Du möchtest dein Darts Zimmer einrichten? Dann bist du hier genau richtig, in diesem Beitrag stellen wir dir 15 Ideen vor, mit denen du dein Darts Raum auf ein neues Level heben wirst. Aber Achtung, wenn du diese Ideen umsetzt, wollen alle deine Freunde nur noch bei dir spielen.
Die Dart Zimmer Basics – Was darf im keinem Raum fehlen?
Gehen wir Mal davon aus, du hast bis jetzt eine Dartscheibe und Pfeile, mit welchem Equipment würde ich dein Setup als Erstes ergänzen? Da dein Budget sicherlich nicht grenzenlos ist, beginnen wir mit den unserer Meinung nach sinnvollsten Ergänzungen neben der Dartscheibe.
1. Ein Dart Surround

Ein Dart Surround dient als Wandschutz. Es ist nahezu unverzichtbar. Selbst die Profis nutzen eins. Von daher wäre es meine erste Wahl. Insbesondere als Anfänger geht doch der ein oder andere Pfeil daneben.
Beim Kauf eines Dart Surrounds musst du nicht viel beachten. Von der Größe entsprechen sie alle der Norm. Die Befestigung ist auch ganz einfach, du musst das Surround einfach nur über die Dartscheibe stülpen und dann hält es von alleine.
Ich nutze dieses Modell von Winmau. Es sitzt wie angegossen und bietet eine ausgezeichnete Qualität.
- Winmau Plain Black Dartboard Surround
- Suitable for all Winmau bristle dartboards
- Perfect for home or club use
- 43.6cm Inner Diameter, 67.5cm Outer Diameter
- Dartboard not included
Optisch ansprechend sind auch sogenannte Backboards. Sie sind meistens aus Holz und verleihen deinem Dart Raum einen einzigartigen Look.
2. Eine Dartmatte oder ein Dartteppich
Neben dem Wandschutz ist der Bodenschutz nicht zu unterschätzen. Je enger dein Trefferbild wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit von Bouncern. Eine dicke Dartmatte ist Pflicht, um den Boden vor Löchern zu schützen.
Wir empfehlen dir die Dartmatte direkt mit einem dreidimensionalen Oche zu kombinieren. So kannst du nicht übertreten und der Abstand von 237 cm wird gewährleistet. Insgesamt wirkt dein Dart Zimmer damit viel professioneller.
- Der Dartteppich mit Oche ist aus 100% Synthetik Polyamidfaser hergestellt. Geruchsneutral und einfach zu handhaben ist die Dartsmatte überall zu nutzen.
- Diese Dartmatte mit den Abmessungen 300 x 100 cm schützt sowohl Ihren Boden, als auch Ihre Dartspitzen beim Herunterfallen
- Bei 300 cm Länge stehen Sie auch immer auf dem Darts Teppich und nicht, wie bei einigen anderen Herstellern mit kürzeren Dartmatten, vielleicht nur halb auf dem Teppich
- Durch das Darts Oche haben Sie die Möglichkeit zu Hause wie ein Darts Profi zu spielen. Nie wieder übertreten.
- Dieses Darts-Zubehör können Sie sowohl mit Ihrem Steeldart Dartboard, aber auch mit Ihrer E-Dartscheibe nutzen.
3. Eine Dart Beleuchtung

Sobald du für den Boden- & Wandschutz gesorgt hast, gilt es deine Trefferquote zu erhöhen. Ein LED-Beleuchtungsring hilft gegen die Schattenbildung der Pfeile und ermöglicht dir eine klare Sicht. Somit kannst du die Distanz zur Dartscheibe besser einschätzen. Außerdem dein Darts Zimmer mit Beleuchtung natürlich viel besser aus.
Wir legen dir eine Dart Beleuchtung ohne Bohren ans Herz. Diese haftet direkt an der Dartscheibe. Der LED-Ring von Mission Torus ist an der Unterseite offen, damit kannst du die Dartpfeile wie gewohnt aus dem Board herausziehen, ohne dass du vom LED-Ring behindert wirst. Nichtsdestotrotz bilden sich auf der gesamten Trefferfläche keine Schatten.
