Bei der gigantischen Auswahl an elektronischen Dartscheiben ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten. Insbesondere, da jeder Spieler andere Bedürfnisse hat.

Der eine sucht das Beste vom Besten, um für offizielle Turniere zu trainieren, der andere ein Board für die ganze Familie und ein wieder anderer möchte nur einen günstigen Einstieg in die Welt des Softdarts.

Um allen Wünschen bestmöglich gerecht zu werden, haben wir uns elektronische Dartscheibe Tests zu den besten Modellen angeschaut, die Boards in verschiedene Kategorien eingeteilt und die wichtigsten Infos in diesem Vergleich zusammengefasst.

Elektronische Dartscheibe Test/Vergleich:

Hier findest du eine kompakte Übersicht der besten elektronischen Dartscheiben, sortiert nach Budget.

Vergleichssieger

GranBoard 132 Smartboard, Turniermaße

Granboard 132

Beste elektronische Dartscheibe mit smarter Onlinespielfunktion.
  • Turniermaße: ja
  • Spielvarianten: alle
  • Max. Spieler: 4
  • Pfeile: nein

Aktuellen Preis prüfen*

Preis-Leistung

BULL'S 67986 Delta Iv Russ Bray Sound Elektronik Dartboard, Mehrfarbig, 59 x 46 cm

Bulls Delta IV

Gutes E-Board mit Turniermaßen für einen günstigen Preis.
  • Turniermaße: ja
  • Spielvarianten: 176
  • Max. Spieler: 16
  • Pfeile: ja, 12 Stück

Aktuellen Preis prüfen*

Beliebtestes Board

Elektronische Dartscheibe Profi Set mit 65 Varianten für 1 bis 8 Spieler mit 12 Darts + 12 Pro Flights 100 Pfeilspitzen + Zubehör

WIN.MAX Dartscheibe

Solides E-Board für Amateurspieler, die Geld sparen wollen.
  • Turniermaße: nein
  • Spielvarianten: 65
  • Max. Spieler: 8
  • Pfeile: ja, 6 Stück

Aktuellen Preis prüfen*

Im Folgenden haben wir dir zu jeder E-Dartscheibe ein kleines Review verfasst.

Elektronische Dartscheibe Testsieger bzw. Vergleichssieger 2023

1. GranBoard 132 Smartboard: Spielen gegen die ganze Welt

GranBoard 132 Smartboard, Turniermaße

Das GranBoard 132 Smartboard ist eine echte Weltneuheit, denn über Bluetooth 4.0 kannst du auf der Scheibe online gegen andere Spieler zocken. Das Board ist mit meiner App verbunden, die du auf dein Smartphone lädst. Über diese bist du mit anderen Spielern verbunden und die Partie kann beginnen. Damit ist das GranBoard 132 Smartboard die ideale Alternative für ambitionierte Spieler, die sich online auf hohem Niveau messen möchten.

Es handelt sich bei dem Board um eine 2-Loch-Variante, Wettkampfbedingungen sind also gegeben. Da du über eine App spielst, gibt es in puncto Spielvarianten keine Grenze. Bis zu 4 Spieler können in einem Match gegeneinander antreten.

Das GranBoard 132 Smartboard überzeugt durch eine gute Verarbeitung und eine sehr gute Technik. Der Sound ist recht leise und trägt zu einem angenehmen Spielerlebnis bei.

Einzige Mankos: Pfeile und Zubehör werden nicht mitgeliefert, zudem ist das Board mit rund 260 Euro recht teuer. Das ist die Scheibe allerdings wert, denn reichlich Spielspaß gegen echte Mitstreiter ist garantiert.

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Ja
  • Spielvarianten: keine Begrenzung
  • Max. Spieler: 4
  • Zubehör: kein Zubehör

Vorteile

  • Du kannst online gegen Spieler aus der ganzen Welt antreten.
  • Die Auswahl an Spielmöglichkeiten ist riesig.
  • Das Board ist sehr gut verarbeitet und verfügt über eine ausgezeichnete Technik.
  • Die Scheibe erfüllt die offiziellen Turniermaße.

Nachteile

  • Pfeile und Zubehör gehören nicht zum Lieferumfang.
  • Der Preis ist mit rund 260 Euro im Vergleich recht hoch.

