Elektronische Dartscheiben -
die 5 besten Modelle aus 2021!

< 55 €

< 70 €

< 199 €

Bild

Marke

WIN.MAX

Best Sporting

Dartona

Max. Spieler

8

8

16

Spielvarianten

65

202

200

Offizielle Maße

Dartpfeile?

6

12

Batteriebetrieben?

Netzteil & Batterie

Zahlreiche verschiedene Spielvarianten sorgen für nahezu unbegrenzten Spielspaß bei einer elektronischen Dartscheibe. Deine Punkte werden bei der E-Dartscheibe automatisch gezählt und du kannst dich für die Spielvariante entscheiden, die dir Spaß macht. Ein elektronisches Dartboard bietet dir die Möglichkeit, alleine für Turniere zu trainieren, für Partyspaß zu sorgen oder mit deiner Familie zu spielen. 

Selbst für Kinder bietet die E-Dartscheibe Spielvergnügen, ohne dass die Verletzungsgefahr extrem groß ist. Um in den Genuss von grenzenlosem Spielspaß zu kommen, solltest du auf einige Parameter achten bei der E-Dartscheibe, vor allem auch auf die Qualität der Scheibe und der Darts. In diesem Beitrag stelle ich dir die 5 besten Modelle vor.

Die 5 besten E-Dartscheiben 2021

Best Sporting elektronische Dartscheibe Coventry

Angebot
Best Sporting elektronische Dartscheibe Coventry Dartboard mit 12 Dartpfeilen und Ersatzspitzen LED Dartautomat mit Netzadapter
  • Für 1 bis 16 Einzelspieler oder 8 Teamspiele à 2 Spieler
  • 27 Spiele mit 159 Varianten inklusive Cricket
  • Spiele: Highscore Scooter und vieles mehr
  • 4 LED-Anzeigen und digitale Soundeffekte mit verstellbarer Lautstärke
  • Mit Netzadapter 12 Pfeile und 24 Ersatzspitzen
Die Dartscheibe Coventry von Best Sporting ist ein elektronisches Dartboard, das zusammen mit zwölf Dartpfeilen, Ersatzspitzen und einem Netzadapter geliefert wird. Die Scheibe besitzt eine große Auffangfläche für Fehlwürfe und ist mit einem zwei-Zonen-Bullseye ausgestattet, um für eine ideale Trefferquote zu sorgen. Für mehr Struktur und Ordnung gibt es außerdem integrierte Darthalterungen.

Bei Coventry sind über zwanzig Spiele auswählbar, inklusive 501 und Cricket. Digitale Soundeffekte mit manuell verstellbarer Lautstärke und zahlreiche Optionen für Punktspiele sorgen für mehr Spielspaß. Durch das LED-Display wird bei alldem weniger Strom verbraucht. Ist einmal kein Gegner zur Stelle, bietet die Scheibe Coventry auch Möglichkeiten für ein Cybermatch. Ansonsten können bis zu sechzehn Spieler oder acht Zweierteams mitspielen. 

Dartona Elektronische Dartscheibe CB

Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett – | Dartscheibe elektronisch | Turnierscheibe mit 27 Spielen und über 250 Varianten
  • Für 1-8 Spieler. 27 Spiele und 250 Spielvarianten garantieren uneingeschränkten Spielspaß
  • Die Scheibe befindet sich in einem dekorativen Wandschrank welcher innenliegend mit Darthalter und Zubehörablagen ausgestattet ist.
  • 4 LED Displays zeigen den Spielstand und den Cricketverlauf an.
  • Dem gängigen Turnierstandard entsprechend hat die Scheibe einen Durchmesser von 34 cm, 2 Loch Double und Triple Segmente und ein 2-Zonen Bull‘s Eye
  • Zum Lieferumfang gehören ein 220 Volt Netzteil, 12 Softdarts mit Ersatzspitzen sowie eine Bedienungsanleitung in Deutsch.
Dartona CB ist eine elektronische Kabinettscheibe für Dartturniere im eigenen Haus. Sie ist dabei in Größe und Aufbau an die aktuellen Turnierstandards angepasst. Zwölf Softdarts, Ersatzspitzen und ein Netzadapter sind im Lieferumfang enthalten, bis zu sechzehn Spieler können mitmachen. Vier LED-Display zeigen dabei den Spielstand an. Die Scheibe von Dartona ist sehr robust, wird von Rezensenten aber leider als etwas zu laut beschrieben.

