Du bist Dartliebhaber, Partylöwe und empfänglich für alles Trinkbare, mit mehr oder weniger hohem Alkoholgehalt? Dann solltest du unbedingt ein paar lustige Dart-Trinkspiele kennen (lernen), die du auf Partys mit deinen Freunden genießen kannst.
In diesem Artikel stellen wir dir fünf Dartspiele vor, die wirklich Spaß machen.
1. Klassisches Dart-Trinkspiel zum Warmwerden
In gemütlicher Runde Dart spielen und dabei etwas Bier oder Schnaps trinken: Wenn ihr das im Sinn habt, ist das klassische Dart-Trinkspiel genau das Richtige für euch. Ihr könnt es zu zweit, aber auch mit zwei größeren Teams spielen.
- Runde 1: Ausbullen. Wer näher am Bullseye ist, darf vorerst noch nüchtern bleiben. Der andere Spieler beziehungsweise das andere Team muss trinken.
- Runde 2: Spieler/Team 1 wirft drei Dartpfeile. Für jeden Bullseye-, Double- und Triple-Treffer trinkt der Gegner. Dann wirft Spieler/Team 2 drei Dartpfeile und so weiter. Anmerkung dazu: Die Teams entscheiden selbst, wer für sie wirft. Es sollten aber alle Mitspieler mal drankommen.
- Notiert die gesammelten Punkte.
- Spielt so lange, bis ein Spieler/Team 301 oder 501 Punkte hat – beziehungsweise so lange ihr wollt und vor allem könnt.
Tipp:
Falls ihr in Sachen Dart noch nicht so geübt seid, wandelt ihr die Regeln einfach etwas ab. Legt beispielsweise fest, dass der Gegner bei jedem Treffer auf die Single-20 trinkt.
2. Alk Dart
Den Namen für dieses Dart-Trinkspiel haben wir uns selber ausgedacht. Ihr könnt es mit einer unbegrenzten Anzahl an Teilnehmern spielen. So geht’s:
- Befüllt für jedes Feld auf der Dartscheibe ein Glas mit einem alkoholischen Getränk eurer Wahl, etwa Bier oder Schnaps.
- Stellt die Gläser auf dem Boden oder auf einem Tisch nach dem Prinzip der Dartscheibe auf – also beispielsweise das Glas für die 20 zwischen die Gläser für die 5 und die 1.
- Werft nacheinander jeweils einen Pfeil und trinkt die Drinks, die euren getroffenen Feldern entsprechen. Beispiel: Du triffst die Single-1. Dann trinkst du das zugehörige Getränk und der nächste Spieler ist an der Reihe.
- Trifft jemand von euch ein Feld, dessen zugeordnetes Glas zuvor schon von einem anderen Mitspieler eifrig geleert worden ist, muss derjenige nichts trinken und es geht mit dem nächsten Spieler weiter.
- Spielt so lange, bis keine Getränke mehr übrig sind oder ihr die Dartscheibe nicht mehr erkennt…
Tipp:
Platziert für jedes Double zwei, für jedes Triple drei, für das Bullseye fünf und für das Single Bullseye zwei Gläser.
3. DOUBLE OUT – Live-Partyspiel
DOUBLE OUT ist ein angesagtes Dart-Trinkspiel, das euch beim gemeinsamen Schauen von Live-Dart im TV zusätzlich unterhält. Es handelt sich dabei um ein einfaches, aber kreatives Kartenspiel, das Spaß macht.
- 🎯 Setzt euch gemeinsam vor den Fernseher und schaut ein Live-Dart-Spiel im TV. Abwechselnd wird von immer einen Spieler vor jedem Leg eine Karte gezogen. Es gibt 4 Kategorien: Trinkkarte, Aufgabenkarte, Regelkarte und Live-Karte
- 🎁 DOUBLE OUT ist ein perfektes, lustiges Geschenk für Dart-Fans zu allen Anlässen. Egal ob als Geburtstagsgeschenk, Weihnachtsgeschenk oder als kleines Mitbringsel. Perfekte Geschenkidee für Männer egal ob Fan oder Dartspieler.
- 📺 Macht die Gläser voll! Diese 55 Spielkarten sorgen für den perfekten Dart-Abend mit jede Menge Spielspaß. Auch für Dart-Einsteiger ist dieses Spiel perfekt geeignet und bringt ihnen diese Sportart auf unvergessliche Weise näher. Prost!
- 💯Prozent positives Feedback zu dieser neuen Live-Spielidee. Egal ob Dart-Laie oder Experte – jeder hatte Spaß und ein einzigartiges Spielerlebnis. Somit handelt es sich bei DOUBLE OUT um den perfekten Fanartikel für alle Dart-Fans und Spieler
- 👀 Hier zeigt sich ob sich deine Freunde beim Dart auskennen. Live spielbar zu allen Spielen der WM, PDC, Championship oder auch in der Kneipe oder zuhause
Insgesamt gibt es 55 Spielkarten aus vier Kategorien:
- Trinkkarte (Beispiel: „Der am buntesten gekleidete Spieler trinkt leer.“)
- Aufgabenkarte (Beispiel: „Der von dir am weitesten entfernte Spieler bildet mit seinen Händen oberhalb des Kopfes einen Kreis. Triffst du mit dieser Karte durch, trinken alle anderen 2x. Falls nicht, trinkt ihr beide 2x.“)
- Live-Karte (Beispiel: „Wie oft wird die Einfach-20 mit den nächsten 3 Pfeilen getroffen?“)
- Regelkarte (Beispiel: „Es muss die doppelte Anzahl getrunken werden.“)
So spielt ihr DOUBLE OUT:
- Mischt die Karten und legt den Stapel verdeckt in eure Mitte.