2. Dartona JX2000 Turnier Pro: Höchste Verarbeitungsqualität

Dartona Elektronische Dartscheibe JX2000 Turnier Pro - | Dartscheibe elektronisch | Turnierscheibe mit 41 Spielen und über 200 Varianten

Die JX2000 Turnier Pro war lange Zeit die Königin unter den elektronischen Dartscheiben, bis sie von unserem Vergleichssieger, dem Grandboard 132 abgelöst wurde. Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität steht sie aber immer noch an der Spitze, nur die fehlenden Onlinefunktionen haben sie vom ersten Platz verdrängt.

Benötigst du die Onlinefunktionen allerdings nicht, sondern suchst du nur nach einer qualitativ hochwertigen Dartscheibe, ist sie deine Wahl. Sie wird laut Herstellerangaben sogar im professionellen Turnierbetrieb eingesetzt. Dafür ist sie mit rund 240 Euro im Vergleich mit den hier vorgestellten Produkten aber auch weit oben angesiedelt.

Aber der Reihe nach: Bis zu 16 Spieler können am Board gegeneinander in über 200 Varianten gegeneinander antreten. Dabei stehen 41 Spiele bereit, in diesem Bereich liegt die Scheibe auf der Top-Position. Zum Lieferumfang gehören neben 24 Softdarts ein Netzteil, Ersatzspitzen und ein Ablagefach für das Zubehör.

Zusätzlich zu den vier Displays, auf denen aktuelle Informationen zum Spiel angezeigt werden, gibt es eine Laufschrift sowie separate Cricket-Anzeigen. Dort werden alle drei Darts gleichzeitig angezeigt. Einige visuelle Effekte und Extras wie eine Schnellstartmöglichkeit für beliebte Spiele runden das Leistungspaket ab, das die Scheibe in jedem Partykeller unentbehrlich macht.

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Ja
  • Spielvarianten: Mehr als 200
  • Max. Spieler: 16
  • Zubehör: 24 Softdarts, Ersatzspitzen, Netzteil und Ablagefach

Vorteile

  • Die E-Darts-Scheibe erfüllt die offiziellen Wettkampfstandards.
  • 24 Dartpfeile gehören zum Lieferumfang.
  • Die Auswahl an Spielen und Varianten ist herausragend.
  • Viele Extras wie und Funktionen können genutzt werden.

Nachteile

  • Der Preis ist mit rund 240 Euro hoch.
  • Der Ansageton kommt verhältnismäßig schrill daher.

3. Dartona CB40 Kabinett: Bester Dartschrank mit Turniermaßen

Dartona Elektronische Dartscheibe CB40 Cabinett - | Sieger Preis-Leistung bei Vergleich.org

Das Dartona CB40 ist ein Kabinett, das du als praktischen „Dartsschrank“ nutzen kannst. Es handelt es sich um ein Modell mit zwei Lochreihen, das also den offiziellen Maßen entspricht – nur ein Punkt, der für die elektronische Dartscheibe von Dartona spricht.

Ein weiterer ist der großzügige Spielauswahl, das 27 Spiele und mehr als 250 Varianten beinhaltet. Auch das Ausstattung kann sich sehen lassen: Zum Lieferumfang gehören 12 Softdarts, Ersatzspitzen sowie ein Netzadapter.

Die Dartona CB40 Kabinett ist eine der elektronischen Dartboards, die ohne Frage zu einem langen Dartabend mit Freunden taugt, denn es können bis zu 8 Spieler gegeneinander antreten. Um nicht den Überblick zu verlieren, zeigen vier LED-Displays den aktuellen Spielstand an.

Wer sich eine Kabinett-Variante in Turniermaßen zulegen möchte, trifft mit dem Dartona CB40 Kabinett eine ordentliche Wahl.

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Ja
  • Spielvarianten: Mehr als 250
  • Max. Spieler: 8
  • Zubehör: 12 Softdarts, Ersatzspitzen und Netzadapter

Vorteile

  • Die 2-Loch-Scheibe entspricht den offizielle Turniermaßen.
  • Im Dartschrank kommen Pfeile und Zubehör problemlos unter.
  • Das Kabinett schütz dein Wand vor Schäden durch „verirrte“ Pfeile.
  • Die Spielauswahl ist mit über 250 Spielvarianten hervorragend.

Nachteile

  • Im Vergleich mit anderen Dartboards ist die Dartona CB40 Kabinett lauter.

