Shanghai Darts ist ein beliebtes Trainingsspiel. Du kannst es mit all deinen Dartfreunden, aber auch allein spielen.
In diesem Beitrag erfährst du, woher Dart Shanghai seinen Namen hat und welche Spielvarianten es gibt. Zu jeder Variante erklären wir dir die genauen Regeln. Keine Sorge, das Spielprinzip ist einfach. Überdies macht es richtig Spaß, Shanghai Dart zu spielen.
Woher hat das Dartspiel Shanghai seinen Namen?

Das Dartspiel Shanghai verdankt seinen Namen einem speziellen High Finish. Vom Shanghai Finish ist üblicherweise dann die Rede, wenn ein Spieler die 120 mit drei Pfeilen auscheckt. Dabei kommen zwei Wege infrage:
- Triple-20, Single-20, Double-20
- Single-20, Triple-20, Double-20
Wie du davon ableiten kannst, geht es beim Shanghai hauptsächlich darum, mit einer einzigen Aufnahme alle Segmente eines bestimmten Zahlenfeldes zu treffen.
Im Grunde kann man also bei jedem Zahlenfeld auf der Dartscheibe, bei dem ein Spieler mit einer Aufnahme das Single-, Double- und Triple-Segment trifft, von einem Shanghai sprechen. Ob es sich beim Feld nun um die 20, die 8 oder die 1 handelt, spielt keine Rolle.
Merke:
Während die Reihenfolge der Segmente bei der Bezeichnung Shanghai egal ist, muss bei einem Shanghai Finish natürlich das Doppel-Segment den Abschluss der Aufnahme bilden. Denn beim professionellen Darts gilt bekanntlich die Double-Out-Regel.
Grundlegende Dart Shanghai Regeln
Bevor wir die verschiedenen Varianten des Spiels im Detail beschreiben, geben wir dir mit den grundlegenden Regeln für Shanghai Dart erst einmal einen groben Überblick:
- Teilnehmerzahl: Die Anzahl der Spieler ist frei wählbar. Am meisten Freude bereitet das Spiel mit zwei bis fünf Spielern. Du kannst Dart Shanghai aber auch mit noch mehr Freunden oder ganz alleine spielen.
- Ziel: Das Hauptziel des Dartspiels liegt darin, so schnell wie möglich ein Shanghai zu werfen, also je nach Spielvariante bei einem bestimmten Zahlenfeld oder drei aufeinanderfolgenden Feldern mit einer Aufnahme das Single-, Doppel- und Triple-Segment zu treffen.
- Sieger: Sobald ein Teilnehmer ein Shanghai wirft, ist er automatisch der Sieger. Gelingt dies bis zur letzten Runde niemandem, gewinnt am Ende derjenige, der im Laufe des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat.
- Punktesystem: Die Punkte zählen wie beim richtigen Darts, auch hinsichtlich der Segmente-Multiplikationen. Beispielsweise bekommt man für die Single-1 einen Punkt, für die Doppel-3 sechs und für die Triple-7 21 Punkte.
Aber: Dir werden immer nur dann Punkte zugeschrieben, wenn du tatsächlich die Segmente des Zahlenfeldes triffst, auf das in der jeweiligen Runde gezielt wird.
Beispiel: Im Fokus stehen die Segmente des Zahlenfeldes 1.
- Mit dem ersten Pfeil triffst du die Single-1,
- mit dem zweiten die Triple-1 und mit dem dritten die Single-20.
- Diese Aufnahme bringt dir vier Punkte (einen für die Single-1, drei für die Triple-1, null für die Single-20).
Shanghai Dart: diese Varianten gibt es
Im Folgenden gehen wir auf die drei gängigsten Varianten von Shanghai Dart ein. Die erste Variante empfiehlt sich für Anfänger, die Varianten 2 und 3 richten sich hingegen eher an Fortgeschrittene.
Tipp:
Wenn du das Spielprinzip kennst, kannst du auch eine eigene Version davon spielen – angepasst an deine individuellen Vorlieben und Trainingsziele.
Dart Shanghai Regeln für Variante 1
Das Wichtigste zu Variante 1:
- Gespielt wird über sieben Runden, manchmal auch über neun.
- Bespielt werden die Zahlenfelder 1 bis 7 beziehungsweise 1 bis 9.
- Pro Runde wird immer nur ein Zahlenfeld bespielt, erst die 1, dann die 2 und so weiter bis zur 7 oder 9.
- Geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger.
So geht’s im Detail:
- Ermittelt durch Ausbullen, wer beginnen darf.