- FÜR ALLE DARTBOARDS: die Mission Darts Torus Beleuchtung kann an einem Dartscheibe mit oder ohne Umrandung / Dartboard Surround befestigt werden. Daneben kann es auch in einem Dartschrank befestigt werden.
- EINZIGARTIGE 270 GRAD FORM: Das einzigartige 270°-Design bietet Ihnen uneingeschränkten Zugang zum Spielen und Zugriff auf Ihre Darts während des Spiels, damit das System auch ideal für junge Spieler ist. Aber was genau sehr wichtig ist:
- HELLE WEIßE LED LEUCHTEN: Das leichte Dartboard Beleuchtungssystem besteht aus leichtem Aluminium und verfügt über helle weiße LED-Leuchten, um die gesamte Dartscheibe zu beleuchten, ohne Schatten zu werfen oder Spieler zu blenden.
- MONTAGE: Befestigen Sie die Clips am Beleuchtungssystem und befestigen Sie die Dartbeleuchtung dann einfach an Ihrer Dartscheibe.
- Originale Mission
4. Ein Dart Oche
Das Darts Oche beschreibt die Abwurflinie beim Darts. Wie bereits erwähnst, kannst du das Darts Oche direkt mit einer Dartmatte kombinieren.
Besonders beeindruckend wirken dreidimensionale Oches, die auf einem Podest basieren. Falls dich so ein Konstruktion interessiert, empfehle ich sie dir selbst zu bauen. Der Eigenbau ist relativ simpel und du kannst das komplette Design individuell anpassen. Auf Youtube findest du hilfreiche Anleitungen dazu.
5. Ein Dartständer
Ein Dartständer wäre optional, wenn du Probleme mit der Lautstärke im Nebenraum hast, beispielsweise falls deine Dartscheibe direkt an der Wand in Richtung deiner Nachbarn hängen sollte. Durch den Dartständer wird die Dartscheibe von der Wand entkoppelt, somit ist im Nebenraum kaum noch was zu hören.
Möchtest du prinzipiell auf einen Dartständer verzichten, kannst du die Dartscheibe aber auch entkoppelt aufhängen.
6. Eine Checkout Tabelle
Zugegen eine Checkout Tabelle ist heutzutage nicht mehr notwendig. Es gibt zahlreiche Apps, die das Rechnen übernehmen und dir die richtigen Checkout Wege vorschlagen. Allerdings macht eine Checkout Tabelle alles übersichtlicher.
Google einfach nach Checkout Tabellen und du findest zahlreiche Versionen, die du kostenlos ausdrucken kannst.
Weitere spannende Ideen, um dein Dart Zimmer aufzuwerten
Sobald alle funktionalen Einrichtungsgegenstände gefunden sind, gilt es sich um die Deko und Gadgets zu kümmern. Schließlich soll deine Dart Zimmer nicht nur funktionieren, sondern auch einzigartig aussehen und eine angenehme Atmosphäre vermitteln.
7. Eine Vitrine
Ein Platz für die Dartscheibe ist schnell gefunden, aber wo platzierst du dein Dart Equipment? Hierfür eignet sich eine Glasvitrine. In der Glasvitrine ist dein ganzes Equipment vor Staub geschützt und für alle Besucher einsehbar. In die Vitrine kannst du beispielsweise auch eine Dartpfeile Halterung stellen.
8. Eine Dartpfeile Halterung
Deine Dartpfeile präsentierst du am besten in einer Dartpfeile Halterung. Je nachdem wie viele Darts du besitzt, gibt es unterschiedlich große Modelle. Ich habe mich für den kleinen Würfel von Bulls entschieden.
9. Ein Dart Pokal
Die Vitrine alleine mit Dartpfeilen zu füllen ist langweilig. Ein Dart Pokal ist ein schönes Dekoelement, welches sich perfekt in den Dart Raum einfügt. Vielleicht hast du bereits eigene Turniere gewonnen, dann finden diese Trophäen einen schönen Platz in der Vitrine.