CB von Dartona bietet 27 Spiele mit zahlreichen Varianten, inklusive des sehr beliebten Spieles Elimination. Es überzeugt die dekorative Gestaltung des Kabinetts mit zwei-Loch-Double- und Triple-Segmenten. Durch eine Zubehörablage und Darthalterungen bleibt alles strukturiert und du kannst dich ganz auf das Spiel konzentrieren. Auch eine Verfehloption ist inbegriffen.

Best Sporting elektronische Dartscheibe Glasgow

Angebot
Best Sporting elektronische Dartscheibe Glasgow Dartboard Kabinett mit 12 Dartpfeilen und Ersatzspitzen, Dartautomat mit LED-Display
  • Elektronisches Dart Kabinett aus hochwertigem Kunststoff mit LED-Anzeigen
  • für bis 8 Spieler
  • 27 Spiele mit 202 Varianten inclusive Cricket
  • 12 Dartpfeile und Ersatzsspitzen
  • Mit Netzadapter
Die elektronische Dartscheibe Glasgow von Best Sporting ist ein Dartboard im Kabinettstil. Sie besteht aus hochwertig verarbeitetem Kunststoff und wird zusammen mit zwölf Dartpfeilen, Netzteil und Ersatzspitzen geliefert. Wie bei Coventry sind auch hier Halterungen für die Dartpfeile, ein zwei-Zonen-Bullseye und ein LED-Display für die Spielstandanzeige inbegriffen. Auch die Cybermatch-Option bleibt erhalten.

Im Grunde hat die Dartscheibe Glasgow ähnliche Eigenschaften wie das Modell Coventry. Sie verfügt über zahlreiche Spiele, die jedoch in mehr Varianten verfügbar sind als bei Coventry. Von den hier vorgestellten elektronischen Scheiben bietet Glasgow die meisten Spielversionen. Eine interessante Option ist außerdem, für verschiedene Spieler verschiedene Schwierigkeitsstufen einstellen zu können. Obwohl Glasgow im Vergleich zu ihren Funktionen ein sehr günstiges Modell ist, bietet sie leider nur Platz für acht und damit weniger Einzelspieler.

Ultrasport elektrisches Dartboard

Ultrasport elektrisches Dartboard, mit und ohne Türen, Dartautomat für bis zu 16 Spieler, inklusive Abwurfline, 12 Dartpfeile und 100 Soft-Tipps, geeignet für Partys und Spieleabende
  • Elektronisches Dartboard für bis zu 16 Spieler – das beliebte Kneipenspiel für Zuhause, geeignet für Kinder und Erwachsene
  • Die Dartscheibe mit elektronischen Doppel- und Triple-Feldern kann mit zwei Türen vor Schmutz bewahrt werden – die enthaltenen 4 x 3 Dartpfeile können hinter den Türen verstaut werden
  • Der in der Dartscheibe integrierte Computer bietet 38 verschiedene Spielmöglichkeiten mit jeweils mehreren Varianten – vier verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten Dartvergnügen für Anfänger und Profis
  • Das LED Display des klassischen Dartboards verfügt über eine einstellbare Lautstärke, der Dartautomat von Ultrasport wird mit 12 Softdarts und inklusive 100 Soft-Tipps als Ersatz geliefert
  • Das Dartspiel kommt inklusive Stromadapter und Abwurflinien-Aufkleber
Das elektrische Dartboard von Ultrasport wird mit und ohne Türen verkauft. Die Türen führen zu mehr Stauraum und schützen die Scheibe während der Nichtnutzung vor dem Einstauben und vor Verschmutzungen – ein großer Pluspunkt. Hier können bis zu sechzehn Personen mitspielen, zwölf Dartpfeile und Ersatzspitzen finden sich wie immer im Lieferumfang.

Mit 38 Spielen bietet das Dartboard von Ultrasport deutlich mehr Optionen als die bisher vorgestellten Modelle. 501, 301, Cricket und weitere beliebte Spiele sind inbegriffen, ähnlich wie ein LED-Display und das Netzteil. Durch mehrere Schwierigkeitslevel für verschiedene Nutzer funktioniert diese Dartscheibe auch sehr gut für Einsteiger. Sie punktet außerdem mit einer Abwurflinie, die sich einfach auf dem Boden aufkleben lässt.

