Die besten Dartpfeile aus 2021!

Beste Steeldarts

Beste Softdarts

Beste Kinder Darts

Dart ist eine der Trendsportarten der letzten 10 Jahre. Zahlreiche im Fernsehen übertragene internationale Wettkämpfe haben dafür gesorgt, dass Dart sein Image als Kneipenspiel längst abgelegt hat. 

Neben dem Geschick des Spielers entscheiden die Dartpfeile über Sieg und Niederlage. Welche Dartpfeile die besten sind, erfährst Du im folgenden Ratgeber.

Softdart oder Steeldart Pfeile?

Beim Dartsport werden zwei Spielvarianten unterschieden. Für beide Spielarten wurden spezielle Pfeile entwickelt: Softdart und Steeldart Pfeile.

Steeldart-Pfeile sind die klassischen Dartpfeile. Sie haben eine Spitze aus Metall. Meistens wird die Spitze aus Stahl gefertigt. Steeldart Spitzen sind lang gezogen. Dadurch sollen die Darts tief in die Dartscheibe eindringen können und sicher steckenbleiben. Boards für Steeldarts werden aus Papier, Sisal oder Kork hergestellt. In diese Naturmaterialien können Steeldarts relativ leicht eindringen, ohne das Board stark zu beschädigen. Steeldarts sind bis zu 50 g schwer und maximal 30,5 cm lang.

Softdarts sind im Prinzip genauso aufgebaut wie die klassischen Steeldarts. Der Unterschied besteht in der Spitze. Softdarts haben eine Spitze aus Kunststoff. Zudem ist die Spitze nicht wirklich spitz, sondern abgerundet. Sie werden für E-Dart verwendet. Softdarts für offizielle Wettkämpfe dürfen maximal 18 bis 18,5 g wiegen. Ihre Länge ist auf 16,8 Zentimeter begrenzt. Die Boards für E-Dart bestehen aus Kunststoff und sind mit einer Elektronik ausgestattet, die die erzielten Punkte berechnet und anzeigt.

Klassische Steeldarts

steeldarts

Softdarts

softdarts

Die besten Dartpfeile für Anfänger

Anfänger sollten bei der Auswahl der ersten Darts zu etwas schwereren Pfeilen greifen. Der Grund hierfür ist, dass schwerere Darts weniger empfindlich gegen über Ungenauigkeiten beim Abwurf sind. Zudem ist auch die Flugbahn schwerere Darts stabiler. 

Das Gewicht von Darts für Anfänger sollte bei Steeldarts 24 g oder mehr betragen. Bei Softdarts ist die Obergrenze 18 g. Sobald eine gewisse Sicherheit beim Wurf gegeben ist kann das Gewicht verringert werden. Viele Dart-Modelle werden mit unterschiedlichen Gewichten angeboten. Mit leichteren Barrels kannst Du das Gewicht ebenfalls verringern.

Die besten Steeldarts für Anfänger

RED DRAGON Hell Fire B: 26g Wolframpfeil mit Metallspitzen mit Flights und Schäfte
  • Set von 3 x 26g – 80% premium qualität Red Dragon tungsten darts
  • Red Dragon VRX Schäfte
  • Red Dragon flights
  • Zeitlose, klassische Parallel und Torpedo-Designs
  • Hell Fire sind verfügbar in 22g, 24g & 26g gewicht

Die besten Softdarts für Anfänger

RED DRAGON Amberjack 2 Soft Tip Dartpfeile 18g – 90% Tungsten Darts Set mit Flights & Schäfte
  • Set mit 3 Barrels à 16 g, 18 g volles Gewicht – 90% Premium-Qualität, Red Dragon Wolfram-Darts mit weicher Spitze
  • Red Dragon Schäfte
  • Red Dragon harte Flights
  • Die Amberjacks zeichnen sich durch ihr unverwechselbares schwarzes und orangefarbenes Styling aus
  • Erhältlich in 2 Ausführungen

Die besten Dartpfeile für Frauen

Für Frauen ist ein Gewicht zwischen 16 und 22 g empfehlenswert. Je nach Kraft im Wurfarm kann jedoch auch ein höheres Gewicht gewählt werden. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass ein höheres Gewicht schneller zu Ermüdung des Wurfarms führt. 

Der Nachteil leichter Steeldarts ist, dass sie unter Umständen nicht im Board stecken bleiben, sondern einfach herunterfallen. 

