Das Gewicht von Dartpfeilen ist ein wichtiges Thema im Dartsport, welches sich vom absoluten Anfängerbereich bis zu den Weltstars zieht. Das liegt daran, dass es keine universelle Bestlösung gibt, sondern ganz auf den Spieler selber ankommt. 

Dabei spielen vor allem die Wurftechnik selbst, die Kraft deines Wurfes und auch körperliche Voraussetzungen wie die Körpergröße eine Rolle. Insgesamt kommt es bei der Wahl der richtigen Pfeile nicht nur auf das Gewicht, sondern auf verschiedene Faktoren dran, wie der Dartpfeile Vergleich zeigt.

Aber wie schwer sollten Dartpfeile nun sein?

Bei Steeldarts ist ein Gewicht zwischen 21 und 27 Gramm empfehlenswert. Tendenziell sollten Anfänger innerhalb dieses Bereiches etwas höher einsteigen und sich mit zunehmender Erfahrung den 21 Gramm annähern. Für Softdarts sind 18 Gramm sinnvoll.

Wie setzt sich das Gewicht eines Dartpfeils zusammen?

Das Barrel, also das Griffstück des Darts, macht mich häufig sogar über 90 Prozent den mit Abstand größten Teil des Gewichts eines Dartpfeils aus. Über dieses wird auch das Gewicht eines Dartpfeils maßgeblich gesteuert. Das Barrel besteht entweder aus Messing oder Aluminium und bei besonders hochwertigen Dartpfeilen aus Tungsten, also Wolfram.

Der Schaft macht meistens etwa einen Gramm oder auch etwas mehr des Gewichts aus. Spitze und Pfeil kommen zusammen in etwa auf das Gewicht des Schafts.

dartpfeile aufbau

Wie wird ein Dartpfeil gewogen?

Das Wiegen an sich ist ein recht einfacher Vorgang. Du kannst zum Beispiel eine digitale Küchenwaage dafür verwenden. Wenn du es ganz genau machen möchtest, kann ich dir zu einer Präzisionswaage raten. 

Wie üblich solltest du natürlich Acht geben, dass die Waage zuvor richtig kalibriert wurde. Außerdem darf wirklich nur der Pfeil gewogen werden. Deine Hände gehören da natürlich nicht dazu.

Was ist das beste Gewicht für Steeldarts?

Da die Pfeile bei einem höheren Gewicht besser in der Dartscheibe stecken bleiben, liegt das Durchschnittsgewicht von Steeldarts ein gutes Stück über dem von Softdarts. Die allermeisten Steeldarts wiegen zwischen 21 und 27, maximal 28 Gramm. 

Von dieser Gewichtsspanne solltest du im Normalfall auch nicht abweichen, wobei es natürlich immer auf die Dart Wurftechnik ankommt. Offiziell ist bei Turnieren aber keine Grenze nach unten gesetzt und auch nach oben ist mit der Obergrenze von 50 Gramm noch massig Spielraum.

Eine gute Orientierung bieten immer die Profis. Dort gibt es jenseits der 30 Gramm keinen Abweichler von den üblichen Gewichten. Auffällig leichte Darts spielt aber Stephen Bunting, dessen Pfeile aktuell nur 12 Gramm wiegen.

Wie viel sollten Softdarts wiegen?

Wie bereits erwähnt ist das Gewicht von Softdarts überlicherweise deutlich leichter. Die Ursache dafür liegt vor allem darin, dass die bei Softdarts verwendeten Plastikspitzen die elektronische Platine der E-Dartscheibe beschädigen können, wenn zu viel Gewicht dahinter steckt.

Bei Dartpfeilen für elektronische Dartscheiben lässt sich das übliche Dartpfeile Gewicht wesentlich einfacher benennen als bei Steeldarts. Ganz typisch und von den meisten Spielern genutzt wird ein Gewicht von 18 Gramm. Ich würde dir dazu raten, das Gewicht auch nicht mehr zu erhöhen, maximal um einen bis zwei Gramm. Aber selbst das hat wenig Sinn, weil die elektronische Dartscheibe wesentlich schneller Schaden nimmt und dadurch unnötig schnell verschleißen kann.

Wenn du das Gewicht nach unten veränderst, schädigst du damit zwar weder Pfeil noch Scheibe, allerdings könnte deine Leistung darunter leiden. 18 Gramm sind ohnehin schon relativ leicht und wenn du mit noch weniger Gewicht spielst, müsstest du schon mit deutlich mehr Kraft werfen.

Welches Dart Gewicht ist für Anfänger geeignet?

Auch hier kommt es natürlich wieder darauf an, ob du Softdarts oder Steeldarts spielst. Bei Softdarts ist die Frage mit 18 Gramm schnell beantwortet. Die meisten Spieler nehmen auch mit gewachsener Erfahrung nur noch wenige Veränderungen am Dart vor und bleiben häufig bei diesem Gewicht.

Bei Steeldarts ist die Sache schon etwas komplexer. Erst einmal solltest du dich bei Anfänger Dartpfeilen an die ursprüngliche Empfehlung zwischen 21 und 28 Gramm halten. Damit hast du schon einmal eine ungefähre Tendenz, in welche Richtung es gehen könnte.