4. BULL’S Delta IV: Der Preis-Leistungssieger

BULL'S 67986 Delta Iv Russ Bray Sound Elektronik Dartboard, Mehrfarbig, 59 x 46 cm

Die BULL’S Delta IV schneidet in verschiedenen elektronische Dartscheibe Tests als Preis-Leistungssieger ab. Der Grund: Es handelt es sich um eine 2-Loch-Variante, die auch im Profibereich genutzt wird. In diesem Preissegment finden sich sonst fast nur 3-Loch-Varianten. Dort sind die Felder einfacher zu treffen und deswegen nur für absolute Neueinsteiger in den Dartsport interessant.

Mit der BULL’S Delata IV kannst du 38 Spiele und 176 Varianten spielen – gleichzeitig mit bis zu 16 Spielern, die auch in Zweier-Teams gegeneinander antreten können. Zum Lieferumfang gehören 12 Darts und 50 Ersatzspitzen. Die Lautstärke der Sprachansage kannst du leider nicht regulieren, zu den wichtigsten Bewertungskriterien zählt dies aber nicht.

Du willst eine günstige elektronische Dartscheibe, die trotzdem Profianforderungen gerecht wird? Dann ist die BULL’S Delta IV für dich eine sehr gute Wahl.

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Ja
  • Spielvarianten 176
  • Max. Spieler: 16
  • Zubehör: 12 Pfeile und 50 Ersatzspitzen

Vorteile

  • Du bekommst ein 2-Loch-Board, das den offiziellen Maßen entspricht.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für eine 2-Loch-Scheibe sehr gut.
  • Die Scheibe kommt sehr schmal daher, nimmt also nicht viel Platz in Anspruch.

Nachteile

  • keine

5. WIN.MAX elektronische Dartscheibe: Das beliebte Budget-Modell

Elektronische Dartscheibe Profi Set mit 65 Varianten für 1 bis 8 Spieler mit 12 Darts + 12 Pro Flights 100 Pfeilspitzen + Zubehör

Die WIN.MAX bisher über 1.300 Bewertungen in Online-Shops erhalten. Das heißt: Sie steht bei den Dartspielern hoch im Kurs und wird oft gekauft. Nicht ohne Grund, denn sie bietet alles, was Amateurspieler von einer elektronischen Dartscheibe erwarten. Und das zu einem fairen Preis: Die WIN.MAX gibt es für rund 70 Euro. Inbegriffen sind 21 Spiele und 65 Varianten, bis zu 8 Spielen können gleichzeitig am Board stehen.

Einziger Nachteil: Es handelt sich um eine 3-Loch-Dartscheibe, was nicht den offiziellen Turniermaßen entspricht. Gelegentlichen Dartabenden mit Freunden dürfte das aber nicht im Wege stehen. Ambitionierte Spieler sollten hingegen lieber auf eine 2-Loch-Variante zurückgreifen.

Wenn du dich wie so viele andere ebenfalls für die WIN.MAX entscheidest, profitierst du von einem sehr guten Basic-Board.

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Nein
  • Spielvarianten 65
  • Max. Spieler: 8
  • Zubehör: 6 Pfeile und Ersatzspitzen

Vorteile

  • Du kannst den Ton regulieren. Das ist nicht bei allen Dartboards möglich. Die WIN.MAX kann hier punkten.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist grundsolide.
  • 8 Spieler können gleichzeitig spielen. Damit bietet sich die WIN.MAX perfekt für ausgiebige Dartabende mit Freunden an.

Nachteile

  • Es handelt sich bei der WIN.Max um ein 3-Loch-Modell. Offiziellen Turniermaßen entspricht die Scheibe also nicht.

6. Carromco Dartboard Turbo Charger: Modern mit Bluetooth

Carromco Dartboard Turbo Charger – Elektronische Dartscheibe inkl. App Funktion für Smartphones oder Tablets – Dartautomat mit 16 Spielen für 1-8 Spieler, inkl. 6 Darts und 20 Ersatzspitzen

Aufgepasst: Das Carromco Dartboard Turbo Charger ist mit Bluetooth ausgestattet und kann direkt mit Smartphone oder Tablet verbunden werden. Das macht es nicht nur für technikaffine Dartspieler interessant, sondern für jeden, der seine Spiele gerne statistisch festhält. Einstellungen, Punktestände, Wurfstatistiken, Treffersounds und mehr können per Smartphone eingestellt bzw. auf diesem gespeichert werden.

Aber das Board ist nicht nur reine Spielerei, sondern überzeugt auch durch eine hohe Qualität. Bis zu 8 Spieler können in 16 verschiedenen Varianten gegeneinander antreten. Zum Paket zählen neben der Scheibe 6 Dartpfeile, 20 Ersatzspitzen und ein USB-Kabel.