Die besten Steeldarts für Frauen

RED DRAGON Razor Edge Black 22g Tungsten Darts with Flights and Stems
  • Set of 3 x 22g – 85% premium quality Red Dragon tungsten darts
  • Red Dragon Nitrotech stems
  • Red Dragon Hardcore flights
  • Stunning Black PVD coating with aggressive Razoredge grip technology
  • Razor Edge Black are available in 20g, 22g, 24g, 26g, 28g steeltip and 18g softip weights

Die besten Softdarts für Frauen

RED DRAGON Amberjack 2 Soft Tip Dartpfeile 18g – 90% Tungsten Darts Set mit Flights & Schäfte
  • Set mit 3 Barrels à 16 g, 18 g volles Gewicht – 90% Premium-Qualität, Red Dragon Wolfram-Darts mit weicher Spitze
  • Red Dragon Schäfte
  • Red Dragon harte Flights
  • Die Amberjacks zeichnen sich durch ihr unverwechselbares schwarzes und orangefarbenes Styling aus
  • Erhältlich in 2 Ausführungen

Die besten Dartpfeile für Kinder

Für Kinder bis zu einem Alter von zehn oder zwölf Jahren sind grundsätzlich Softdarts mit Kunststoffspitze empfehlenswert. Sind die Kinder noch jünger, ist eine magnetische Dartscheibe auch empfehlenswert. Steeldarts bergen ein zu hohes Verletzungsrisiko durch ihre scharfen Stahlspitzen. Steeldarts können bei kräftigen Würfen bis zum Werfer zurückprallen und diesen Verletzten. 

Grundsätzlich sollte dass das Gewicht der Darts für Kinder nicht mehr als 16 g betragen. Ein höheres Gewicht ermüdet Kinder schneller, sodass Sie schnell die Lust am Spiel verlieren. Wichtig ist auch, dass Kinder bis 12 Jahre nicht unbeaufsichtigt Dart spielen. Dies gilt sowohl für Softdart wie auch Steeldart.

Die besten Softdarts für Kinder

Angebot
sanfeng Dartpfeile, Dartpfeile mit Kunststoffspitze 18 Gramm, 3 Stück Profi Softdarts Pfeile 16 Gramm für elektronische dartscheibe, 6 Flights 50 Anti-Lose Gummiringe 30 Spitzen
  • NEHMEN SIE IHR DART-SPIEL AUF DIE NÄCHSTE STUFE —– Das Dart-Soft-Tip-Set bietet überragende Genauigkeit und exakte Ausrichtung, um das Bullauge leicht zu treffen. Das einzigartige Design des Messingrohrs, der haltbare Alumminum-Schaft und die Hochgeschwindigkeitsflüge zusammen bieten große Kraft und Komfort in der Hand, die Ihr Werfen jederzeit stimulieren.
  • AUSGEZEICHNETER GRIFFPUNKT UND GUT AUSGEWOGEN —– Die Kreuzschnittkonstruktion und der gerändelte Griff des Messingrohrs bieten außergewöhnliche Balance und Styling. Ein Dartlauf mit schmalem Profil ist erforderlich, um eine engere Gruppierung der Pfeile zu erreichen, um die maximale Punktzahl zu erreichen. Das Gesamtgewicht von 18 Gramm ist für die meisten Menschen geeignet, kein Grund zur Sorge.
  • STABILITÄT UND GERADE FLIEGEN —– Diese Wellen verfügen über Verriegelungslöcher und Gummi-O-Ringe ermöglichen eine engere Passform am Lauf, was die Stabilität verbessert und das Nachziehen während des Spiels erheblich verringert. Qualitätsflüge wurden entwickelt, um die Geschwindigkeit zu erhöhen und den Luftwiderstand zu verringern. Sie bieten eine konsistente Flugbahn für punktgenaue Genauigkeit.
  • CASE- UND DART-ZUBEHÖR ENTHALTEN —– 3 zusätzliche Nylonschäfte, Flüge und 30-teilige austauschbare 2ba-Standardspitzen; Einfache Aufbewahrung mit dem Dartkoffer;
  • LEBENSLANGE GARANTIE —– Genieße ein lustiges Dartspiel mit deiner Familie und deinen Freunden. Wir übernehmen die Verantwortung zu 100%.

