In der heutigen Zeit wird Darts so langsam zur Trendsportart. Besonders die PDC World Darts Championship im legendären „Ally Pally“ in London zieht jedes Jahr mehr Fans in seinen Bann.

In diesem Beitrag zeige ich dir alle Dart Regeln mit einfacher Erklärung, sodass insbesondere Anfänger schnell den Spaß am Spiel finden.

Schnelle Übersicht der Dart Regeln:

  1. Ziel des Spiels: Von 501 Punkten auf exakt 0 Punkten zu laden
  2. Spielvorbereitung: Jeder Spieler erhält 3 Pfeile. Geworfen wird von 2,37 m.
  3. Wer beginnt? Alle Spieler, werfen einen Pfeil auf die Dartscheibe. Der Spieler, der dem Mittelpunkt am nächsten kommt, fängt an.
  4. Spielablauf: Die Spieler werfen abwechselnd ihre drei Pfeile hintereinander auf die Dartscheibe und versuchen so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Die erreichten Punkte werden addiert und vom vorherigen Punktestand abgezogen.
  5. Aufbau der Dartscheibe: Der innere Ring zählt doppelt und der äußere Ring zählt dreifach. Der Mittelpunkt (Bullseye) gibt 50 Punkte und der kleine Kreis darum (Single Bull) 25 Punkte.
  6. Double Out: Ziel ist es, exakt 0 Punkte zu erreichen. Allerdings muss der letzte Wurf mit einem Doppelfeld beendet werden. Hat ein Spieler z. B. einen Rest von 16, siegt er nur, wenn er die Doppel-8 trifft. Das Bullseye zählt auch als Doppelfeld.
  7. Gewinner: Vor dem Spiel wird die Anzahl an siegreichen Runden (Legs) bzw. Sets festgelegt, die es für einen Gesamtsieg benötigt. Meistens wird Best-of-Five gespielt.

Regeln des klassischen 501 Dartspiels der Profis

Bei offiziellen Turnieren wie der Darts-WM spielen die Profis das sogenannte 501 Double Out.

1. Ziel des Spiels!

Die Spieler starten bei 501 Punkten und es gilt genau 0 Punkte zu erreichen. Jedoch muss der letzte Wurf ein Doppelfeld treffen. Der Spieler, der dies zuerst schafft, gewinnt eine Runde (Leg).

Info:

Als Leg wird eine Runde von 501 bis 0 Punkte bezeichnet.

Wer als erster Spieler die vorgegebene Anzahl an Legs für sich entscheidet, ist der Gewinner eines Sets. Hat ein Spieler die vorgegebene Anzahl an Sets gewonnen, ist er der Sieger des Spiels.

Merke:

Die Anzahl der Sets ist je nach Turnier unterschiedlich oder variiert sogar zwischen den Spielen. Beliebt ist Best-of-Five Legs und Sets.

Wie viele Runden gibt es beim Darts?

Wie viele Legs bzw. Sets insgesamt gespielt werden, hängt vom jeweiligen Turnier ab. Bei vielen Turnieren werden lediglich Legs im „Best of“-Modus gespielt. Dieser Modus startet bei „Best of Three“ und kann je nach Turnierlänge ausgedehnt werden.

Bei der PDC World Darts Championship werden zunächst für einen Satzgewinn Legs im Modus „Best of Five“ ausgespielt. 

Die Sätze werden für einen Spielgewinn dann wieder im „Best of“- Modus ausgespielt. Ab der ersten Runde wird dort „Best of Five“ gespielt, sodass 3 Sätze für den Sieg benötigt werden.

Dies steigert sich dann von Runde zu Runde, bis im Finale der PDC-WM maximal 13 Sätze gespielt werden.

2. Spielvorbereitung

Vor dem Spiel gilt es, die Abstände zur Dartscheibe richtig auszumessen. Das Board hängt auf einer Höhe von 1,73 Meter über dem Boden.

Die Spieler werfen von einer Entfernung von 2,37 Meter. Die Linie darf nicht übertreten werden, allerdings dürfen sich die Spieler nach vorn über die Markierung (Oche) lehnen.

dart abstand

Außerdem bekommt jeder Spieler drei Pfeile.