Als 2-Loch-Modell ist das Board eine der elektronischen Dartscheiben, die die offiziellen Turniermaße erfüllen.

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Ja
  • Spielvarianten: 16
  • Max. Spieler: 8
  • Zubehör: 6 Dartpfeile, 20 Ersatzspitzen und USB-Kabel

Vorteile

  • Du kannst alle Spiele bequem per Smartphone oder Tablet konfigurieren.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.
  • Es können 8 Spieler gegeneinander antreten.
  • Das Board entspricht den offiziellen Turniermaßen.

Nachteile

  • Nur 16 Spiele sind verfügbar. Das ist im Vergleich zu anderen Modellen wenig, die wichtigsten Spiele gehören aber selbstverständlich zur Auswahl.

7. Physionics® E-Dartboard: Günstiges Kabinett

Physionics® Elektronische Dartscheibe - viele Spiele, mehr als 100 Spielvarianten, 12 Dartpfeile, 100 Ersatzspitzen, Netzteil, bis 16 Spieler, 3 Modelle - LED Anzeige Dartboard, Dartautomat, Dartspiel (Modell 2 - Quadratische Form mit Türen)

Du hast keine Lust auf Löcher oder sonstige Schäden in der Wand, wenn der ein oder andere Pfeil doch mal daneben geht? Mit dem Physionics® E-Dartboard bist du auf der sicheren Seite. Das sogenannte „Dart-Kabinett“ sieht elegant aus, schützt deine Wand und du kannst dein Equipment ganz einfach „im Schrank“ säuberlich aufbewahren.

Das Set besteht aus Scheibe, 12 Softdarts und ganzen 100 Spitzen! Das ist genug Vorrat, um einige Dartsabende mit Familie und Freunden zu verbringen. Auch die Auswahl bei den Spielen ist üppig: Mit 27 Spielen und 159 Varianten liegt das Board im elektronische Dartscheibe Vergleich in Sachen Spielmöglichkeiten weit vorne.

Die perfekte elektronische Dartscheibe für das eigene Wohnzimmer bekommst du für einen Preis von 60 – 100 Euro – je nach Modell, denn es gibt drei verschiedene Varianten. Das ist aufgrund der vielen Spielmöglichkeiten und des umfangreichen Equipments absolut fair!

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Ja
  • Spielvarianten: 159
  • Max. Spieler: 16
  • Zubehör: 12 Softdarts und 100 Spitzen

Vorteile

  • Deine Wand ist durch das Kabinett geschützt.
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.
  • Im Kabinett kannst du Pfeile und weiteres Equipment ganz praktisch aufbewahren.
  • Die Auswahl an Spielen ist riesig.
  • Bis zu 16 Teilnehmer können beim Dartspiel gegeneinander antreten.

Nachteile

  • Die „Game“-Taste befindet sich direkt neben der „Weiter“-Taste. Das kann zu ärgerlichen Verwechselungen führen, wenn man nicht genau aufpasst.
  • Die Lautstärke der Ansage (englischsprachig) lässt sich nicht regulieren.

8. Best Sporting Windsor Glow: Günstiges Modell für Kinder & Beginner

Best Sporting Dartscheibe elektronisch Windsor I Glow In The Dark Dartboard mit LCD-Anzeige I E-Dartscheibe mit 6 Dartpfeilen & 12 Ersatzspitzen I hochwertiger Dartautomat für 4 Spieler

Du fängst gerade erst mit dem Darts an oder willst deinen Nachwuchs für das Darts begeistern? Dann ist die Best Sporting Windsor Glow genau die richtige Dartscheibe für dich! Denn sie ist im Vergleich nicht nur günstig (30 Euro), enthält mit 6 Pfeilen und 12 Ersatzspitzen, alles, was du zum Start brauchst und bietet darüber hinaus 21 Spielformen sowie 65 Varianten. Bis zu 4 Spieler können gleichzeitig zocken.

Allerdings: Bei der Best Sporting Elektronische Dartscheibe handelt es sich – der Preis deutet es an – um eine Low Budget Variante. Die mitgelieferten Pfeile werden deswegen nicht den allerhöchsten Ansprüchen gerecht, reichen für Anfänger aber allemal aus.

Als Geschenkidee für Einsteiger oder Kinder kannst du mit der Best Sporting Windsor Glow nichts falsch machen.