Die besten magnetischen Kinderdarts

24 Stück Magnet Pfeile Sicherheit Plastik Pfeile Ersatz Pfeil für Jungen Mädchen und Erwachsene Ziel Gejoy
  • Material: Diese Magnetpfeile bestehen aus einem Magneten mit Kunststoffflügel, der sehr sicher, langlebig und wiederverwendbar ist
  • Genug Quantität: Sie erhalten 24 Stück Sicherheitspfeile in 4 Farben, einschließlich Rot, Grün, Blau und Gelb, 6 Stück pro Farbe, die ausreichen, um sie zu verwenden und zu ersetzen. Sie können sie sogar mit Ihrer Familie und Freunden teilen
  • Gute magnetische Spitze: Die Spitzen dieser magnetischen Pfeile müssen mit magnetischen Dartscheiben verwendet werden. Sie können dafür sorgen, dass die Pfeile immer genau fliegen, um eine gute Dartleistung zu erzielen, und fallen nicht von der Dartscheibe
  • Sicheres Design: Diese Plastikpfeile tauschen die gewohnte scharfe Spitze gegen eine Magnetspitze aus, was sie für Jungen und Mädchen oder jüngere Spieler sehr sicher und neu macht
  • Anwendbare Anlässe: Diese Sicherheitspfeile eignen sich für die Verwendung als unterhaltsame Familienspiele im Innen- oder Außenbereich und eignen sich hervorragend für Büros, Partys, Privathäuser, Gemeindezentren, Spielzimmer und so weiter

 

Aufbau von Dartpfeilen

Jeder Steeldart oder Softdart besteht aus mindestens vier Bauteilen. Dies sind:

dartpfeile

Die Dartspitze

Die Dartspitze wird als Tipp oder Point bezeichnet. Bei Steeldarts besteht die Spitze aus Stahl. Bei Softdarts aus einem hochfesten und bruchsicheren Kunststoff. Je nach Dart-Modell werden die Spitzen in unterschiedlichen Längen und mit unterschiedlichen Spitzenformen hergestellt. 

Oft werden die Spitzen von Steeldarts leicht abgerundet. Dadurch sollen sie noch besser im Board stecken bleiben. Minderwertige Stahlspitzen können leicht verbiegen oder sogar brechen. Damit Du eine beschädigte Spitze gegen eine neue austauschen kannst, solltest Du beim Kauf von Dartpfeilen darauf achten, dass die Spitzen mit einem Gewinde in den zweiten Teil, dass Barrel, eingeschraubt werden können.

Das Barrel

Das sogenannte Barrel ist das zweite Teil eines Dartpfeils. Am Barrel wird der Pfeil vom Werfer gehalten. Zudem bestimmt das Barrel maßgeblich das Gewicht des Dartpfeils. Hergestellt werden Barrels grundsätzlich auf Metall. Besonders hochwertig sind Barrels aus Wolfram. 

Wolfram ist ein sehr schweres Metall, das eine schlanke Bauform der Pfeile ermöglicht. Eine schlanke Bauform ist wichtig, damit Pfeile dicht nebeneinander auf dem Board platziert werden können. Allerdings ist Wolfram vergleichsweise teuer. Alleine der Materialwert für ein Wolfram Barrel liegt bei rund 4 bis 5 Euro. 

Messing wird ebenfalls häufig für die Herstellung von Barrels verwendet. Messing ist jedoch wesentlich leichter als Wolfram, sodass Messing Barrels generell größer sind. Nickel und andere Metalle werden insbesondere bei sehr günstigen Darts verwendet. Diese Materialien sind jedoch nicht sehr haltbar. Insbesondere die Gewinde zum Einschrauben der Spitze oder des Schaftes halten nicht besonders lange. Empfehlenswert sind daher Dartpfeile mit Barrels aus Wolfram oder zumindest aus Messing.

Der Schaft

Der Schaft oder Dartshaft schließt am hinteren Ende des Barrels an. Der Schaft wird in das Barrel eingeschraubt und verbindet das Barrel mit dem letzten Teil des Darts, dem sogenannten Flight. Je nach Preisklasse werden Dartshafts aus Nylon, Aluminium, Carbon oder ganz einfach aus einem billigen Kunststoff hergestellt. 

Je länger der Schaft ist, umso weiter wird der Schwerpunkte des Darts nach hinten verlagert. Die Flugbahn des Darts wird dadurch stabiler. Ein langer Schaft hat zudem den Vorteil, dass der Dart leicht nach unten hängt, wenn er im Board steckenbleibt. Dadurch können nachfolgende Pfeile enger platziert werden. Ein langer Schaft ist wegen der stabileren Flugbahn des Darts insbesondere für Anfänger empfehlenswert.

Der Flight

Den Abschluss eines Dartpfeils nach hinten bildet der sogenannte Flight. Ein Dart Flight entspricht dem Leitwerk eines Flugzeuges. Der Flight dient der Stabilisierung der Flugbahn. Hergestellt werden sie aus dünnen PET-, Polyester- oder Nylon-Folien. 