- Zieht immer rechtzeitig vor einem neuen Leg eine Karte vom Stapel.
- Der älteste Teilnehmer beginnt (oder der jüngste oder der, der das Ausbullen gewinnt – ganz, wie ihr wollt).
- Danach geht es im Uhrzeigersinn (oder gegen den Uhrzeigersinn oder vollkommen durcheinander – ihr habt die freie Wahl) weiter.
- Führt das aus, was die Karten vorgeben.
4. Beer Darts
Beim beliebten Beer Darts sollt ihr mit euren Dartpfeilen ausnahmsweise mal nicht die Dartscheibe, sondern die Bierdosen eurer Freunde treffen. Spielt dieses Dart-Trinkspiel unbedingt draußen, wenn euch etwas an eurer Einrichtung liegt…
Ihr könnt eins gegen eins spielen oder zwei Gruppen gegeneinander antreten lassen. Für beides gibt es verschiedene Varianten. Unsere bevorzugte Version stellen wir im Folgenden vor – der Einfachheit halber auf Basis eines Eins-gegen-Eins-Duells:
- Setzt euch gegenüber auf Stühle, Hocker oder – wenn ihr mutig seid und einander vertraut – auf den Boden. Dabei sollten ungefähr drei Meter zwischen euch liegen.
- Lehnt sicherheitshalber ein circa 50 x 50 Zentimeter großes Schild an eure Unterschenkel, beispielsweise aus Pappe oder Kork. Das schützt vor Verletzungen, wenn der Gegenspieler die Dose verfehlt.
- Stellt eine ungeöffnete Bierdose vor das Schutzschild.
- Ermittelt durch Münzwurf, wer anfangen darf.
- Spieler 1 versucht, mit seinem Dartpfeil die Bierdose seines Gegenspielers zu treffen. Dabei muss er sitzen bleiben.
- Durchbohrt der Pfeil die Dose, muss deren Besitzer sie gleich komplett leeren und durch eine neue ersetzen. Touchiert der Pfeil die Dose nur, muss deren Besitzer lediglich einen Schluck daraus trinken. Verfehlt der Pfeil die Dose, ist sofort – also ohne „Trinkpause“ – der andere Spieler an der Reihe.
- Sobald einer von euch drei Dosen komplett geleert hat, ist das Spiel zu Ende. Den Sieg darf sich natürlich der noch nüchternere Spieler zuschreiben.
Wenn ihr in zwei größeren Gruppen gegeneinander spielt, setzt ihr euch dafür wiederum einander gegenüber. Alle Spieler eines Teams sitzen auf der gleichen Seite – jeweils etwa einen Meter auseinander.
- Ein Spieler von Team A versucht die Bierdose eines Spielers von Team B zu treffen.
- Im Falle eines Volltreffers, bei dem der Pfeil die Dose durchbohrt, muss der Inhaber das Bier austrinken und scheidet zu allem Überfluss auch noch aus. Touchiert der Dart die Dose nur, trinkt deren Inhaber einen Schluck daraus, bleibt aber im Spiel. Verfehlt der Wurf das Ziel, ist sofort ein Spieler aus dem anderen Team dran.
- Wechselt nach diesem Schema team- und spielerweise ab.
- Sobald alle Mitspieler eines Teams ausgeschieden sind, ist das Spiel zu Ende und die andere Mannschaft der Champion.
Tipp:
Ihr könnt euch natürlich weitere Varianten überlegen und diese ausprobieren. Seid kreativ!
5. Ping Pong Darts
Ping Pong Darts ist ein cooles Partyspiel, das sich auch zu einem Trinkspiel umfunktionieren beziehungsweise erweitern lässt.
Ihr könnt zu zweit spielen oder aus allen Teilnehmern zwei Teams bilden, die gegeneinander antreten. Wir erklären auch hier wieder die Variante mit zwei Spielern, die sich ein beinhartes Duell liefern.
- Beginnt mit Ausbullen. Wer das gewinnt, entscheidet, ob er selbst anfängt oder sein Gegenspieler startet.
- Duellant 1 wirft eine Aufnahme, also drei Dartpfeile. Dabei versucht er, so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
- Duellant 2 wirft ebenfalls drei Dartpfeile – mit dem Ziel, mehr Punkte zu sammeln als sein Gegenspieler.
- Wer die höhere Aufnahme geworfen hat, bekommt einen Punkt für den Rundensieg.
- Den Sieg holt sich derjenige, der zuerst elf Punkte erreicht.
- Die Punkte werden wie beim normalen Dart gezählt. Es lohnt sich also auch bei diesem Dart-Trinkspiel, die Double- und vor allem Triple-Felder hoher Zahlen zu treffen.
- Wollt ihr Ping Pong Darts als Trinkspiel genießen, habt ihr verschiedene Optionen: Lasst etwa nach jeder einzelnen Runde den Verlierer direkt einen Schluck Bier oder Schnaps trinken. Oder bleibt bis zum Spielende nüchtern, um eure Trefferquoten einigermaßen hochzuhalten. Dann muss der Verlierer zum Schluss ein ganzes Glas des jeweiligen Drinks leeren. Seid ihr richtig verwegen, könnt ihr die beiden Varianten natürlich auch kombinieren.
Tipp:
Wenn ihr in Teams spielt, kommen einfach von Runde zu Runde andere Spieler beider Mannschaften an die Reihe. Trinken müssen aber selbstverständlich immer alle Spieler des Verliererteams.