Eigenschaften

  • Offizielle Turniermaße: Nein
  • Spielvarianten: 65
  • Max. Spieler: 4
  • Zubehör: 6 Pfeile und 12 Ersatzspitzen

Vorteile

  • Die Anschaffungskosten sind mit 30 Euro sehr gering.
  • Für Starter ist die Dartscheibe deswegen eine sehr gute Wahl.
  • Im Paket sind 6 Pfeile und 12 Ersatzspitzen enthalten.
  • Die Felder leuchten im Dunkeln. Im Licht laden sie sich auf und leuchten dann im Dunkeln – eine sehr praktische Funktion, die zudem Energie spart.

Nachteile

  • Die Verarbeitung wird nicht höchsten Ansprüchen gerecht.
  • Den Sound kannst du leider nicht regulieren.
  • Die Qualität der Pfeile ist aufgrund des niedrigen Preises ebenfalls nicht sehr hoch. Zum Start reicht sie trotzdem. Danach ist es sinnvoll, hochwertige Pfeile zuzukaufen.
  • Es handelt sich um eine 3-Loch-Dartscheibe, was das Spiel einfacher macht. Für Anfänger mag das ein Vorteil sein, für Fortgeschrittene hingegen nicht.

Die richtige Elektronische Dartscheibe: Darauf gilt es beim Kauf zu achten

Du bist auf der Suche nach einer neuen Dartscheibe, weißt aber nicht, welche für dich die beste ist? Kein Problem, wir haben ein paar Kriterium zusammenstellt, die du bei der Wahl berücksichtigen solltest. Folgende Fragen gilt es zu beantworten:

  • Wie viele Spieler sollen maximal gegeneinander antreten?
  • Wie viele Spielvarianten benötigst du überhaupt?
  • Spielst du nur zum Spaß oder willst du für höhere Aufgaben trainieren?
  • Welches Zubehör liegt der Dartscheibe bei?
  • Welche Ausstattungsmerkmale sind dir sonst noch wichtig?

Hobby oder Wettkampf-Modus: 2- und 3-Loch-Variante

Bei Elektronischen Dartscheiben wird zwischen 2- und 3-Loch-Variante unterschieden. Bei der 2-Loch-Variante bestehen die Double- und Triple-Felder aus zwei Lochreihen, bei der 3-Loch-Variante sind es entsprechend drei – das macht einen Treffer im Double oder Triple einfacher.

3-Loch-Scheiben bieten sich deswegen besonders für Darts-Anfänger an, da sie so schneller in den Genuss eines Erfolgserlebnisses kommen. Fortgeschrittene und ambitionierte Spieler, die vielleicht sogar an offiziellen Turnieren teilnehmen möchten, sollten hingegen zu einem 2-Loch-Board greifen. Denn nur diese Boards werden auch im Turniersport eingesetzt.

Deswegen ist es sinnvoll, auch unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Und das ist nur mit zwei Lochreihen möglich.

2 loch elektronische dartscheibe
Offizielle 2 Loch elektronische Dartscheibe
elektroische dartscheibe 3 loch
Günstigere 3 Loch elektronische Dartscheibe

Die Anzeige der elektronischen Dartscheibe

Dartscheiben sind entweder mit einer LED- oder mit einer LCD-Anzeige ausgestattet, auf denen der aktuelle Punktestand angezeigt wird. LED-Varianten sind mittlerweile weit verbreitet und haben den Vorteil, dass die Anzeige auch in dunklen Räumen gut lesbar ist. Mit einer LCD-Anzeige wird das hingegen auch bei starkem Lichtanfall schwierig. Wir raten deswegen zu einer LED-Anzeige.

Dartona elektronische Dartscheibe

Software und Funktionen

In der Software herrschen die größten Vorteile gegenüber einer klassischen Steeldartscheibe. Je nachdem, ob du häufig alleine spielst oder gegen weitere Mitstreiter antrittst, spielt die Software der E-Dartscheibe eine wichtige Rolle. Denn ja nach Programmierung können zwischen 4 und 16 Spieler mitspielen. Auch die Anzahl der Spiele und Spielvarianten variiert je nach Software.

Klar, die bekanntesten Spiele sind auf jeder durchschnittlichen Dartscheibe verfügbar. Wenn du jedoch ambitioniert bist, wird es dir helfen, mit verschiedenen Varianten zu trainieren, damit dein Spiel besser wird. Und diese Varianten sind nicht auf jeder Software vorhanden. Da sie auch nicht nach dem Kauf der Dartscheibe noch installiert werden können, solltest du dir vorher überlegen, welche Varianten für dich und dein Spiel wichtig sind.