Generell sind Flights sehr empfindlich und verschleißen schnell. Sie müssen daher regelmäßig ausgetauscht werden. Achte beim Kauf von Darts darauf, dass der Flight möglichst aus Nylon, den stabilsten Material für dieses Bauteil, hergestellt wurde. 

Welches Zubehör ist hilfreich für meine Dartpfeile?

Im Handel erhältst Du zahlreiches Zubehör für Darts. Welches Zubehör wirklich sinnvoll und empfehlenswert ist, erfährst Du in den folgenden Abschnitten.

Flightkronen, Saver, Protector

Von den vier Komponenten eines Dartpfeils ist das Flight mit Abstand das empfindlichste Teil. Flights werden aus hauchdünnen Kunststofffolien hergestellt. Sie verschleißen daher schnell und können leicht beschädigt werden. Ein regelmäßiger Austausch ist daher grundsätzlich nicht vermeidbar. Um die Lebensdauer der Flights zu verlängern, bietet der Handel sogenannte Flight Kronen, Saver und Protektoren an.

Diese drei Zubehörteile werden von hinten auf die Flights aufgesteckt. Flight Kronen und Protektoren sollen verhindern, das im Board steckende Pfeile durch einen anfliegenden Pfeil beschädigt werden. Flight Kronen, Saver oder ein Flight Protetor lenken anfliegende Pfeile ab. Durch das zusätzliche Gewicht am hinteren Ende des Darts verändert sich jedoch der Schwerpunkt und damit die Flugbahn des Darts. 

Gummiringe für Shaft & Barrel

Da der Schaft mit dem Barrel nur verschraubt ist, löst sich der Schaft oft nach wenigen Würfen. Um dieses Problem zu lösen, werden im Handel sogenannte Shaftringe angeboten. Um die Ringe zu montieren, musst Du den Shaft vom Barrel abschrauben. Danach kannst Du den Ring über das Gewinde des Schafts schieben und den Schaft wieder mit dem Barrel verschrauben. 

Beim Festziehen des Schafts wird der Gummiring leicht zusammengedrückt und wirkt wie eine Feder. Die Federkraft drückt die Flanken der Gewinde vom Barrel und vom Shaft aneinander. Dadurch wird die Haftreibung zwischen den beiden Gewinden erhöht. Dies verhindert das Lösen des Schaftes durch die Vibrationen beim Aufprall des Darts auf die Scheibe. Wenn Du Darts mit Aluminium Shaft kaufen willst, empfiehlt es sich, Shaftringe gleich mitzukaufen. 

Tridents

Tridents sind einfache, konische Kappen aus stabilem Kunststoff, die von vorne über die Spitze auf das Barrel aufgesteckt werden. Bei Darts mit tropfenförmigen Barrel kann es zu Problemen kommen. Tropfenförmige Barrels sind in der Regel zur Spitze hin nicht konisch geformt. 

Dadurch kann es passieren, dass ein Pfeil, wenn er auf einen bereits im Board steckenden Dart trifft, nicht an diesem vorbei abrutscht und im Board stecken bleibt. Oft prallt der Dart dann ab und fällt herunter. Mit den sogenannten Tridents kannst Du die Form des Barrels korrigieren und konisch gestalten. Die so modifizierten Darts können aneinander vorbeigleiten und im Board stecken bleiben. 

Flightlocher & Shaftringe

Bei Darts mit einem Kunststoffschaft halten die Flights oft nicht sehr gut. Manchmal fallen sie bei jedem Wurf ab. Um dies zu verhindern, kannst Du einen sogenannten Flight Locher verwenden. Der Flight des Darts wird in den Flight Locher eingelegt und gelocht. 

Die dadurch erzeugten Kerben, dienen als Aufnahme für die Shaftringe. Die Shaftringe werden in die gestanzten Kerben eingelegt. Anschließend wird der Flight wieder fest auf den Schaft aufgedrückt. Die Flights halten so wesentlich besser und fallen in Zukunft kaum noch ab.

Dartspitzen Entferner & Shaft Remover

Es passiert immer wieder, dass die Dartspitzen oder der Schaft am Barrel abbrechen. Das Problem ist, dass die Reste von Spitzen oder Schaft im Barrel stecken bleiben. Diese Reste müssen entfernt werden, bevor Ersatzteile eingesetzt werden können. 

Mit sogenannte Spitzen- und Shaft Entfernern kannst Du die Reste ohne große Mühe aus dem Barrel entfernen. Spitzen- und Shaft Entferner sind insbesondere für Einsteiger ein empfehlenswertes Zubehör.