Info:

Die Pfeile dürfen maximal 30,5 Zentimeter lang sein und 50 g wiegen.

3. Wer beginnt das Spiel?

Welcher Spieler beim Darts beginnen darf, entscheidet vor dem Spiel ein Wurf auf das Bullseye. Der Spieler, dessen Dart näher am Bullseye steckt, darf das Spiel beginnen.

Anschließend wird jedes Leg bzw. jeder Satz abwechselnd gestartet, da der erste Spieler einen Vorteil beim Herunterspielen hat.

4. Spielablauf

Das Spiel startet mit 501 Punkten. Jeder Spieler hat drei Pfeile pro Runde und entsprechend drei Würfe, mit denen er versucht, so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Nach jeder Spielrunde werden die jeweils geworfenen Punkte abgezogen. 

Achtung:

Die Pfeile müssen dabei bis zur Entfernung durch den Spieler im Dartboard stecken, damit sie gezählt werden. 

Beim Softdarts werden Pfeile, die nicht in der Scheibe stecken, sogenannte Bouncer, jedoch meistens gewertet. 

Wirft ein Spieler während seiner Aufnahme über die noch übrigen Punkte, „überwirft“ er sich und die letzte Aufnahme wird für ungültig erklärt. Die nächste Aufnahme startet wieder bei der vorherigen Punktzahl.

Merke:

Um 501 Punkte auf 0 zu bekommen, werden immer mindestens 9 Pfeile benötigt, der berühmte 9-Darter.

5. Aufbau der Dartscheibe und Punkteverteilung

dartscheibe aufbau

Die Zählweise beim Darts ist eng mit dem Aufbau der Dartscheibe verbunden. Diese besteht aus 20 Segmenten, die kreisförmig um das runde Bullseye liegen.

Die Segmente haben eine Wertigkeit von 1 bis 20, wobei die Zahlen nicht aufsteigend, sondern vermischt angeordnet sind. Eine hohe Punktzahl wird stets von niedriger bepunkteten Segmenten flankiert.

Beim Treffen des Segments erhält man die entsprechende Punktzahl. Das mittige Bullseye zählt 50 Punkte, der äußere schmale Ring (Single Bull) zählt 25 Punkte. Doch es können noch mehr Punkte als mit dem Bullseye erzielt werden:

Merke:

Das Bullseye zählt nicht die meisten Punkte! Die Triple 20 gibt 60 Punkte und das Bullseye nur 50.

Zusätzlich zu den Segmenten gibt es zwei schmale Ringe auf der Dartscheibe.

Double Ring

Der äußere Ring, der den Abschluss der Dartscheibe bildet, wird „Double“ genannt und verdoppelt den Wert des jeweiligen Segments. Bei einem Treffer in das Double-20 Segment, erhält man insgesamt 40 Punkte.

Triple Ring

Der innere, schmale Ring wird „Triple“ genannt und verdreifacht den Wert des entsprechenden Segments. Bei einem Treffer in das Triple-20 Segment erhält man somit die maximale Punktzahl von 60 Punkten.

Info:

Die Anordnung der Dartscheibe trägt dazu bei, dass Darts eine Sportart und kein Glücksspiel ist.

6. Double Out Regel erklärt

Die Spielform Double Out bedeutet, dass der letzte Dart zwingend ein Treffer auf ein Doppelfeld sein muss. Dabei zählt auch das Bullseye als Doppelfeld.

Hat ein Spieler noch 10 Punkte übrig, sollte er also nicht auf die 10 zielen, sondern auf die Doppel-5. Erst, wenn er das Double Feld getroffen hat, gewinnt er das Leg.

Beim Steeldarts ist das Double Out die einzige zugelassene Form des „Auscheckens“. Im E-Darts kommt sie ab der A-Liga zum Einsatz.

Falls dir das Treffen der Doppelfelder schwerfällt, findest du hier ein paar Dart Tipps.