Aufbau und Verarbeitung

dartautomaten test
Eine hochwertige Verarbeitung ist Pflicht für eine lange Lebensdauer der E-Dartscheibe.

Ein entscheidendes Auswahlkriterium beim Kauf einer Dartscheibe ist die Verarbeitung. Elektronische Dartscheiben bestehen meist aus Kunststoff, der mit der Elektronik des Boards verknüpft ist. Nur wenn die einzelnen Löcher fein verarbeitet sind, ist gewährleistet, dass die Software die Treffer richtig erkennt.

Gutes Material sorgt außerdem dafür, dass Pfeile nicht regelmäßig aus dem Board fallen, was das Spielerlebnis deutlich erhöht. Schnelle Abnutzungserscheinungen sind hingegen ein Zeichen dafür, dass die Verarbeitung schlecht und das Material nicht von hoher Qualität ist.

Merke:

Achte auch auf die Verarbeitung und Größe der einzelnen Knöpfe, über die du die Spieleinstellungen vornimmst. Sind sie zu klein oder schlecht verarbeitet, wird die Bedienung zum Nervenspiel.

Wer seine Dartscheibe im Wohnzimmer aufhängt, sollte sich mit einem Dartschrank, auch Kabinett genannt, beschäftigen. Zum Spielen klappst du den Schrank auf und die nächste Partie kann beginnen. Nach Spielende schließt du das Kabinett einfach wieder und die Dartscheibe verschwindet hinter der Verkleidung – auch optisch eine sehr gute Lösung.

Für den Außenbetrieb, beispielsweise im Garten, sind diese Varianten allerdings nicht geeignet. Doch auch dafür gibt es spezielle Angebote. Ansonsten im bist du im Outdoorbereich mit einer Steeldartscheibe besser bedient. Sie lassen sich schnell auf- & abbauen.

dartscheibe gewicht
„2 Loch Dartscheiben“ entsprechen nicht nur den offiziellen Maßen, sondern haben meist auch eine bessere Verarbeitung.

Lautstärke der elektronischen Dartscheiben

Ein Treffer ins Double- oder Triple-Feld ist immer ein emotionales Highlight für jeden Dartspieler. Elektronische Dartscheiben verstärken den Moment mit einem Sound. Der sollte allerdings nicht allzu laut ausfallen. Denn das ist auf Dauer nervig – nicht nur dich und deine Mitspieler, sondern im schlechtesten Fall sogar für deine Nachbarn.

Gute elektronische Dartscheiben verfügen deswegen über einen Regulierungsfunktion der Lautstärke. Störend kann aber nicht nur die Lautstärke werden, sondern auch der Ton an sich. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Scheiben. Wir wissen aus eigener Erfahrung: Anstrengende Töne haben schon den ein oder anderen Mitspieler in den Wahnsinn getrieben.

elektronische dartscheibe lautstärke
Die Lautstärke der Dartscheibe sollte sich unbedingt regulieren lassen.

Auf die Nutzung kommt es an: der Preis

Bist du Gelegenheits- oder Vielspieler? Welche Ambitionen hast du beim Dart spielen? Das sind die Fragen, die du dir vor dem Kauf einer neuen Dartscheibe zunächst beantworten solltest. Denn für jeden Zweck gibt es die passende Scheibe mit dem jeweiligen Preis – zwischen 30 und 300 Euro ist alles möglich.

Als ambitionierter Vielspieler kommt für dich zum Beispiel eine hochwertige Variante aus dem höheren Preissegment infrage, während ein Board im Partykeller für gelegentliche Dartabende mit Freunden nicht ganz so teuer sein muss.

Merke:

Klar ist: Der Preis sagt in vielen Fällen etwas über die Qualität der Scheibe aus. Trotzdem gilt, dass teuer nicht immer gut ist und günstig nicht zwangsläufig schlecht bedeutet.

Netzteil oder Batterie

elektronische dartscheibe batterie
Elektronische Dartscheiben mit Batterie lassen sich auch im Garten flexibel aufhängen.

Überlege dir vor dem Kauf einer neuen Scheibe, wo du sie anbringen möchtest. Denn davon hängt ab, ob du ein Netzteil benötigst oder nicht. Vielen Modellen liegt ein Netzteil bei, jedoch nicht allen. Ein Dartsboard, das ausschließlich batteriebetrieben ist, muss von Zeit zu Zeit mit neuen Batterien bestückt werden – und kann, wenn es ganz blöd läuft, mitten im Spiel den Dienst quittieren.