Schleifsteine & Fingerwachs

Während eines Dart-Wettbewerbs ist es normal, dass die Hände schwitzen. Der Schweiß an den Händen und Fingern sorgt jedoch dafür, dass die Finger leichter vom Dart abrutschen können und die Kontrolle verloren geht. Profispieler nutzen daher sogenanntes Fingerwachs. Das Wachs eliminiert den durch die Feuchtigkeit verursachten Schlupf und verbessert den Grip spürbar. 

Spezielle Schleifsteine für Darts sind ebenfalls ein nützliches Zubehör. Sie werden verwendet, um die Dartspitzen vor jedem Wettkampf nachzuschärfen. Eine stumpfe Spitze bremst den Pfeil beim Auftreffen auf die Scheibe und kann unter Umständen das Eindringen in die Scheibe verhindern. Mit einem Schleifstein für Dartspitzen kannst Du diese Probleme verhindern.

Häufige Fragen zu Dart Pfeilen

Wie hoch sollte das Gewicht der Dartpfeile sein?

Wenn Du an Wettbewerben teilnehmen willst, musst Du bei der Auswahl Deiner Darts das offizielle Regelwerk beachten. Demnach dürfen Softdarts maximal 18 g schwer sein. Der Grund für diese Gewichtsbegrenzung ist, dass Pfeile mit einem höheren Gewicht die Elektronik der Dartscheibe beschädigen können. Die meisten Softdarts daher auch 18 g schwer. Für Kinder sollte ein Gewicht von maximal 15 g gewählt werden

Das Maximalgewicht für Steeldarts beträgt 50 g. Allerdings werden nur wenige Dartpfeile mit diesem Gewicht angeboten, da sie kaum gekauft werden. Profispieler spielen meist mit Steeldarts, die ein Gewicht zwischen 20 und 24 Gramm haben. Für Anfänger ist ein höheres Gewicht von 25 g oder mehr empfehlenswert. Schwerere Darts fliegen stabiler und reagieren weniger empfindlich auf kleine Abweichungen beim Wurf.

Wie viel zahle ich ca. für gute Dartpfeile?

Für ein Dreier-Set mit guten Dartpfeilen musst Du etwa 40 bis 50 Euro bezahlen. Diesen Preis verlangen bekannte Hersteller, die bei der Entwicklung der Pfeile mit erfolgreichen Dartspielern zusammenarbeiten. Das heißt, ein einzelner Dartpfeil in einer sehr guten Profi-Qualität kostet zwischen 15 und 20 Euro.

Sets für Einsteiger mit drei Pfeilen in einer guten Qualität sind bereits ab etwa 20 Euro erhältlich. Wichtig ist da, dass Du als Einsteiger keine billigen Dartpfeile kaufst. Sehr günstige Dartpfeile für deutlich unter 10 Euro im Dreier-Set werden aus minderwertigen Materialien hergestellt. Sie sind meist nur schlecht ausbalanciert und bieten keine guten Flugeigenschaften.

Wie halte ich einen Dartpfeil richtig?

Es gibt verschiedene Varianten, wie ein Dartpfeil in der Hand gehalten werden kann. Bei Profi Dartspielern weit verbreitet ist die Drei- bis Vier-Finger Variante. Dabei wird der Pfeil am Barrel mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger gehalten. Der Ringfinger kann den Dartpfeil zusätzlich stabilisieren. Diese Variante wird auch für Einsteiger empfohlen, da sie die meiste Kontrolle über den Pfeil ermöglicht.

Seltener wird der Dartpfeil nur mit Daumen und Zeigefinger gefasst. Ebenfalls selten, aber dennoch eine Möglichkeit ist das Halten des Dartpfeils mit der ganzen Hand. Dabei wird der Pfeil mit allen Fingern umschlossen. Welche Variante beim Halten des Dartpfeils für Dich optimal ist, kannst Du nur durch Ausprobieren herausfinden. Ein richtig oder falsch gibt es nicht.

Wie bewahre ich meine Dartpfeile sicher auf?

Für die sichere Aufbewahrung Deiner Darts solltest Du Dir zusammen mit den Darts gleich ein Dartcase oder Dart Wallet kaufen. In diesen kompakten Taschen haben alle Dartpfeile ihren eigenen Platz. So sind einerseits die Darts vor einer Beschädigung geschützt, andererseits können die Spitzen niemanden verletzen. 

Zudem kannst Du in einem Dartcase alle beim Wettkampf benötigten Zubehörteile wie Flight Kronen, Ersatzflights, Barrels und Spitzen griffbereit aufbewahren. Für die Teilnahme an Wettkämpfen ist ein Köcher empfehlenswerte, den Du am Gürtel befestigt und in dem die Dartpfeile griffbereit aufbewahrt werden.