Dartona Elektronische Dartscheibe JX2000 Turnier Pro

Dartona Elektronische Dartscheibe JX2000 Turnier Pro – | Dartscheibe elektronisch | Turnierscheibe mit 41 Spielen und über 200 Varianten
  • Für 1-16 Spieler und 41 Spielen mit über 200 Spielvarianten.
  • Serienmäßig mit dem beliebten Spiel „Elimination“
  • 4 LED Displays zeigen sowohl den Spieler als auch den Punktestand an.
  • Dem gängigen Turnierstandard entsprechend hat die Scheibe einen Durchmesser von 34 cm, 2 Loch Double und Triple Segmente und ein 2-Zonen Bull‘s Eye
  • Geben Sie Ihren Namen ein und immer wenn Sie an der Reihe sind erscheint dieser auf dem 23 cm großen Display.
Die elektronische Dartscheibe JX2000 Turnier Pro ist das Topmodell des Unternehmens Dartona. Sie ist deutlich teurer als die bisher vorgestellte Modelle, bietet jedoch auch mehr Optionen. Bis zu sechzehn Spieler spielen hier nach Turnierstandard mit 24 Softdarts. Ein Netzteil und Ersatzspitzen befinden sich ebenso im Lieferumfang wie ein Fehlwurfring und ein Ablagefach für das Zubehör.

JX2000 enthält nicht nur vier LED-Displays für alle Informationen über das Spiel, sondern auch eine Laufschrift und separate Cricket-Anzeigen. Alle drei Darts werden hier gleichzeitig angezeigt. Mit 41 Spielen bietet sie die größte Spieleauswahl in dieser Kategorie. Zusätzlich gibt es bei JX2000 verschiedene Schwierigkeitsgrade, visuelle Effekte und übersichtlich strukturierte Tasten. Diese bieten sogar eine Schnellstart-Möglichkeit für beliebte Spiele.

Bei Coventry sind über zwanzig Spiele auswählbar, inklusive 501 und Cricket. Digitale Soundeffekte mit manuell verstellbarer Lautstärke und zahlreiche Optionen für Punktspiele sorgen für mehr Spielspaß. Durch das LED-Display wird bei alldem weniger Strom verbraucht. Ist einmal kein Gegner zur Stelle, bietet die Scheibe Coventry auch Möglichkeiten für ein Cybermatch. Ansonsten können bis zu sechzehn Spieler oder acht Zweierteams mitspielen.

Was ist eine elektronische Dartscheibe?

Im Gegensatz zu den klassischen Steeldartscheiben spielst du bei der elektronischen Dartscheibe mit Darts aus Kunststoff. Die Scheibe selbst ist aus Kunststoff und die Pfeile sind ebenfalls aus Kunststoff. Punkte werden pro Spiel während des Spiels automatisch gezählt und du kannst eine Spielart wählen. 

Die elektronische Dartscheibe arbeitet mit Strom oder Batterie und ist einfach zu installieren. Der Aufbau der Spielscheibe der elektronischen Dartscheibe gleicht der des herkömmlichen klassischen Steelbords. Anhand einer Software erledigt alles außer dem Werfen die elektronische Dartscheibe. 

Was sind die Vorteile und Nachteile einer elektronischen Dartscheibe?

elektronische dartscheibe

Die Vorteile der elektronischen Dartscheibe, auch Soft-Dartscheibe genannt, liegen auf der Hand. Die Pfeile sind aus Kunststoff und somit wird das Verletzungsrisiko deutlich reduziert. Selbst Kinder können mit diesen Pfeilen spielen. Eine Aufsicht sollte jedoch immer dabei sein. 

Es gibt zahlreiche Spielvarianten, die gewählt werden können. Du hast viel Abwechslung beim Spielen. Entsprechend deiner Bedürfnisse kannst du zwischen Modellen für zwei bis sechszehn Spieler wählen. Die Punkte werden automatisch gezählt. Du kannst dich völlig auf das Spielen konzentrieren, der Rest wird von der Dartscheibe erledigt. 

Wie jedes Produkt bringt eine elektronische Dartscheibe natürlich auch einige Nachteile mit sich. Du musst mit einem deutlich höheren Lärmfaktor rechnen, vor allem mit günstigen Modelle wirst Du keinen Spaß haben. Die Elektronik der Scheibe ist unterschiedlich empfindlich. Die elektronischen Varianten werden mit einem unterschiedlichen Funktionsumfang angeboten, der sich je nach Modell von anderen elektronischen Dartscheiben unterscheiden kann.