Elektronische Dartscheiben Test zeigen, E-Boards mit Netzteil sind deswegen die bessere Wahl. Das Kabel solltest du allerdings fixieren, damit es kein Störfaktor im Spielbetrieb wird. Ein paar Kosten fallen bei beiden Varianten an, wobei der Batteriebetrieb vermutlich teurer ist.

Das gibt es dazu: Der Lieferumfang

elektronische dartscheibe lieferumfang
Im Gegensatz zu Steeldartscheiben haben elektronische Dartboards meist einen großen Lieferumfang.

Wer wissen aus eigener Erfahrung: Hat man erstmal eine neue Dartscheibe gekauft, möchte man auch direkt losspielen. Das geht natürlich nur dann, wenn auch Dartpfeile im Lieferumfang enthalten sind. Hinzu kommen Ersatzspitzen.

Hier gilt: Je mehr, desto besser. Denn der Verschleiß an Spitzen ist bekanntlich hoch. Auch Netzteil und Batterien gehören zur Ausstattung, wenn auch nicht immer. Ein Blick in die Produktbeschreibung gibt mehr Aufschluss.

Tipp:

Wir empfehlen, vor dem Kauf einer neuen Scheibe genau zu prüfen, was dem Produkt an Equipment alles beiliegt. Und: Gerade Vielspieler werden nach einer gewissen Zeit neue Pfeile und Spitzen nachkaufen müssen, zumal ein Starterset in der Regel nicht den höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Fazit: Die eigenen Ziele geben den Ausschlag

Die Auswahl an guten Dartscheiben ist riesig. Unterschiede gibt es vor allem bei der Ausstattung und dem Preis. Deswegen solltest du dir genau überlegen, was du mit deiner neuen Scheibe vorhast. Möchtest du dein Dartspiel verbessern und eventuell sogar in den Turnierbetrieb einsteigen, brauchst du ein Board, das die offiziellen Maße erfüllt.

Spielst du nur gelegentlich mit Freunden im Partykeller, ist es wichtig, dass möglichst viele Personen gegeneinander antreten können. Die Qualität des Boards ist hingegen nicht so entscheidend, da es vergleichsweise selten bespielt wird. Daher kannst du mit ruhigem Gewissen auf eine preisgünstige Variante zurückgreifen. Gleiches gilt für Dartscheiben für Kinder.

Wir haben dir ein paar gute bis sehr gute Scheiben vorgestellt, mit denen du nicht viel falsch machen kannst. Welche für dich die beste ist, hängt von deinen Ansprüchen und Ambitionen ab.

BULL'S 67986 Delta Iv Russ Bray Sound Elektronik Dartboard, Mehrfarbig, 59 x 46 cm

Unsere Empfehlung

Die BULL’s Delta IV E-Dartscheibe ist unserer Preis-Leistungssieger und bekommt deswegen unsere Empfehlung.

Mit zwei Lochreihen ist sie für den offiziellen Turnierbetrieb geeignet und das bei einem sehr fairen Preis. 38 Spiele und 176 Varianten können genutzt werden. Zum Lieferumfang zählen 12 Darts sowie 50 Ersatzspitzen.

Aktuellen Preis prüfen*

Häufige Fragen zu elektronischen Dartscheiben

Welche elektronische Dartscheibe ist gut?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Wahl der Scheibe orientiert sich an deinen Ansprüchen. Bist du ein Hobbyspieler, der ab und zu gegen Freunde antritt, oder hast du Ambitionen und möchtest vielleicht sogar für kleinere Turniere trainieren? Grundsätzlich gilt: Für jeden Zweck gibt es das passende Modell. In unserem Vergleich findest du heraus, welches Produkt für dich am ehesten infrage kommt.

Wie lange hält eine elektronische Dartscheibe?

Das hängt einerseits von der Produkt-Qualität und andererseits von der Nutzung ab. Spielst du vergleichsweise oft, hat dies Auswirkungen auf die Lebensdauer der Scheibe. Abnutzungserscheinungen sind völlig normal. Einen Einfluss hat auch das Gewicht der Dartpfeile, mit denen du spielst. Wir empfehlen ein Gewicht von unter 20 Gramm.

Wo kann ich eine elektronische Dartscheibe kaufen?

Eine große Auswahl von Dartscheiben findest du in den vielen Online-Shops, die mittlerweile Darts-Artikel anbieten. Eine gute Anlaufstelle ist wie so oft Amazon. Dort profitierst du von schnellen Lieferzeiten und einem guten Support, sollte bei einer Bestellung doch einmal etwas schieflaufen. Darüber hinaus gibt es diverse Shops für Darts-Produkte mit eigenen Websites.

