Ein nicht ausreichend guter Grip ist eines der am häufigsten Probleme beim Darts, die Spieler ansprechen. 

Wenn die Pfeile nicht griffig genug sind oder deine Finger zu trocken, rutschen die Pfeile beim Wurf häufig etwas ab. 

Unter diesen Voraussetzungen ist es unheimlich schwer, die nötige Präzision an den Tag zu legen. Deshalb gebe ich dir im Folgenden ein paar Ansatzpunkte, wie du deinen Grip verbessern kannst.

Den Dart Grip verbesserst du am besten mit Fingerwachs. Alternativen sind spezielle Gummiringe für das Barrel oder das Anhauchen der Darts. Hilft dies alles nichts, empfiehlt es sich das Barrel auszutauschen. Tropfenförmige und torpedoförmige Barrels bieten den besten Grip.

Mögliche Ursachen für schlechten Grip sind dir nun bekannt. Im Folgenden möchte ich dir vier Lösungswege aufzeigen, die deinen Grip erheblich verbessern können. Je nach Ursache wird aber nicht alles davon funktionieren. Hier gilt mal wieder: Probieren geht über Studieren…

Sollten alle Maßnahmen keine Wirkung zeigen, erfährst du die besten Dartpfeile im Steeldarts Vergleichsbericht.

Dart Fingerwachs verwenden

Mithilfe von Fingerwachs können Spieler mit trockenen Händen den Grip am Barrel verbessern. Diese Methode ist ziemlich prominent. Sie wird von einigen Profi-Spielern eingesetzt. Sogar Dart-Legende Phil Taylor vertraute regelmäßig auf Fingerwachs.

Am besten funktioniert Fingerwachs, wenn er leicht erwärmt ist. Deshalb ist es ratsam, das Wachs in der Hosentasche zu lagern und dann immer wieder leicht hereinzugreifen.

Fingerwachs ist zudem sehr preiswert. Bereits ab rund 5 Euro kannst du dir eine Dose mit geruchsneutralem Wachs zulegen, die du so einige Mal verwenden kannst. Insbesondere, wenn du Wachs noch nie zur Stabilisation versucht hast, kann ich dir diesen Tipp ans Herz legen.

Royal Darts Finger Grip Dart Wachs (Rot)
  • Royal Darts Finger Grip Wachs für besten Grip am Dart.
  • Einfach durch die Finger gleiten lassen und der Dart liegt wieder bestens in der Hand.
  • Besonders bei trockenen Finger wird durch den Wachsabrieb die Griffigkeit wieder erhöht.
  • Um ein Brechen des Wachsplättchens zu vermeiden, sollte der Druck gleichmäßig und nicht zu fest ausgeübt werden.
  • Qualität aus dem Hause Royal Darts.

Dartpfeile anhauchen

Die vermutlich einfachste unter den hier vorgestellten Lösungen ist das Anhauchen der Dartpfeile. Für diese musst du nämlich überhaupt nichts kaufen und kannst mit deiner bisherigen Ausstattung weitermachen.

Auch bei Profi-Turnieren lässt sich das Anhauchen des Barrels immer wieder beobachten. Meistens nehmen die Spieler die Pfeile dann in beide Hände und bilden eine kleine ‚Höhle‘, in die sie dann mit dem Mund hauchen.

Der Vorgang lässt sich ein bisschen damit vergleichen, als wenn du kalte Finger hast und deine Finger anpustest, um sie etwas aufzuwärmen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Dartpfeile für Anfänger kaufen – Worauf gilt es zu achten?

Barrel Gummiringe verwenden

Nachdem wir uns nun mit deinen Händen beziehungsweise Fingern befasst haben, schauen wir nun, was sich am Barrel deiner Pfeile optimieren lässt.

Eine Möglichkeit, die Griffigkeit des Barrels zu verbessern, ist die Verwendung von Gummiringen. Diese kannst du ganz simpel über die Rillen des Barrel ziehen. Die hervorstehenden Gummiringe sorgen für einen festeren Grip.

