Nachdem du dir eine elektronische Dartscheibe gekauft hast, lautet meist die erste Frage, wie hänge ich eine elektronische Dartscheibe nach den offiziellen Maßen auf?
Eine elektronische Dartscheibe wird in einer Entfernung von 2,37 m aufgehängt. Der Abstand vom Boden bis zum Bulls Eye beträgt 1,73 m. Die Diagonale von Bulls Eye bis zur Abwurflinie liegt bei 2,93 m. Die seitlichen Abstände vom Bulls Eye zur Wand müssen jeweils 0,9 m betragen.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt wie das Befestigen deiner E-Dartscheibe funktioniert.
Elektronische Dartscheibe aufhängen – Benötigtes Werkzeug:
- Bohrer (Meist reicht sogar ein Akkuschrauber)
- Kreuzschraubenzieher
- Wasserwaage
- Bleistift
- Maßband
- Mitgeliefertes Befestigungsmaterial
1. Geeigneten Platz zum Befestigen für die elektronische Dartscheibe finden
Im ersten Schritt geht es darum, einen geeigneten Platz für die elektronische Dartscheibe zu finden. Es sollte genügend Freiraum zum Werfen vorhanden sein und gleichzeitig sollten die Nachbarn oder andere Familienmitglieder nicht durch die Lautstärke gestört werden.
Empfehlenswerte Orte sind daher beispielsweise der Dachboden oder ein trockener Keller bzw. eine trockene Garage.
Für den Außenbereich sind elektronische Dartscheiben jedoch nicht geeignet. Durch die Feuchtigkeit leidet die Elektronik und die Dartscheibe geht schneller kaputt. Auch ein Kabinett schützt nicht ausreichend.
Allerdings kannst du die Aufhängung trotzdem im Freien montieren und die Dartscheibe bei gutem Wetter draußen aufhängen. Nach dem Spielen nimmst du sie dann einfach wieder in die Wohnung. Hier empfehlen sich zwei Halterungen, eine für den Innenbereich und eine für Außenbereich.
Da aber nicht jeder über den Luxus dieser Vielzahl an Räumen verfügt, hier ein paar generelle Tipps für das Aufhängen der Dartscheibe.
Prinzipiell solltest du die Dartscheibe immer an eine Außenwand montieren. So wird der Schall der durch den Aufprall der Darts entsteht, nicht durch die Wand zu deinem Nachbar geleitet, sondern nach draußen, wo es keinen stört.
2. Elektronische Dartscheibe aufhängen – Die Abstände beachten
Eng verbunden mit der Wahl des richtigen Ortes zum Montieren der elektronischen Dartscheibe, sind natürlich auch die Abstände. Diese gleichen seit 2016 dem Steeldarts.
Häufig finden sich im Internet dennoch die alten Maße. Aber die Entfernung beträgt nicht mehr 2,44 m, die Höhe liegt auch nicht mehr bei 1,72 m und die Diagonale entspricht auch nicht mehr 2,98 cm.
Stattdessen gilt aktuell für E-Darts bzw. Softdarts ein Abstand von 2,37 Meter zwischen Board und Abwurflinie. Die Höhe vom Boden bis zum Bullseye beträgt 1,73 Meter. Die Länge der Diagonale zwischen Oche und Bulls Eye liegt bei 2,93 m.

3. Die Aufhängung montieren
Nachdem ein geeigneter Platz gefunden wurde, gilt es die Aufhängung zu montieren. Da sich die elektronischen Dartscheiben prinzipiell in ihrer Form grundlegend unterscheiden, gibt es hier kein generelles Verfahren. Aber die Arbeitsschritte sind alle sehr ähnlich.
Für das Aufhängen der elektronischen Dartscheibe benötigst du in der Regel einen Bleistift zum Markieren der Löcher an der Wand, eine Wasserwaage zum waagerechten Ausrichten der Dartscheibe, einen Bohrer für das Einsetzen der Dübel und einen Schraubenzieher oder Akkuschrauber zum Eindrehen der Schrauben der Befestigung.
Günstige E-Dartboards können manchmal sogar nur mit einem langen Nagel befestigt werden.
1. Abstände ausmessen (1,73 m vom Boden bis zum Bulls Eye)
2. Löcher mit Bleistift und Wasserwaage markieren
3. Löcher mit Bohrer in die Wand bohren
4. Dübel einsetzen
5. Befestigung anbringen
Vor der Montage solltest du dich auch noch nach einem elektronischen Dartscheibe Wandschutz umsehen. Dieser verhindert, dass die Wand oder die Pfeile Schaden nehmen.
4. Elektronische Dartscheibe einhängen
Sobald die Halterung montiert wurde, gilt es nur noch die Elektronische Dartscheibe einzuhängen. Dafür packt man die Dartscheibe einfach mit zwei Händen und schiebt sie dann vorsichtig von oben auf die Befestigung. Hier ist manchmal ein bisschen Geduld gefragt.
Zum Schluss nur noch die Entfernung von 2,93 cm zwischen der Abwurflinie und dem Bulls Eye mit einem Maßband messen und schon kann das Spielen beginnen.
Für das Messen des Abstand ist es wirklich empfehlenswert, die Diagonale zu bestimmen und nicht die Entfernung zwischen Wand und Oche. Einerseits weil die Dartscheibe immer noch eine gewissen Breite von ein paar Zentimetern aufweist und andererseits weil so auch nach offiziellen Richtlinien gemessen wird.
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Dartona JX2000 Turnier Pro elektronische Dartscheibe!