7. Sieger – Wann endet ein Dartspiel?

Die üblichen Startpunkte, die für ein sogenanntes Leg ausgecheckt werden müssen, sind 301 und 501 Punkte.

Beim Steeldarts und in den hohen E-Dart-Ligen sind insbesondere 501 Punkte als Start gängig. Wie viele dieser Legs gespielt werden, ist vom Turniermodus und dem Fortschritt im Turnier abhängig.

Bei fortgeschrittenen Spielern wird häufig „Best of Five“ gespielt. Wer zuerst mehr als die Hälfte der Legs gewinnt, in diesem Fall 3 Legs, ist der Sieger des Spiels.

Daher wird immer eine ungerade Zahl an Legs gespielt, beispielsweise „Best of Three“ oder auch „Best of Seven“.

Bei der PDC World Darts Championship werden 3 Legs für einen Satzgewinn benötigt. Die Anzahl der zu gewinnenden Sätze steigt zusätzlich im Verlauf des Turniers, bis im Finale „Best of 13“ gespielt wird.

Was hilft beim Berechnen der Punkte?

Beim E-Darts übernimmt der Automat das Zählen und zeigt die noch zu werfende Punktzahl nach jedem Wurf an. 

Beim Steeldarts ist hingegen Kopfrechnen angesagt. Dies setzt ein richtiges Zählen der Punkte nach den Dart Regeln, wie oben beschrieben, voraus.

Info:

Bei offiziellen Turnieren der Professional Darts Corporation übernimmt das Zählen der sogenannte Caller. Hier findest du Dart Rechnen Tipps.

Besonders zu Beginn der Darts-Laufbahn fällt dieser Schritt nicht leicht. Zunächst geht es darum, den Score von drei Pfeilen zu berechnen.

Eine Möglichkeit ist hier, zunächst mit gerundeten Werten zu rechnen und anschließend die Punkte, die zu viel berechnet wurden, wieder abzuziehen.

Anschließend wird die Restpunktzahl berechnet. Auch hier hilft zunächst ein gerundeter Wert, ehe der korrekte Wert ermittelt wird. Schwierig wird es dann, wenn es in Richtung „Check Out“ geht.

Die maximal mögliche Punktzahl ist dabei 170 Punkte. Hier gilt es, ein paar Standardwege für die notwendige Punktzahl zu lernen, um sich das Lieblings-Doppelfeld stellen zu können. Grundsätzlich gilt für das Zählen beim Darts: Übung macht den Meister!

Tipp:

Im Amateurbereich können auch Dart Apps und Rechner verwendet werden, die einen möglichen Check Out Weg bereits anzeigen.

Welche weiteren Spielvarianten gibt es beim Darts?

Im Dartsport gibt es viele verschiedene Spielvarianten, die drei beliebtesten möchte ich dir jetzt vorstellen.

Cricket oder Mickey Mouse

Ziel bei der Variante Cricket oder Mickey Mouse ist es, die Zahlen von 20 bis 10 sowie das Bullseye jeweils dreimal zu treffen. Ist ein Feld dreimal getroffen, so gilt es als „geschlossen“.

Wenn der Gegenspieler das entsprechende Feld noch nicht dreimal getroffen hat, kann man durch Treffer auf diesem Feld Punkte sammeln.

Um das Spiel gewinnen zu können, muss man am Ende mehr Punkte als der Gegenspieler haben. Es gewinnt derjenige Spieler, der als Erster alle Felder dreimal getroffen hat und dabei am meisten Punkte erzielt hat.

Around the Clock

Bei diesem Spiel müssen die Zahlen 1 bis 20 in der Reihenfolge aufsteigend getroffen werden. Wer ein richtiges Feld getroffen hat, darf auf die nächste Zahl werfen. Eine beliebte Variante ist dabei das Abwärtszählen, beginnend bei 20 bis zur 1.

Als Abschluss kann das Bullseye hinzugenommen werden. Wer als Erstes die letzte Zahl getroffen hat, gewinnt das Spiel. Für die Double- und Triple-Felder gibt es dabei unterschiedliche Vorgehensweisen.

Variante 1 vernachlässigt die Felder und wertet sie als einfache Segmente.