Eine weitere Verwendungsmöglichkeit besteht darin, dir mit den Ringen eine genaue Stelle am Barrel zum greifen zu markieren.

Auch Gummiringe sind eine sehr preiswerte Möglichkeit, dein Spiel zu verbessern. Hundert Gummiringe, mit denen du lange auskommen solltest, kosten unter fünf Euro.

Du darfst sie nur nicht mit den O-Ringen zur Stabilisation von Dart Schäften verwechseln. Diese weisen meistens einen zu kleinen Durchmesser auf. Fallen sie jedoch etwas größer aus, können sie auch zur Verbesserung des Grips am Barrel genutzt werden.

Tausche dein Barrel aus

Sollten die bis hierhin vorgestellten Varianten alle nicht zu dem gewünschten Erfolg führen, rate ich dir dazu, als letzte Maßnahme das Barrel auszutauschen. 

Denn wenn das Barrel deines Pfeils für dich persönlich grundsätzlich gut funktionieren könnte, hätte eine der vorherigen Maßnahmen bereits für die gewünschte Verbesserung gesorgt. Es kann natürlich sein, dass das Barrel einfach schlecht auf die Bedürfnisse deiner Finger abgestimmt ist. 

Eine andere Möglichkeit wäre, dass es sich grundsätzlich um schlechte Qualität handelt, die suboptimale Voraussetzungen für einen guten Grip liefert. Im Grunde genommen ist das dann aber auch nicht mehr so entscheidend, da du dir in beiden Fällen unbedingt ein neues, hochwertiges Barrel zulegen solltest.

Dart Barrels kannst du durchaus auch einzeln kaufen. Dabei solltest du aber darauf achten, dass dieses auch zu deinen Pfeilen passt. Hier gibt es verschiedene Kriterien, auf die du achtgeben solltest.

Zum einen, fast selbstredend, das Gewicht. Dieses sollte nicht nur zu deinem Wurfstil passen, sondern auch zum Gewicht deiner Darts. Denn wenn dein Barrel im Verhältnis deutlich zu schwer oder auch zu leicht ist, passt der Schwerpunkt möglicherweise überhaupt nicht mehr. Dadurch wird es umso schwieriger, die Flugkurve genau zu berechnen und perfekt abzustimmen.

Besonders wichtig sind neben Material auch Form und Griffprofil des Barrels. Ideal wäre es, wenn du in einem Dartshop vor Ort einige Pfeile für dich ausprobieren könntest, bevor du eine Kaufentscheidung triffst. Aber diese Möglichkeit ist selbstredend häufig nicht gegeben. 

Da es sehr auf individuelle Voraussetzungen und Vorlieben eines Spielers ankommt, lassen sich kaum Empfehlungen für ein geeignetes Barrel aussprechen. Möglicherweise könnte ein stärker ausgeprägtes Griffprofil gut für dich sein, wenn du ohnehin Probleme mit dem Grip hast. Aber auch das wird sich erst im Einzelfall zeigen.

Fazit

Auch wenn du schon länger mit deinem Grip haderst, gibt es, wie du siehst, zahlreiche Möglichkeiten, für Verbesserungen zu sorgen. Was für dich funktioniert und zu deiner Dartpfeile Wurftechnik passt, musst du allerdings selber durch Ausprobieren herausfinden. 

Sinnvoll und bei Erfolg kostengünstiger ist es, erst einmal bei dir und deinen Fingern anzufangen und es mit dem Anhauchen und Wachs zu probieren. Sollte der gewünschte Erfolg nicht eintreten, kannst du es immer noch mit Gummiringen für das Barrel oder gleich einem neuen Barrel versuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Philipp Gilch

Philipp Gilch ist der Gründer von Dart21. Seine Leidenschaft für den Dartsport begann schon vor 15 Jahren im Keller eines Freundes. Seit 2018 spielt er fast täglich, seine Erfahrungen teilt er mit der Community von Dart21. Nachrichtenmagazine mit Millionenpublikum wie der Freitag oder TAG24 haben seine Blogbeiträge bereits gefeatured.