Es kann schwierig sein, beim Darts die Caller Ansagen zu verstehen, vor allem dann, wenn man der englischen Sprache nicht so mächtig ist.

In diesem Beitrag erfährst du, was der Caller beim Darts genau sagt. Darüber hinaus gehen wir darauf ein, warum es überhaupt einen Caller gibt und wie sich dieser bei Dart Matches grundsätzlich verhalten sollte.

Welche Funktion hat der Caller beim Darts?

Der Caller ist der Schiedsrichter beim Darts. Er hat die Aufgabe, während des Spiels verschiedene Ansagen zu machen.

Unter anderem teilt er es immer mit, wenn ein neues Leg startet und welcher Spieler dieses eröffnet. Auch den jeweiligen Satz sagt er an. Zudem verkündet er stets die geworfenen Punkte.

Sobald ein Spieler eine Restpunktzahl hat, mit der er checken könnte, weist ihn der Caller darauf hin, indem er die zu checkende Zahl nennt.

Am Ende verkündet der Caller außerdem den Sieger der Partie.

Was grundsätzlich wichtig ist: Der Caller muss unparteiisch sein. Er soll stets beide Spieler in gleichem Maße unterstützen.

Warum wurde beim Darts ein Caller eingeführt?

Beim Darts wurde ursprünglich ein Caller eingeführt, um alle Zuschauer hinsichtlich der erzielten Treffer und Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten.

Dazu musst du wissen, dass Darts schon Mitte des 20. Jahrhunderts viele Menschen anzog. In England gab es damals bereits Zuschauermengen von 15.000 aufwärts.

Allerdings konnten nur die Zuschauer in den ersten Reihen die geworfenen Scores gut erkennen.

Da es damals logischerweise noch keine riesigen Flachbildschirme gab, brauchte es einen Caller, der die Ergebnisse fortlaufend laut ausrief.

Was sagt der Caller beim Darts?

Die wichtigsten Darts Caller Sprüche im Überblick:

Ansage des Satzes, des Legs und des Spielers, der zuerst wirft:
„Second set, first leg – it’s Phil to throw first!

Ansage der Restpunktzahl, wenn ein Spieler die Möglichkeit hat, zu finishen:
„Mensur, you require 170!“

Anmerkung: Nicht jede Restpunktzahl unter 170 ist checkbar. Steht ein Spieler auf einer sogenannten Bogey Number, sagt der Caller das nicht an. Dadurch weiß der Spieler automatisch, dass er noch nicht finishen kann.

Ansage, wer gecheckt beziehungsweise das Leg oder das Match gewonnen hat:
„Game shot and the first leg to Gary Anderson!“
„Game shot and the match to Rob Cross!“

Tipp:

Manche Caller lassen das „to“ weg und sagen beispielsweise einfach: „Game shot and the match – Rob Cross!“

Besonderheiten bei den Darts Caller Ansagen

Grundsätzlich sei angemerkt, dass es hinsichtlich der Caller Ansagen kein strenges Regelwerk gibt. Jeder Caller genießt hier viele Freiheiten. Jedoch haben sich die zuvor aufgelisteten Aussagen mehr oder weniger so etabliert, sodass sie von allen Callern gemeinhin im genannten Wortlaut wiedergegeben werden.

Ein paar Details variieren allerdings von Caller zu Caller.

So beschränken sich manche Caller während des Großteils eines Matches ganz auf den Vornamen des jeweiligen Spielers. Nur am Ende nennt eigentlich jeder Caller stets den Vor- und Nachnamen des Siegers.

Und: Haben zwei Spieler den gleichen Vornamen, so sagt der Caller immer den Vor- und Nachnamen an, damit weder bei den Spielern noch bei den Zuschauern Verwirrung aufkommt.

Wenn ein Spieler auf einem checkbaren Double steht, dann jedoch statt zu finishen nur eine bestimmte Punktzahl erzielt, ergänzen manche Caller bei der Ansage den Zusatz „scored“.

Beispiel: Ein Spieler hat 40 Rest, trifft aber statt der Double 20 nur die Single 20 – der Caller sagt dann eventuell „20 scored“.

Wenn sich ein Spieler überwirft, ruft der Caller „No score“.

Generell unüblich ist es, dass ein Caller irgendwelche spezifischen Bezeichnungen wie Tops für die Double 20 oder Mad House für die ungeliebte Restpunktzahl 2 verwendet.

Er benutzt immer die „klassische“ Bezeichnung. Das muss schon allein deshalb so sein, weil man nicht davon ausgehen kann, dass jeder Spieler solche Synonyme kennt. Zudem ist es einfach eleganter, bei den „Originalen“ zu bleiben.

Absolute No-Gos für Darts Caller

Auch wenn keine strikten Regeln existieren, gibt es ein paar Dinge, die sich Caller beim Darts unbedingt sparen sollten.

„Yeeeeeeeeesssss, that’s game shot and the first leg to…!“

Ein Caller bringt niemals seine Freude über ein beendetes Leg zum Ausdruck, er bleibt immer sachlich.

Zudem sollte sich ein Caller während eines Matches so gut wie gar nicht bewegen, sondern konsequent auf ein und derselben Stelle stehen bleiben, auch wenn das wirklich üble Muskelkrämpfe im Rücken zur Folge haben kann, insbesondere bei langen, spannenden Partien…

Natascha

Unsere Autorin Natascha interessiert sich vor allem für die psychologische Seite des Dartsports. Sie ist davon überzeugt, dass die mentale Verfassung zu mehr als 50 Prozent darüber entscheidet, ob man erfolgreich Darts spielt. Zudem glaubt sie fest daran, dass es den grauen Zellen gut tut, regelmäßig Pfeile auf die Sisalscheibe zu werfen.