Bei Variante 2 darf man bei einem Treffer des Double-Feldes eine Zahl, bei einem Treffer des Triple-Feldes zwei Zahlen überspringen.

In Variante 3 bedeuten die Double- und Triple-Felder ihren echten Wert und man darf direkt zur folgenden Zahl springen. Trifft man beispielsweise die Triple 6, so darf man direkt mit der 19 weitermachen.

Shanghai

Von diesem Spiel gibt es ebenfalls mehrere Varianten mit unterschiedlichen Darts Regeln. Die bekannteste ist, dass man die Zahlen in der numerischen Reihenfolge spielt. Jeder Spieler wirft 21 Pfeile oder 7 Runden mit je 3 Pfeilen.

Der erste Pfeil wird auf die 1, der zweite Pfeil auf die 2, der dritte Pfeil auf die 3, …, und der einundzwanzigste Pfeil auf das Bullseye geworfen.

Die getroffenen Punkte werden zusammengezählt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Es zählen natürlich nur „richtige“ Pfeile.

Trifft ein Spieler aufeinanderfolgend ein Single, ein Double und ein Triple, so nennt man das Shanghai. Wirft ein Spieler ein Shanghai, gewinnt der das Spiel automatisch.

Darts Regeln für Kinder

dart regeln für kinder

Grundsätzlich gibt es im Dartsport keine besonderen Dart Regeln für Kinder. Allerdings ist es aufgrund der Gefahren von Steeldarts ratsam, Kinder im Alter bis ca. 10 Jahre auf eine elektronische Dartscheibe werfen zu lassen. Wenn ein Softdart auf den Fuß oder Boden fällt, wird es keine gefährlichen Verletzungen geben.

Es empfiehlt sich, das Kinder Dartboard von der Höhe und der Entfernung etwas anzupassen. Als Faustregel könnte hier gelten, die Maße um 1/3 vom Turnierstandard zu verringern.

Der Abstand zur Dartscheibe beträgt dann 1,57 m statt 2,37 Meter und die Höhe vom Bullseye gemessen ist 1,14 m statt 1,73 Meter. Dadurch können die Kinder ihre Pfeile ohne einen Hocker selbst aus der Dartscheibe ziehen.

Die Höhe der Scheibe kann ab 10 Jahren dann an die Augenhöhe des Kindes angepasst werden, um das Kind schrittweise an die Turniermaße heranzuführen.

Da Kinder weniger Kraft als Erwachsene haben, sollte zudem auf die Wahl der Dartpfeile geachtet werden. Je schwerer ein Dart ist, desto mehr Kraft wird benötigt.

Folglich sollten leichtere Darts verwendet werden. Letztlich sollte bei Kindern in erster Linie der Spaß im Vordergrund stehen, die wirklichen Dartregeln können sukzessiv in das Spiel integriert werden.

Häufige Fragen zu den Darts Regeln

Wie zählen die Ringe beim Dart?

Der innere Ring verdreifacht die geworfene Punktzahl und der äußere Ring verdoppelt die geworfene Punktzahl.

Wie viele Sets gibt es beim Dart?

Das kommt auf den Spielmodus an. Beliebt ist Best-of-5. Bei der PDC-WM starten die Matches mit Best-of-5 Sets und im Finale spielen die Profis dann sogar Best-of-13.

Was bedeutet Double-Out beim Dart?

Ziel eines Legs ist es, auf genau null zu kommen. Um das Spiel zu beenden, muss aber ein Doppelfeld getroffen werden. Ist der Rest z. B. noch 20, sollte der Spieler nicht die 20 anvisieren, sondern die Doppel 10.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Phil

Phil ist Gründer von Dart21 und begeisterter Dartsfan. Er verfolgt aktuelle Ereignisse und spielt auch selbst seit vielen Jahren Darts. Auf dieser Seite möchte er mit seinen Erfahrungen allen Leuten helfen, die seine Leidenschaft teilen. Deswegen veröffentlicht er regelmäßig Ratgeber und Blogbeiträge zu jeglichen Themen aus der Welt des Darts.