Aufgrund der erforderlichen Technik und des Strombetriebs hat diese Dartscheibe auch ein höheres Gewicht. Für den Betrieb der elektronischen Dartscheibe ist Strom erforderlich. Einige Modelle können auch mit Batterien betrieben werden. Der Kostenfaktor ist durch die Elektronik und die erforderliche Mechanik natürlich höher als bei dem klassischen Steelboard. Außerdem kommen die Stromkosten beziehungsweise die Kosten für Batterien dazu. Und die Spitzen der Pfeile müssen hin und wieder ausgewechselt werden.

Wie funktioniert eine elektronische Dartscheibe?

Anhand der Software und der Elektronik zählt deine elektronische Dartscheibe die Punkte automatisch. Mechanisch beziehungsweise elektronisch werden die Treffer erkannt. Die einzelnen Segmente der elektronischen Dartscheibe sind beweglich aufgehängt. Bei jedem Treffer mit einem Pfeil schließt ein Kontakt und die Elektronik erkennt, je nach der Programmierung der Software, die Punkte. Durch die Wahl des Spielmodus wird bei der E-Dartscheibe die entsprechende Programmierung aktiviert. 

Bei den meisten Scheiben sind die Tasten zur Auswahl ähnlich. POWER bedeutet meist das Einschalten der elektronischen Dartscheibe und natürlich das Ausschalten. CHANGE ermöglicht einen Wechsel zum nächsten Spieler und HOLD ermöglicht das Entfernen der Pfeile. SCORE und PAGE helfen, die Anzahl der Spieler festzulegen und den Spielstand der anderen Spieler abzurufen. 

Mit der START-Taste kannst du das Spiel starten, nachdem du alle weiteren Optionen gewählt hast. Die GAME-Taste ermöglicht die Auswahl der Spielvariante. Hat die elektronische Dartscheibe eine CYBERMATCH-Taste, kannst du bei der E-Dartscheibe in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gegen den Computer spielen.

Worauf gilt es beim Kauf einer elektronischen Dartscheibe zu achten?

Vor dem Kauf einer E-Dartscheibe solltest du dir über folgende Punkte im Klaren sein:

2-Loch oder 3-Loch Dartscheibe

Generell wird zwischen 2 Loch und 3 Loch Dartscheiben unterschieden. Das bedeutet, bei den 2 Loch Dartscheiben verfügen die Triple Felder über zwei Lochreihen. Die Triple Felder der 3 Loch Scheiben sind mit drei Lochreihen in diesem Bereich ausgestattet. Die 3 Loch Variante ist eher für Anfänger geeignet, sie ermöglicht ein leichteres Treffen dieses Bereichs. 

Im offiziellen Turniersport verfügen die Triple Bereiche nur über zwei Lochreihen. Die 2 Loch Variante erschwert das Treffen des Triple Bereichs und ist somit eher für fortgeschrittene Spieler oder für Profis geeignet. Für welche Variante du dich entscheidest, bleibt natürlich dir überlassen. Du musst lediglich wissen, dass es diese beiden Varianten gibt und dies in deine Kaufentscheidung einbeziehen.

Die Anzeige der E-Dartscheibe

Eine elektronische Dartscheibe kann mit einer LED-Anzeige oder mit einer LCD-Anzeige ausgestattet sein. Beide Varianten sind auf dem Markt erhältlich. LCD-Anzeigen haben keine Beleuchtung. Bei starkem Lichteinfall oder in dunkleren Räumen ist die Anzeige schwer oder gar nicht zu erkennen. 

Im Gegensatz dazu sind LED-Anzeigen auch in dunklen Räumen und bei starkem Lichteinfall gut zu erkennen und abzulesen. Bei den Anzeigen ist es wichtig, dass du darauf achtest, ob alle Anzeigen mit LED ausgestattet sind oder nur bestimmte. 

Die Software

Die Software der E-Dartscheibe spielt eine entscheidende Rolle bei den unterschiedlichen Spielvarianten, bei der Anzahl der Spieler und vielen anderen Dingen, die bereits im Vorfeld programmiert sein müssen. Möchtest du mit mehreren Spielern oder auch dann und wann alleine spielen oder ändert sich die Spieleranzahl bei dir grundsätzlich nicht? 

