts lag der Abstand bis zum 01.01.2016 bei 2,44 Metern. Die Höhe betrug 1,72 Meter und die Diagonale vom Bullseye bis zur Abwurflinie hatte eine LĂ€nge von 2,98 Metern.Â
Eine Anpassung der Varianten - der aktuelle offizielle Dart Abstand
Am 01.01.2016 wurden die AbstĂ€nde angeglichen. Sowohl fĂŒr Steeldarts als auch fĂŒr Softdarts gilt nun ein Abstand von 2,37 Meter. Entsprechend hat sich die Diagonale vom Bullseye bis zur Abwurflinie angepasst. Die LĂ€nge betrĂ€gt nun einheitlich 2,93 Meter. Die Dart Höhe wurde ebenfalls vereinheitlicht und liegt nun fĂŒr beide Varianten bei 1,73 Meter.Â
Dartscheibe Abstand - die AbstĂ€nde fĂŒr Kinder
Die Empfehlung fĂŒr die Dart Entfernung hĂ€ngt vor allem vom Alter und der GröĂe des Kindes ab. Bei Kindern unter oder bis zu zehn Jahren sollte der Abstand um ungefĂ€hr ein Drittel vom Turnierabstand reduziert werden. Dementsprechend solltest du auch die Höhe anpassen. SelbstverstĂ€ndlich muss bei einem zwölfjĂ€hrigen Kind mit einer GröĂe von 1,65 Metern keine Anpassung mehr vorgenommen werden. Die GröĂe des Kindes spielt also eine wichtige Rolle. Das Alter alleine ist nicht entscheidend.
Die Dart Entfernung betrĂ€gt fĂŒr Kinder in diesem Alter also 1,57 Meter. Die Höhe wird entsprechend angepasst und liegt dann bei 1,14 Meter. Die angepasste Höhe ermöglicht es den Kindern auch, den Pfeil selbst zu entfernen, ohne einen Hocker zu benutzen. Ein zusĂ€tzliches Risiko kann so vermieden werden.
Ab dem zehnten Lebensjahr ist ein Ăbergang zu den StandardmaĂen möglich. Am Anfang ist ein sicherer standfester Hocker eine Hilfe bei der Entfernung der Dartpfeile. Die Kinder lernen nun, ein GefĂŒhl fĂŒr den Wurf mit der Standardhöhe und der richtigen Entfernung zu entwickeln.
Bei Frauen - die Dart Entfernung
FĂŒr Frauen gilt der gleiche Abstand wie fĂŒr MĂ€nner. So muss der Abstand von der Abwurflinie bis zur Dartscheibe ebenfalls 2,37 Meter betragen. Es gibt einige Ausnahmen bei den Frauen Darts Ligen in England. Die AbstĂ€nde liegen hier bei 2,13 Meter oder bei 2,29 Meter.
Wenn du dich ernsthaft damit beschĂ€ftigst Turniere zu spielen, empfiehlt es sich, mit dem offiziellen Turnierabstand zu trainieren, von Anfang an. Der Unterschied von 2,13 Meter auf 2,37 Meter ist nicht unerheblich. Bei einem Trainingsbeginn mit 2,37 Meter wirst du am Anfang vielleicht mehr Schwierigkeiten haben, aber daran gewöhnst du dich schnell und entwickelst ein GefĂŒhl fĂŒr die regulĂ€re Entfernung.
Wie messe ich die Entfernung richtig?
Um die richtige Entfernung fĂŒr deine Dartscheibe zu ermitteln, musst du einige Dinge beachten. Hierzu zĂ€hlt die Tiefe der Dartscheibe, diese muss bei der Dart Entfernung berĂŒcksichtigt werden und zu der Entfernung von 2,37 Meter dazugerechnet werden.
Hat deine Dartscheibe also eine Tiefe von 7 Zentimetern, muss dein Abstand zu der Scheibe 2,44 Meter betragen. Korrekt lĂ€sst sich die Entfernung mit Hilfe der Diagonalen bestimmen. Die Entfernung vom Bullseye bis zur Abwurflinie betrĂ€gt 2,93 Meter.Â
Um die Dart Abwurflinie mit dem MaĂ der Diagonalen exakt messen zu können, kannst du dir eine dĂŒnne Kette oder etwas Ăhnliches besorgen. Diese wird in der Mitte des Bullseye befestigt. Das andere Ende zeigt dann die exakte Abwurflinie an. Die Tiefe der Scheibe wird auf diese Weise automatisch berĂŒcksichtigt. MaĂgebend bei Turnieren ist generell die Abwurflinie, die mit der Diagonalen ermittelt wird.
Weitere AbstÀnde, die beachtet werden sollten
Der seitliche Dart Abstand
Neben der Wurfentfernung solltest du auch AbstĂ€nde zur Seite und nach hinten beachten. Seitlich zu deiner Dartscheibe sollte ein Abstand von mindestens 90 Zentimetern vorhanden sein. Möchtest du mehrere Dartscheiben nebeneinander aufhĂ€ngen, muss der Abstand zwischen den Bullseyes 1,80 Meter betragen. Der Dartscheibe Abstand ist genau geregelt, wie alle anderen AbstĂ€nde auch.Â
Der Abstand nach hinten
Jedoch spielt nicht nur der Abstand zwischen den Scheiben, sondern auch der Abstand nach hinten eine Rolle. SchlieĂlich soll jeder Spieler die Möglichkeit haben sich, ohne rĂ€umliche EinschrĂ€nkungen bewegen zu können. Empfohlen wird hier ein Abstand von mindestens 1,25 Metern. Eine Verletzung des Spielers oder von anderen muss generell ausgeschlossen werden.Â
Die Dart Höhe
Und selbstverstĂ€ndlich musst du die Dart Höhe einhalten. Die Höhe der Dartscheibe wird bestimmt durch das Bullseye und dessen Entfernung zum Boden. Die Höhe sollte bei 1,73 Meter liegen. Dies ist die offizielle Dart Höhe und du entwickelst, wenn du die offiziellen MaĂe einhĂ€ltst, ein GefĂŒhl fĂŒr Turnierbedingungen.
Wie lÀsst sich der Abstand zur Dartscheibe zuverlÀssig einhalten?
Du hast mehrere Möglichkeiten, um nicht stĂ€ndig neu vermessen zu mĂŒssen. Die einfachste Variante ist ein Klebeband, das du am Boden befestigst. Allerdings lĂ€ufst du Gefahr, das sich das Klebeband ablöst oder verschiebt.Â
Eine Alternative ist die Dart Oche. Dies ist eine Leiste, die die Abwurflinie kennzeichnet. Sie wird auf dem Boden befestigt. Es wird so gewĂ€hrleistet, dass sie nicht verrutscht und dass du immer aus der gleichen Entfernung wirfst. Dies ist insbesondere relevant, wenn mehrere mitspielen. Alle Spieler haben so die gleiche Entfernung. Durch die Erhöhung wird sichergestellt, dass niemand die Entfernung beim Wurf verkĂŒrzt.
Eine weitere Alternative, um die richtige Dart Entfernung zu haben, ist eine sogenannte Dartmatte. Eine Dartmatte ist meist aus Gummi und wird auf dem Boden ausgelegt. Aufgrund des Materials verrutscht sie nicht. Auf den Dartmatten ist die Wurflinie bereits eingezeichnet und du sparst dir das Messen. Ein weiterer Vorteil der Dartmatte ist der Schutz des Bodens und der Darts, je nach Untergrund.