Die Dartscheiben von Winmau genießen im Dartsport schon fast legendären Status. Sie sind ausgesprochen hochwertig und sehr langlebig. Genau das ist auch einer der Gründe für ihren Kultstatus: bei Turnieren spielen Profis häufig um prestigeträchtige Titel auf Winmau Dartscheiben. Seit Herbst 2021 ist ihre neue Reihe erhältlich – Standard, Double Core und Triple Core Carbon – und wir erklären die Besonderheiten und Unterschiede.
Inzwischen ist die sechste Generation auf dem Markt und das mit vollem Erfolg. Winmau setzte auf die bewährten Eigenschaften der letzten Winmau 5er Varianten, die bereits zu den besten unter den Dartscheiben gehörten. Diese wurde kombiniert mit innovativen Neuerungen und ausgefeilten Details um mit der neuen Edition den modernsten und fortschrittlichsten Stand zu bieten.
Unsere schnelle Empfehlung:
Standard Winmau Blade 6 für Einsteiger
Blade 6 Dual Core für Fortgeschrittene
Blade 6 Triple Core für ambitionierte Spieler & Profis
Allgemeine Infos zur Winmau 6er Reihe
Die Optik und das Design der Blade 6 Generation ist klassisch und modern gleichzeitig. Der Durchmesser entspricht traditionell den Standardmaßen mit 45 Zentimetern. Die Ziffern sind im klassischen Stil gehalten. Das Farbmuster zeigt das gewohnte Layout mit den bekannten Farben.
Oben ist das inzwischen fast ikonische Winmau Logo und am unteren Rand steht das sportliche Blade Logo. Das Board entspricht natürlich allen Auflagen zur Turnierzulassung und allen Spezifikationen der World Darts Federation.
Die Scheiben der Blade 6 Reihe sind für Steeldart. Bei Steeldart werden Pfeile mit feinen Metallspitzen auf aus Sisal hergestellte Platten geworfen. Sisal ist eine Agavenpflanze, deren flexible Blattfasern fest verpresst werden.
Die „Density Control“ genannte Technik von Winmau stellt sicher, dass der Rohstoff langfristig hält und fest auf der Platte verpresst ist, gleichzeitig aber dessen Flexibilität erhalten bleibt, damit die Löcher der Pfeile sich immer wieder verschließen. Sisal ist daher das perfekte Material für die besten Boards. So hält sie äußerst lang und bietet eine faire Grundlage für zahlreiche Dart-Duelle.
Merke:
Es gibt auch Platten, die aus Kork hergestellt werden. Unter Kennern gilt aber, dass Korkscheiben qualitativ äußerst unzufriedenstellend sind und weder Freude am Spiel noch am Sport aufkommen lassen.
Und dann gibt es natürlich noch Softdart, wo Pfeile mit Kunststoffspitzen auf ein Dartboard geworfen werden, das ebenfalls meist aus Kunststoff ist. Umweltfreundlicher, nachhaltiger und auch qualitativ hochwertiger sind jedoch die Scheiben aus Sisal.
Ein weiteres bekanntes und erfolgserprobtes Feature der Blade 6 Dartboards ist das „Rota Lock“ System. Hier haben Dartscheiben drei einzeln verstellbare Stellräder auf ihrer Rückseite. So kann man es auch an unebenen Flächen oder Wänden aufhängen und hat dennoch ein perfekt ebenes und ruhiges Dartboard beim Spielen.
Es wird auch eine kleine Wasserwage mitgeliefert, die exakt auf die kleinen Dartfelder zugeschnitten ist. So kann man die Scheibe auch wirklich ganz genau austarieren. Ärgernisse wie Ungleichmäßigkeiten oder wackelnde Dartscheiben mit davon springenden Pfeilen gibt es so nicht mehr.