Dies muss bereits im Vorfeld geklärt werden, um eine Dartscheibe mit der entsprechenden Software zu kaufen. Auch welche und wie viele Spielvarianten für dich wichtig sind, solltest du dir vorher überlegen. Was nicht programmiert und installiert ist, gibt die elektronische Dartscheibe auch nicht her.

Aufbau und Material der E-Dartscheibe

Elektronische Dartscheiben gibt es in unterschiedlichen Größen. Die kleineren Modelle verfügen meist über ein Zälerdisplay und einige Knöpfe für bestimmte Einstellungen unterhalb der Scheibe. Größere Boards sind häufig in einer Art Dartschrank untergebracht. Die Zähler und Knöpfe sind häufig unten oder an der Seite zu finden. Dank des Schrankes kann die Dartscheibe zugeklappt werden und wird so erstens geschützt und zweitens sieht es gut aus. 

Diese Modelle sind natürlich etwas teurer und erfordern auch mehr Platz. Das Material der elektronischen Dartscheiben ist meist Kunststoff. Um beim Aufprall des Darts die Punkte zählen zu können wird der Kunststoff mit der Elektronik verknüpft. Ein wesentlicher Punkt ist die Verarbeitung der Löcher. Diese sollten möglichst fein verarbeitet sein. 

Bei größeren Löcher besteht die Gefahr, dass die Scheibe die Punkte nicht erkennt oder diese häufig herausfallen. Die Dartpfeile können so leicht beschädigt werden. Grundsätzlich gilt, je feiner verarbeitet Dartscheiben sind, umso besser arbeitet auch die vorhandene Elektronik und umso mehr Spielspaß kannst du genießen.

Lautstärke

Ein weiteres Merkmal, das du bei E-Dartscheiben nicht vernachlässigen solltest, ist die Lautstärke der elektronischen Dartscheibe. Ein Ton in ein hohes Triple Segment untermalt den Treffer. Bei einer lauten Dartscheibe können die Töne auf Dauer sehr anstrengend sein. Auch das Auschecken wird lautstark quittiert. 

Dies ist nicht nur für dich nervenaufreibend, auch deine Nachbarn und Mitbewohner leiden unter dem Lärm. Du solltest die Lautstärker der Dartscheibe also nicht außer Acht lassen. Gute Dartscheiben ermöglichen eine Regulierung der Lautstärke. 

Nicht nur die Lautstärke, auch die Töne sind relevant. Es gibt klare angenehme Töne und sehr nervige Töne. Wenn du eine Dartscheibe mit anstrengenden Tönen wählst, wirst du das Spielen vermutlich nicht besonders genießen. Dein Umfeld wird vermutlich auch nicht begeistert sein.

Preis

Der Preis für elektronische Dartscheiben richtet sich nach der Ausstattung und der Qualität der Dartscheibe. Wie überall gilt auch hier, wer sich im günstigsten Segment bewegt, darf nicht mit allzu viel Qualität und einer hochwertigen Ausstattung rechnen. Selbstverständlich ist bei der Wahl der richtigen Dartscheibe auch der geplante Einsatz zu berücksichtigen. 

Wer gerne mit vielen Leuten spielt oder ernsthaft trainieren möchte, benötigt natürlich eine andere Dartscheibe als jemand, der nur einmal im Monat spielt oder einfach ein Highlight für eine Party sucht. Die Preisspanne liegt ungefähr zwischen 25 Euro und 300 Euro im Allgemeinen. 

Für 25 Euro ist eine einfache Scheibe mit wenig Spielen für zwei Spieler erhältlich. Wer mit 16 Spielern Spaß haben möchte und auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung Wert legt, investiert mehr.

Netzteil oder Batterie

Ohne Strom lässt sich eine elektronische Dartscheibe leider nicht bedienen. Einige Modelle funktionieren ausschließlich mit Strom, andere können auch mit einer Batterie oder mit beiden Energielieferanten betrieben werden. Die batteriebetriebenen Scheiben sind geeignet, wenn das Kabel aus optischen Gründen stört oder kein Stromanschluss in der Nähe vorhanden ist. 

Bei diesen Scheiben musst du die Batterieanzeige ständig im Auge behalten, um nicht irgendwann gezwungenermaßen den Spielspaß unterbrechen zu müssen. In beiden Fällen solltest du dir im Klaren darüber sein, dass Kosten auf dich zukommen, entweder für den Strom oder für die Batterien. Wobei die batteriebetriebene Variante vermutlich die teurere Möglichkeit ist.