Häufig fällt es Anfängern leichter, etwas schwerere Pfeile präzise zu werfen. Das liegt daran, dass Pfeile mit etwas höherem Gewicht besser in der Luft liegen. Deshalb ist es auch ein relativ üblicher Prozess, dass Profis mit zunehmender Erfahrung eher das Gewicht ihrer Pfeile verkleinern als vergrößern. Dennoch ist ein Mittelwert innerhalb der genannten Gewichtsspanne sicherlich sinnvoll. Ich würde dir erst einmal 23 bis 25 Gramm schwere Pfeile empfehlen.

Ich würde dir dazu raten, dann erst einmal ein bisschen Erfahrung mit deinen gewählten Pfeilen zu sammeln, um dir einen für dich gut geeigneten Wurfstil anzueignen. Das passiert meistens ganz automatisch. Du kannst die Darts aber auch ganz bewusst mal unterschiedlich greifen und ausprobieren, was sich für dich gut anfühlt.

Erst, wenn du vorerst einen geeigneten Wurfstil für dich gefunden hast, würde ich es mit unterschiedlichen Dartpfeilen und auch unterschiedlichen Gewichten probieren. Dann bist du etwas gefestigter in deiner Wurfbewegung und kannst ausprobieren, ob dir eher leichtere oder schwerere Pfeile zugute kommen.

Wie viel wiegen die Dartpfeile der Profis?

Der Großteil der Dartprofis setzt auf Profi Pfeile mit Gewichten zwischen 21 und 24 Gramm. Acht Spieler aus der aktuellen Top Ten der Order of Merit zählen zu dieser Kategorie. Darunter der aktuelle Weltmeister und führende der Weltrangliste, Gerwyn Price, der mit 24 Gramm schweren Pfeilen wirft. 

Michael van Gerwen und Gary Anderson setzen aktuell auf 23 Gramm. Die beiden Ausnahmen der Top Ten der Weltrangliste bilden Peter Wright und James Wade, die ihr Darts mittlerweile auf 20 Gramm verschlankt haben.

Der größte Ausreißer aus der Dartszene ist wohl Stephen Bunting, der mit 12 Gramm leichten Pfeilen auf sich aufmerksam macht. Dartlegende Phil Taylor, der für seinen Wumms bekannt ist, präferiert 26 Gramm. Auch Raymond van Barneveld weicht mit 25 Gramm minimal vom Durchschnitt ab. Ansonsten lässt sich noch Mark Webster nennen, der meistens mit 19 Gramm auffällig leichte Pfeile verwendet.

Fazit: Bitte nicht zu sehr auf das Gewicht versteifen!

Über das Gewicht solltest du nun eine Menge wissen. Bedenke aber bitte, dass das Gewicht nicht alles ist, worauf es bei der Auswahl der richtigen Dartpfeile für deine Bedürfnisse ankommt. Zwei Darts mit dem gleichen Gewicht können ganz unterschiedlich in der Luft und auch in der Hand liegen.

Wichtig ist zum Beispiel auch die Form des Barrels oder die Länge des Schafts. Daher ist es sinnvoll, dir alle Komponenten des Dartpfeils, also Flight, Schaft, Barrel und Spitze genau anzuschauen und dich auch hier mit zunehmender Spielerfahrung einfach einmal auszuprobieren. 

Häufig kannst du dir deinen Dart selbst zusammenstellen, auch wenn du die einzelnen Bestandteile aus unterschiedlichen Sets oder einzeln erworben hast. Darauf musst du dann aber jeweils explizit beim Kauf achten.

Häufige Fragen zum Dartpfeile Gewicht

Was ist das Maximalgewicht für Dartpfeile?

Das offiziell erlaubte Maximalgewicht für Steeldarts bei professionellen Turnieren liegt bei 50 Gramm. Es gab aber noch keinen erfolgreichen Spieler, der sich diesem Gewicht auch nur angenähert hat. Phil Taylor ist für seine schweren Pfeile bekannt und spielt mit vergleichsweise leichten 26 Gramm.

Wie viel wiegen die Darts von Phil Taylor?

Dartlegende Phil „The Power“ Taylor ist nicht nur als erfolgreichster Dartspieler aller Zeiten bekannt, sondern auch als ein Spieler mit ordentlichem Wumms, der 26 Gramm schwere Pfeile präferiert. Seine kraftvollen Würfe und die verhältnismäßig schweren Darts bedingen sich gegenseitig.

Welchen Einfluss hat Tungsten beim Dart Gewicht?

Tungsten, also Wolfram, ist ein ausgesprochen hochwertiges Material für das Barrel eines Dartpfeils und spricht daher für Qualität. Im Vergleich zu den Alternativen aus Messing oder Aluminium ist es schwer. Gerade Barrels aus Tungsten machen über 90 Prozent des Gewichts eines Dartpfeils aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Phil

Phil ist Gründer von Dart21 und begeisterter Dartsfan. Er verfolgt aktuelle Ereignisse und spielt auch selbst seit vielen Jahren Darts. Auf dieser Seite möchte er mit seinen Erfahrungen allen Leuten helfen, die seine Leidenschaft teilen. Deswegen veröffentlicht er regelmäßig Ratgeber und Blogbeiträge zu jeglichen Themen aus der Welt des Darts.