Die Neuerungen an der Blade 6 Generation sind vielzählig
- Die gesamte Blade 6 Reihe hat im Vergleich zur Winmau 5 er Reihe eine komplett neue Verdrahtung mit ultradünnem Draht. Die Drähte sind beeindruckend fein und dennoch stabil. Sie bieten so größtmögliches Scoring-Potenzial sowie eine maximale Nutzung der Oberfläche auf der Dartscheibe.
- Auch bei der Spinne wurde ein extrem dünner Hi-Carbon Draht eingesetzt. So wird auch hier mit extrem filigranem Draht ein trotzdem sehr stabiles Gerüst geschaffen, um so viel Scoring-Potenzial wie möglich zu erzeugen.
- Der Bullseye-Ring und der 25 Ring sind jetzt beide 25% dünner als bisher für erhöhtes Scoring-Potenzial und ein besseres Finishing. In dem Bereich wo es am meisten zählt hat man nun noch bessere Chancen auf Treffer.
- Der Bullseye, Autobull und der 25 Ring sind vollständig gehärtet durch ein innovatives Wärmebehandlungsverfahren für mehr Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Drahtstruktur.
- Die Drähte der Spinne stehen im 60 Grad Winkel und helfen dabei die Darts in den Scoring Bereich hinein zu leiten und so Bouncer zu vermeiden. Diese abgewinkelte Stellung der Drahttrennlinien und ihre dünne Beschaffenheit maximiert die Trefferquote.
- Zu guter Letzt gibt es nun die innovative Dual- und Triple-Core Technik. Sie hebt das Dartspielen auf ein neues Level und die Boards mit diesen Technologien haben mehrere vorteilhafte Eigenschaften, die wir hier ausführlicher beschreiben.
Bei der Blade 6 Reihe gibt es drei Varianten: Standard Core, Dual Core und Triple Core Carbon. Die Bezeichnungen beziehen sich auf die verschiedenen Verarbeitungen des Sisals und der Technologie der Zusammensetzung des Dartboards.
Standard Core Winmau Blade 6
Das Standard Core Dartboard besteht aus einer niedrig komprimierten Schicht Sisal. Die Pfeile können leicht eindringen, allerdings können sie auch leicht rausfallen, wenn sie nicht perfekt getroffen haben. Die Scheibe ist meist schnell gezeichnet von den klassischen Rissen, auch Venen genannt, die sich über die Felder ziehen.
Diese Risse sind normal und keineswegs ein Zeichen vermeintlich schlechter Qualität. Sie ergeben sich, da Sisal ein Naturprodukt ist. Jede Scheibe ist somit etwas anders verpresst und dadurch eigentlich ein Unikat. Die Dartboards sind gut bespielbar und haben eine ausreichende Qualität für Anfänger und Gelegenheitsspieler.
Winmau Blade 6 Dual Core
Die Dual Core Dartboards bestehen aus zwei Schichten Sisal. Die oberste Lage ist wieder das niedrig komprimierte Sisal. In sie können Pfeile leicht eindringen. Darunter liegt nun aber eine hoch komprimierte Schicht aus Sisal.
Sie führt dazu, dass die Pfeile nicht mehr so leicht abprallen, sondern fest in der Scheibe sitzen. Denn der innere Kern des Dartboards ist stark verdichtet und nimmt überschüssige Energie der Wurfkraft schnell auf. Dagegen ist am äußeren Kern die Eindringdichte reduziert, um hier das Eintreffen der Pfeile zu erleichtern.
Winmau hat sich hier wirklich jede Mühe gemacht und es geschafft Stauchungen in der Verarbeitung des Sisals zu minimieren, damit an jedem Punkt der Scheibe das Eindringen der Pfeile gleich gut möglich ist.
Die Qualität und Bespielbarkeit ist dadurch schlicht hervorragend und geeignet für Hobbyspieler, Fortgeschrittene und zum Üben sogar auch für Profis.
Durch den Verbund der beiden Schichten mit ihren unterschiedlichen Kompressionsgraden gibt es nun auch kaum noch sichtbare Risse im Sisal. Optisch ist die Scheibe wirklich ein Hingucker und sieht makellos und einfach klasse aus.