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Damit du den Spielspaß unmittelbar nach dem Kauf der E-Dartscheibe genießen kannst und auch um die Preise tatsächlich zu vergleichen, spielt der Lieferumfang eine wichtige Rolle. Sind Dartpfeile, Ersatzpfeile und Ersatzspitzen im Lieferumfang enthalten? Ist ein Netzteil, das auch mit Batterien betrieben werden kann, im Lieferumfang enthalten? 

Sinnvoll ist auch eine Bohrschablone. Der Lieferumfang spielt eine wesentliche Rolle, wenn du den Preis vergleichen möchtest. Wenn bei einem Modell alles zusätzlich gekauft werden muss, ist das vermeintlich günstigere Modell am Ende vermutlich teurer, als das Modell, bei dem alles im Lieferumfang enthalten ist.

Wie hänge ich die E-Dartscheibe richtig auf?

Die Dartscheibe sollte so aufgehängt werden, dass genügend Platz zum Spielen bleibt. Es sollte seitlich ausreichend Platz sein und auch die Entfernung vom Abwurf bis zur Scheibe sollte genügend Platz bieten. Die Höhe, in der die Dartscheibe angebracht werden sollte, beträgt 1,72 Meter. 

Es wird generell vom Bullseye aus gemessen. Die zweite wichtige Größe ist die Entfernung zur Abwurflinie. Diese sollte 2,44 Meter betragen. Die Dicke der Scheibe ´solltest du beim Messen berücksichtigen. Nach hinten ist Bewegungsfreiheit erforderlich, dass du in den Bewegungen beim Spiel nicht eingeschränkt wirst. Um die Dartscheibe zu dämmen und die Wand vor Schäden zu schützen, kannst du eine Styrodurplatte* unter der Scheibe befestigen. 

Diese sollte großzügig bemessen sein. Als seitlicher Mindestabstand empfiehlt es sich, jeweils mindestens 90 Zentimeter einzuplanen. Mithilfe der Bohrschablone kannst du die Dartscheibe nun befestigen. Diese sollte fest sein und nicht wackeln, so kannst du den Spielspaß sicher und in vollen Zügen genießen.

Häufige Fragen zu elektronischen Dartscheiben

Welche Pfeile benötige ich für eine elektronische Dartscheibe?

Für eine elektronische Dartscheibe benötigst du Pfeile, die vorwiegend aus Kunststoff bestehen, sogenannte Softdarts mit Kunststoffspitze. So wird die Elektronik nicht beschädigt. Aus diesem Grund dürfen die Softdarts auch nicht zu schwer sein. Das Gewicht liegt meist bei 18 - 20 Gramm.

Zu viel Wucht kann die Platinen beschädigen. Die Softdarts sind beim Kauf günstiger als die Steeldarts mit einer Spitze aus Stahl. Es gibt Ersatzspitzen für Softdarts, damit du die Spitze auswechseln kannst, wenn diese beschädigt ist. Die Plastikspitzen sind mit einem Gewinde versehen, so wird das Auswechseln vereinfacht und die Spitze sitzt fest. 

Der Barrel folgt direkt auf die Spitze, hier wird der Pfeil gehalten. Drei Materialien stehen für den Barrel zur Verfügung: Nickel, Messing oder Wolfram. Dünne Barrel werden von Profis bevorzugt, weil sich mehrere eng nebeneinander platzieren lassen. Der Barrel kann eine glatte oder eine geriffelte Oberfläche haben. Der Barrel ist der schwerste Bestandteil des Dartpfeils für elektronische Dartscheiben.

Wie lange hält eine E-Dartscheibe?

Die Lebensdauer deiner Dartscheibe wird von der Nutzung beeinflusst. Spielst du häufig, ist die Lebensdauer natürlich kürzer. Auch das Gewicht der Darts hat Auswirkungen auf die Lebensdauer der Scheibe. Daher solltest du Pfeile mit einem Gewicht unter 18 Gramm benutzen. Eine drehbare Scheibe sorgt für eine gleichmäßige Nutzung aller Felder und so für eine längere Haltbarkeit. 

Gibt es Ersatzteile für elektronische Dartscheiben?

Es gibt Ersatzteile für elektronische Dartscheiben. Je nach Modell und Hersteller variieren die Ersatzteile. Ersetzen lassen sich die Segmente, die Außenringe, die Gummi-Kontaktmatte, der Kantenschutz sowie die Kontakte und Sensoren. Dies ist jedoch nicht bei allen Modellen und Herstellern möglich. 