Welche Pfeile benötige ich für elektronisches Dart?

Um auf einer elektronischen Dartscheibe spielen zu können, benötigst du Pfeile mit Kunststoffspitzen, die sogenannten Softdarts. Mit klassischen Steeldarts solltest du hingegen nicht spielen, da sonst die Elektronik beschädigt wird. Das gilt ebenfalls, wenn deine Pfeile zu schwer sind. Wir empfehlen ein Gewicht von 18 bis 20 Gramm.

Welche elektronische Dartscheibe empfiehlt die Stiftung Warentest?

Von der Stiftung Warentest gab es bisher noch keinen elektronische Dartscheibe Test. Allerdings liegen online verschiedene Tests anderer Portale vor. Die Ergebnisse haben wir diesem Bericht zusammengetragen.

Elektronische Dartscheibe Test 2021!

llll➤ Test bzw. Vergleich der 8 besten elektronischen Dartboards ✓ Inklusive aller Vor- & Nachteile ✓ Eine klare Empfehlung! ✓

Produkt SKU: elektronische-dartscheibe

Produktmarke: Dart21

Produktwährung: EUR

Produktpreis: 200

Preis gültig bis: 2022-01-01

Produkt auf Lager: InStock

Bewertung des Redakteurs:
4.9

2 Kommentare

  1. Moin aus Nordfriesland,
    wir spielen nicht allzu häufig, aber doch regelmäßig und unser(Aldi-)Dartboard sieht inzwischen entsprechend aus, hat aber locker 8 Jahre auf dem Buckel und es funktioniert.
    Nun habe ich mir fast alle Tests von elektr. Scheiben angesehen und bin beim Controlling der „besten“ wirklich immer wieder auf miserable Bewertungen gestoßen(Sehr schnell kaputt(ein paar Spiele, wenige Tage oder Monate)- nicht rücksendbar- Pfeile fallen ständig raus etc.), auch bei den von euch empfohlenen.
    Als Angehöriger der Kategorie „Ab-und- zu- mal-und- das -reicht- mir- auch“ bin ich also weiter auf der Suche, falls mein Aldi- Teil mal den Geist aufgibt…welches ist denn nun uneingeschränkt empfehlenswert?

    1. Hi Peter, verstehe deine Bedenken. Die negativen Bewertungen schrecken schnell ab. Ich müsste lügen, wenn es elektronische Dartboards gibt, die niemals einen Fehler aufweisen, dafür ist die Elektronik zu komplex und die Herstellung zu billig. Generell gilt aber, je teurer die Boards, umso höher die Verarbeitung und desto niedriger die Wahrscheinlichkeit, dass die Elektronik versagt. Aber auch teurer E-Boards können kaputtgehen. E-Boards sind Gegensatz zu Steeldartboards einfach viel anfälliger.

      Die Bewertungen werfen jedoch auch ein zu negatives Licht auf die E-Boards. Bei einem Fehler ist die 1-Sterne-Bewertung schnell gedrückt, läuft alles rund, setzt man sich nicht erneut an den PC und gibt 5 Sterne.

      Die meisten Fehler fallen direkt bei den ersten Spielen auf, dann kannst du die Scheibe bei Amazon noch 30 Tage zurücksenden. Ein wichtiger Faktor ist ebenfalls die Pflege der E-Dartscheibe, damit die empfindliche Elektronik nicht kaputtgeht. Wie mit dem Board umgegangen wurde, wird in den Bewertungen schnell verschwiegen.

      Zusammenfassend würde ich dir als gelegentlicher Spieler ein Board im mittleren Preissegment aus unserem Vergleich empfehlen. Mit einem humanen Umgang solltest du damit lange Freude haben, suchst du was wirklich hochwertiges ist ein Board im höheren Preissegment auch ein Blick wert. Bezüglich der Pfeile würde ich mir keine Gedanken machen, die würde ich ohnehin immer extra kaufen, da die mitgelieferten meistens nichts taugen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dominik

Unser Autor Dominik ist selbst seit vielen Jahren Hobby-Darter. Angefangen mit klassischen E-Darts, ist er mittlerweile auch im Steeldarts zuhause. Seine ersten 180er haben ihn darin bestärkt, dass sich hartes Training auszahlt – und weiter vom ganz großen Auftritt im Ally Pally zu träumen.