Winmau Blade 6 Triple Core Carbon – PDC Board
Die Triple Core Carbon Dartboards sind der Höhepunkt der Reihe. Sie bestehen aus zwei Schichten Sisal und einer Carbonplatte. Die oberste Oberfläche ist wie davor die niedrig komprimierte Sisalschicht. Sie ist leicht durchdringbar für die Pfeile.
Die darunterliegende Schicht besteht aus der hoch komprimierten Lage Sisal um die Pfeile und Wurfkraft fest und schnell aufzunehmen. Als abschließende Grundlage gibt es dann eine Kohlefaserschicht. Sie verbindet die ersten beiden Schichten und verdichtet diese zusätzlich.
Die Carbonschicht ist auch von hinten sofort ersichtlich und erkennbar und sorgt für ein hochwertiges und sportliches Aussehen. So wird die kinetische Energie nochmal besser aufgenommen anstatt dass Pfeile abprallen und herunterfallen.
Sobald ein Pfeil trifft, wird er bestmöglich von der Platte aufgenommen und dort vom Sisal umfasst und festgehalten. Der Spielerfolg ist somit absolut maximal und ermöglicht deutlich mehr Treffer als bei anderen Boards. Die Qualität und auch die Widerstandsfähigkeit sind aktuell unübertroffen.
Und auch die Haltbarkeit des Boards ist damit verbessert. Wenn man die Scheibe von Zeit zu Zeit rotiert, hat man ein wirklich nachhaltiges, hochwertiges Board für langfristigen Spaß am Dartsport. Auch der Zahlenkranz unterscheidet sich zu denen der anderen beiden Versionen.
Beim Triple Core Carbon ist der Scheibenrand mit dem weltweit ersten, lasergeschnittenen und blendfreiem Zahlenring versehen. Optisch ist er in gedecktem grau gehalten, da professionelle Spieler auswendig wissen welches Feld wie viele Punkte hat und nicht auf einen grellen Zahlenring angewiesen sind.
Die Triple Core Carbon Dartscheibe von Winmau ist somit das rundum gelungene Top-Produkt für alle Profis und verdienterweise der aktuelle Markführer sowie die offizielle PDC Dartscheibe der Profis für die WM.
Merke:
Die Dartscheiben von Winmau gehören zu Recht zu den beliebtesten und weltweit hochwertigsten Dartscheiben. Das Triple Core Carbon Board ist das Highlight der über 30-jährigen Geschichte von Winmau und das fortschrittlichste Dartboard auf dem Markt.
Wir haben mehrere Rezensionen von verschiedensten Spielern gelesen oder gesehen und keiner nannte auch nur eine Schwachstelle oder Kritik. Es ist die beste Dartscheibe für optimale Faserdichte und maximales Scoring und somit die richtige Wahl für Kenner und Profis.
Fazit
Mit der sechsten Generation hat Winmau ein neues Highlight geschaffen. Die Generation knüpft nahtlos an die Erfolge der bisherigen Reihe an. Dank der Neuerungen und technischen Fortschritte in der Verarbeitung haben sie es geschafft sich selbst zu trumpfen und neue Dartscheiben der absoluten Höchstklasse zu schaffen. Ihr Board ist das aktuell modernste und technisch fortgeschrittenste auf dem Markt und wurde berechtigterweise zum neuen Standardboard für Turniere gewählt.
Winmau ist unumstritten eine der Top-Marken im Dartsport und wird geschätzt für die ausgesprochen hohe Qualität ihrer Produkte und deren Verarbeitung. Die Winmau Dartboards sind gemacht für Anfänger, Fortgeschrittene und vor allem für absolute Profis und sie werden selbst den höchsten Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht. Winmau liefert Dartscheiben der Höchstklasse und ist mit vollem Recht Marktführer und Liebling bei den Dart-Fans.