Solltest du darauf Wert legen, musst du dich im Vorfeld bereits informieren, ob diese Möglichkeit gegeben ist. Selbstverständlich spielt auch die Frage, ob sich das im Einzelfall tatsächlich lohnt oder ob du besser eine neue Scheibe kaufst, eine wesentliche Rolle.

Wieso bleiben meine Pfeile nicht in der E-Dartscheibe stecken?

Es gibt mehrere Gründe, warum Dartpfeile nicht in der Scheibe stecken bleiben. Die Spitzen der Pfeile könnten defekt oder abgenutzt sein. Diese solltest du dann auswechseln und das Problem ist in diesem Fall behoben. 

Der zweite Grund ist die Verarbeitung der Scheibe. Sind die Löcher zu groß oder nicht fein genug verarbeitet, bleiben die Pfeile nicht stecken. In diesem Fall kannst du wenig tun. Meist hilft hier nur eine neue Scheibe. 

Ein weiterer Grund warum die Pfeile nicht stecken bleiben, können die Pfeile selbst sein. Vielleicht hast du einfach die falschen Pfeile. In diesem Fall ist das Problem durch neue, passende Pfeile zu beheben.

Wieso reagiert meine elektronische Dartscheibe nicht mehr?

Unterschiedliche Ursachen können dazu führen, dass eine E-Dartscheibe nicht mehr reagiert. Es kann an der Elektronik an sich, an der Kontaktfolie oder am Netzteil, beziehungsweise an der Batterie liegen. Die Ursache, die sich sicher am leichtesten beheben lässt, ist eine leere oder zu schwache Batterie. 

Einfach auswechseln und schon funktioniert die Scheibe wieder. Ist das Netzteil defekt, solltest du es ersetzen. Bei einer defekten Kontaktfolie kann ein wenig Kontaktspray Abhilfe schaffen. Bei einigen Scheiben kannst du diese auch ersetzen. 

Hat die Platine einen Riss oder die gesamte Elektronik ein Problem, gibt es unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit, sofern bei deiner Scheibe möglich, ist die Platine auszutauschen. Manchmal hängt sich jedoch einfach die Software auf. Manchmal hilft es, für zwei Minuten den Stecker zu ziehen und die Scheibe neu zu starten.

Wie kann ich meine E-Dartscheibe dämmen?

Das Dämmen der elektronischen Dartscheibe ist sehr empfehlenswert, zumindest wenn du nicht alleine oder in einem Einfamilienhaus wohnst. Du hast mehrere Möglichkeiten, die Scheibe zu dämmen. Eine Variante ist, eine ausreichend große Styrodur-Platte hinter der Dartscheibe anzubringen. 

Wenn die Platte groß genug ist, bietet sie nicht nur Schallschutz, sondern schützt auch die Wand. Du kannst jedoch auch einen Rahmen nutzen und diesen mit Dämmmaterial auskleiden. In der Mitte lässt du Platz für deine Dartscheibe. So hast du eine Art Rundum-Dämmung. Technisch versierte Dartspieler können die Hohlräume der Dartscheibe mit Dämmung füllen und so die Lautstärke reduzieren. 

Welche E-Dartscheibe ist für Kinder geeignet?

Generell gilt hier der Hinweis, dass kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt Dart spielen sollten, egal mit welcher Scheibe. Das Verletzungsrisiko bei elektronischen Darts ist zwar deutlich reduziert, aber dennoch vorhanden. Jede elektronische Dartscheibe, die für Erwachsene geeignet ist, kann auch von Kindern benutzt werden. Wichtig ist, jedoch daran zu denken, dass die Höhe der Scheibe und die Wurfentfernung für Kinder angepasst werden sollte. 

Zum Erlernen des Dartspiels sind für kleine Kinder sogenannte Klettdarts* oder Magnet-Dartscheiben* besonders geeignet. Das Verletzungsrisiko ist noch einmal reduziert. Bei den Klettdarts halten die Pfeile mithilfe von Klett. Einige Dartspiele für Kinder werden für den Einstieg auch mit Bällen angeboten. Die Magnet-Darts arbeiten mit Magneten, auf Spitzen kann so verzichtet werden. Kinder lernen so mit Spaß und ohne Risiko, das Zielen und das Dartspielen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.