Neben dem bekannten 501 mit Double-Out gibt es beim Dart noch viele andere Spielvarianten. Dabei ist sowohl beim klassischen Steeldart als auch beim E-Dart oder an Dartautomaten das sogenannte Darts Cricket Spiel sehr beliebt. Cricket können auch mehrere Spieler im Team spielen und dabei gegen ein anderes Team antreten.

Cricket unterscheidet sich einiges von den üblichen Spielen wie 501, bei denen die Punktzahl schnellstmöglich auf null gebracht werden muss. Auch andere Besonderheiten gibt es beim Cricket Spiel zu beachten. Oftmals wird auch nach verschiedenen Regeln gespielt. Wir möchten daher die gängigsten Varianten vorstellen, einen Überblick über die Regeln bieten und allgemein etwas genauer auf Darts Cricket als Spielvariante eingehen.

Cricket als Abwechslung zum klassischen 501

Die Spielvariante Cricket gibt es sowohl beim Steeldart als auch als E-Darts Cricket. Unter der Bezeichnung „Darts Cricket“ hat sich die Spielart am ehesten verbreitet. Denn „Cricket“ ist schließlich eigentlich eine andere Sportart. Früher wurde das Spiel auch gelegentlich noch „Mickey Mouse“ oder „Tactics“ genannt.

Der Grund, vor allem für den letztgenannten Namen ist der Spielcharakter von Darts Cricket. Es kommt nämlich im Spielverlauf nicht nur auf das Punkten an, sondern eben auch auf die Taktik. Oft kann es sinnvoll sein, nicht die Felder mit der höchsten Punktzahl zu treffen, sondern die, die der Gegner nicht so gut beherrscht.

Die Regeln beim Cricket

Beim Cricket im Darts gibt es verschiedene Varianten und Regeln. So kann das Spiel unterschiedlich und abwechslungsreich gestaltet werden. Wir möchten heute die Regeln als Anleitung vorstellen, nach denen am meisten gespielt wird. Die Spielvariante Cricket wird nur auf die Felder 15 bis 20 und das Bullseye gespielt.

Ziel des Spiels ist es, jedes der Felder mindestens dreimal zu treffen (zu eröffnen) und zusätzlich am meisten Punkte zu erzielen. Der Gegner kann reagieren und geöffnete Felder wieder schließen oder aber selbst auf Punktejagd auf andere Felder gehen. Den wettkampfüblichen Standard von Double-In als Start oder Double-Out zum Ende gibt es beim Cricket nicht. Der Spielablauf gestaltet sich wie in dieser Anleitung:

  • Pro Wurf werden wie üblich drei Darts pro Spieler geworfen
  • Treffer in ein Einfaches (single) Feld zählen einfach, ein Dart in ein Doppelfeld (double) doppelt und ein Dart in das Triple Feld dreifach
  • Treffer im äußeren Ring des Bull Eye gelten als ein Punkt. Wer das Innere des Bull Eyes trifft, bekommt 2 Punkte
  • Punkte können erst erzielt werden, wenn in jedem Feld (15 bis 20 und Bullseye) mindestens drei Treffer gemacht wurden. Ab drei Treffern gilt ein Feld als „eröffnet“
  • Nur mit Darts in ein geöffnetes Feld können Punkte geworfen werden
  • Nur der Spieler, der ein Feld als erster dreimal trifft, kann mit dem jeweiligen Feld punkten
  • Es gibt keine feste Reihenfolge, in der die Spieler die Felder treffen muss. Jeder Treffer in ein Spielfeld zählt
  • Punkte können von einem Spieler mit Pfeilen in ein Feld so lange gemacht werden, bis das Feld vom Gegner wieder geschlossen wird
  • Die geworfene Punktzahl ergibt sich, wie bei anderen Varianten wie dem 501 auch, aus dem Nennwert des Feldes auf dem Board. Ein Treffer im Feld Single 15 verleiht dem Spieler 15 Punkte. Doppel 15 gibt dementsprechend 30 Punkte und ein Dart in der Triple 15 sorgt für 45 Punkte für den Spieler
  • Ein Feld kann nur vom Gegner geschlossen werden. Dies ist dann möglich, wenn er ebenfalls drei Treffer in einem geöffneten Feld erzielt
  • Sobald der Spieler mit der höchsten Punktzahl die Felder von 15 bis 20 sowie das Bullseye mindestens dreimal getroffen hat, ist das Spiel beendet und der Spieler gewinnt
  • Begonnen wird bei einem Score von 0. Alle Felder sind dabei anfangs geschlossen

Es handelt sich beim Cricket Spiel also um eine der abwechslungsreichsten Varianten des Darts. Vor allem die Taktik spielt am Ende eine große Rolle, um das Ziel zu erreichen. Begonnen wird stets bei einem Score von 0. Nun müssen alle Felder zwischen 15 und 20 sowie das Bull Eye mindestens dreimal getroffen werden.

Erst bei Wurf Nummer vier auf ein Feld bekommt der Spieler Punkte. Der Spieler, der zuerst alle Felder mindestens drei Mal getroffen und ebenfalls die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel und ist am Ziel. Ein Sieg für einen Spieler ist beim Cricket also theoretisch mit dem niedrigsten Score von 15 Punkten möglich, solange er ebenfalls alle Felder dreimal getroffen hat.

Einblicke in die Taktik bei Dart Cricket

Die Strategie beim Cricket ist nicht zu unterschätzen. Es bietet sich beispielsweise an, zunächst auf Felder zu spielen und sie zu öffnen, auf die der Gegner eher schlecht ist. So hat man die Gelegenheit, ungestört zu punkten, weil es der Gegner schwer hat, das Feld wieder zu schließen.