- Los geht es mit dem Zahlenfeld 1. Alle teilnehmenden Spieler werfen nacheinander eine Aufnahme, also drei Pfeile. Dabei versuchen sie, mit jedem Wurf ein Segment der Zahl 1 zu treffen. Im Idealfall landet je ein Pfeil im Single-, Doppel- und Triple-Segment. Sobald einem Spieler ein solches Shanghai gelingt, ist er der Sieger und das Spiel zu Ende. Bis dahin werden die erzielten Punkte pro Aufnahme notiert. Beispiel: Du triffst zweimal die Single-1 und einmal die Triple-1. Demnach erhältst du für diese erste Runde fünf Punkte. Dein Kumpel trifft zweimal die Doppel-1 und einmal die Single-20. Diese Aufnahme beschert ihm vier Punkte.
- Nach diesem Prinzip bespielt ihr in der Folge die Zahlenfelder 2 bis 7.
- Zählt für jeden Spieler die Punkte aus allen sieben Runden zusammen. Wer die meisten Punkte gesammelt hat, ist der Sieger des Spiels.
Dart Shanghai Regeln für Variante 2
Das Wichtigste zu Variante 2:
- Gespielt wird über sieben Runden, manchmal auch über neun.
- Bespielt werden die Zahlenfelder 1 bis 7 beziehungsweise 1 bis 9.
- Pro Runde werden im besten Fall drei aufeinanderfolgende Zahlenfelder bespielt. Bei der ersten Aufnahme wären das die Zahlenfelder 1, 2 und 3.
- Das Hauptziel ist wiederum, ein Shanghai zu werfen – bei dieser Variante allerdings nicht im selben Zahlenfeld, sondern verteilt auf drei aufeinanderfolgende Zahlenfelder, etwa 3, 4 und 5. Welche Zahlenfelder es konkret sind und in welcher Reihenfolge die drei Segmente – also Single, Doppel und Triple – getroffen werden, ist nicht von Bedeutung.
- Gelingt im Verlauf des Spiels keinem Teilnehmer ein Shanghai, entscheidet wieder die finale Punktzahl darüber, wer sich Champion nennen darf.
- Geeignet für Fortgeschrittene.
So geht’s im Detail:
- Ermittelt durch Ausbullen, wer anfängt.
- Der erste Spieler versucht mit seiner Aufnahme nacheinander die Zahlenfelder 1, 2 und 3 zu treffen. Im Idealfall landet je ein Pfeil in einem Single-, Doppel- und Triple-Segment. Sobald einem Spieler ein solches Shanghai gelingt, ist er der Sieger und das Spiel zu Ende. Bis dahin werden die erzielten Punkte pro Aufnahme notiert. Beispiel 1: Du triffst mit deinem ersten Pfeil die Doppel-1, mit deinem zweiten Dart die Single-2 und mit deinem dritten Pfeil die Triple-3. Dieses Shanghai macht dich zum Sieger. Beispiel 2: Mit deinen ersten beiden Pfeilen verfehlst du die 1, mit dem Dritten triffst du sie dann. In Runde 2 versuchst du, nacheinander die 2, 3 und 4 zu treffen, am besten natürlich mit einem Shanghai.
- Spielt solange, bis einem Spieler ein Shanghai gelingt oder ein Teilnehmer das letzte zu bespielende Feld erreicht und getroffen hat.
- Wenn mehrere Spieler in der gleichen Runde das letzte zu bespielende Feld meistern, müsst ihr wieder für jeden die gesamte Punktzahl errechnen, um den Champion zu küren.
Dart Shanghai Regeln für Variante 3
Das Wichtigste zu Variante 3:
- Gespielt wird über 20 Runden.
- Bespielt werden die Zahlenfelder 1 bis 20.
- Pro Runde wird immer nur ein Zahlenfeld bespielt, erst die 1, dann die 2 und so weiter bis zur 20.
- Geeignet für Fortgeschrittene und ambitionierte Anfänger mit großer Ausdauer und viel Zeit.
Ansonsten läuft diese dritte Variante des Shanghai Dartspiels fast genauso ab wie die erste – mit einer entscheidenden Ausnahme: Ein das Spiel beendendes Shanghai zählt hier nur, wenn es mit einem Double-Treffer abgeschlossen wird.
Diese Apps erleichtern die Rechnerei beim Shanghai Dart
Es stehen mehrere praktische Apps zur Verfügung, die dir und deinen Freunden das Rechnen beim Spielen von Shanghai Dart erleichtern. Die bekanntesten sind:
- Darts Shanghai (2,99 EUR)
- Shanghai Darts Score (kostenlos)
Du kannst diese Apps einfach in deinem bevorzugten Appstore beziehen und herunterladen. Viel Spaß beim Shanghai Darten!