Nach Aufbau von einem guten Score kann man dazu übergehen, Schritt für Schritt auf andere Felder auf dem Board zu werfen, um sie zu öffnen. Es darf nicht vergessen werden, dass ein selbst eröffnetes Feld nicht mehr vom Gegner zum Punkten genutzt werden kann. Natürlich kann man aber auch die Stärken des Gegners abschwächen, indem man als Erster versucht, die Felder zu öffnen, bei denen der Gegner gut ist.

Vor allem Würfe auf Triple erweisen sich als sehr nützlich, weil es das Feld direkt offen für Punktwürfe macht. Man hat danach also noch zwei Pfeile übrig, mit denen man entweder Punkte erzielen kann, weitere Felder eröffnen oder aber bereits offene Felder des Gegners schließen kann.

Im Optimalfall ist es im Darts Cricket also möglich, mit einem Wurf (3 Darts) drei verschiedene Felder zu öffnen oder zu zuzumachen. Aber auch Werfen auf das Doppelfeld bringen Vorteile für den Spieler.

Benötigt ein Feld nur noch einen Treffer, um es zu öffnen, macht ein Wurf auf ein Doppel oder Triple Feld durchaus Sinn. Denn damit kann das Feld mit einem Wurf geöffnet und gleichzeitig wird mit dem überzähligen Treffer eine Punktzahl geworfen werden. Soll ein Feld geschlossen werden, verhält es sich etwas anders.

Hierbei gibt es keine Punkte für überzählige Treffer. Ist also nur noch ein Treffer nötig, um das Feld des Gegners zu schließen, reicht es, das Single Feld zu treffen. Man sollte also auf Nummer sicher gehen und den Dart einfach auf das Single Feld werfen. So vermeidet man unnötiges Risiko bei einem Fehlwurf und schließt das Feld des Gegners sicher.

Die anderen Pfeile können vom Spieler dann benutzt werden, um eine eigene Punktzahl zu erzielen, noch weitere Felder zuzumachen oder auf neue Felder zu spielen.

Verschiedene Varianten von Dart Cricket

Die Regeln für Cricket im Dart erscheinen auf den ersten Blick vielleicht komplex. Aber eigentlich ist dies nicht der Fall. Absolviert man ein paar Spiele, haben die meisten Spieler die Regeln schnell begriffen. Wie bei den meisten Spielvarianten kommt es auch bei Cricket darauf an, vor allem die Triple und Doppelfelder zu treffen.

Doch anders als vom klassischen 501 bekannt, geht es nicht ausschließlich um Punkte. Die Strategie spielt ebenfalls eine große Rolle neben dem Spielen auf Punkte. Denn theoretisch kann auch ein einzelner Punkt für den Sieg reichen. Auch wenn das kleinste Feld im Cricket die 15 ist.

Aber neben der in der Anleitung gezeigten Spielform gibt es noch mehr Spielformen. Vor allem mit Dartautomaten oder allgemein im E-Dart ist Cricket Spiele sehr leicht zu spielen. Die Dartautomaten zählen automatisch mit oder zeigen an, welcher Spieler die Felder offen hat und welcher nicht. Die Spielvarianten sind mit wenigen Knopfdrucken umgestellt.

Gewinner ist der Spieler mit den wenigsten Punkten

Was anfangs komisch klingt, ist aber relativ einfach. Diese Variante bietet vor allem im Team für mehr Spieler Spaß. Ziel ist es, so wenig eigene Punkte wie möglich zu erzielen. Nachdem ein Feld eröffnet wurde, zählen Punkte auf das Konto des Gegners bzw. der Gegner statt auf das eigene.

Und zwar für alle Gegner, die ein Feld noch nicht geschlossen haben. Das bringt eine besondere Dynamik und ebenfalls Strategie ins Spiel, das vor allem mit mehreren Spielern Spaß macht.

Cricket mit maximal drei Treffer

Dies ist eher eine Variante für fortgeschrittene Spieler. Alle Spielregeln bleiben gleich, mit Ausnahme, dass keine Punkte selbst geworfen werden können. Ab Wurf vier erhält nicht der Spieler die Punkte, sondern der Gegner. Man kann also nicht selbst punkten. Es kommt bei diesem Spiel vor allem auf die Qualität des Gegenspielers an.

Denn schnell bestraft man sich mit einem Wurf auf die Triple 20, statt sich zu belohnen. Wurden vorher bereits single oder double Pfeile im Feld gelandet, sorgt eine Triple 20 für Punkte für den Gegner. Hier haben besonders stärkere Mitspieler Vorteile, da sie bei ihren Würfen sehr gut zwischen Double, Triple und Single Feldern unterscheiden können.

Spiel auf andere Zahlen

Natürlich kann Cricket auch auf andere Zahlen gespielt werden als die klassischen Zahlen 15 bis 20 sowie Bullseye. Manche Automaten haben die Funktion, dass sie zufällige Zahlen für das Spiel vorgeben. So ist jedes Spiel anders und kein Spieler kann sich auf bestimmte Felder spezialisieren.

Auch eine vorherige Wahl der Felder ist bei Cricket möglich. Natürlich geht dies auch beim Steeldart, wo die Spieler einfach vor jedem Spiel festlegen, welche Felder sie im Spielverlauf treffen müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Philipp Gilch

Philipp Gilch ist der Gründer von Dart21. Seine Leidenschaft für den Dartsport begann schon vor 15 Jahren im Keller eines Freundes. Seit 2018 spielt er fast täglich, seine Erfahrungen teilt er mit der Community von Dart21. Nachrichtenmagazine mit Millionenpublikum wie der Freitag oder TAG24 haben seine Blogbeiträge bereits gefeatured.