10. Blechschilder
Blechschilder sind in Darts Räumen sehr verbreitet und machen optisch echt was her. Beliebt sind vor allem Schilder mit lustigen Sprüchen. Hier ist sicherlich auch was für dich dabei.
11. Wandtattoos
Ein bisschen origineller sind Wandtattoos. Insbesondere dreidimensionale Wandtattoos sind ein Eyecatcher. Bei Wandtattoos handelt es sich um selbstklebende Motive, die direkt an die Wand gehängt werden. Demensprechend ist die Montage kinderleicht.
- Lieferumfang: ein Wandbild
- neueste Technik: beeindruckende Farbkraft durch Latex-Druck (geruchsfrei, umweltfreundlich)
- selbstklebende Folie, wieder ablösbar
- Untergrund muss frei von Staub, Fett, Silikon, Latex und Acryl sein
- Für Wände (auch Raufaser, Glattputz, Wandfliesen), Möbel, Glasflächen und Türen
12. Poster
Vielleicht soll es auch ganz klassisch sein, dann sind Poster die richtige Entscheidung. Populär sind natürlich Portraits der Stars wie von Phil Taylor oder Peter Wright.
13. Wandbilder
Wandbilder sind immer eine gute Wahl. Wenn klassische Bilder zu langweilig sind, gibt es Motive, die über mehrere Bilder verteilt sind. Sie werden in einem Abstand von ein paar Zentimetern aufgehängt. Damit wirken die Wandbilder dynamischer.
14. Ein Kühlschrank
Was ist Darts schon ohne kühles Bier? Also warum nicht einen optisch ansprechenden Kühlschrank im Dart Zimmer aufstellen? Schließlich muss auch im Sommer trainiert werden, da kann ein kühles Bier direkt die Trefferquote erhöhen.
Passend dazu gibt es noch einen Flaschenöffner zur Wandmontage.
- 【SUPER PRAKTISCH】 – Wandmontage DesignSie können Ihren Trinkverschluss einfach mit einer Hand öffnen, vermeiden Sie die Mühe einen Flaschenöffner zu finden, wenn Sie den Deckel öffnen müssen, so dass Sie die Flasche nicht mit Ihren Zähnen öffnen oder die Kappe auf andere seltsame Weise vor Ihren Gästen öffnen müssen. Vermeiden Sie die peinliche Situation.
- 【AUS TANNENHOLZ UND EISEN】 – Die Basis ist aus Tannenholz, das leicht im Gewicht, korrosionsbeständig, leicht zu trocknen und langlebig. Der Flaschenöffner ist aus Eisen, es ist hart und langlebig und verformt sich nicht leicht.
- 【EINFACH ZU INSTALLIEREN】 – Unsere Produkte sind einfach zu installieren und benötigen keinen Platz. Sie können es überall installieren, in der Küche, neben dem Kühlschrank, sofern es ausreichend installiert ist.
- 【GEEIGNET FUR EINE VIELZAHL VON GELEGENHEITEN】 –Dieser Flaschenöffner kann nicht nur drinnen, sondern auch draußen installiert werden, zum Beispiel an einem Gartenzaun oder außerhalb einer Garage. Die Stange ist ebenfalls geeignet.
- 【EIN EINZIGRATIGES GESCHENK】 – Für diejenigen, die gerne Bier trinken oder Getränke in Flaschen trinken, ist dies ein Geschenk, das Ihnen gefällt, und sie können das Vergnügen genießen, Bier oder Getränk zu trinken. Akzent für jede Männerhöhle, Bar, Küche, Terrasse und so weiter. Ein tolles Geschenk zum Vatertag, Geburtstag oder Weihnachten.
15. Ein Fernseher & ein Sofa
Steht in deinem Dart Raum noch ein bisschen mehr Platz zur Verfügung, bietet es sich an, eine gemütliche Sitzecke einzurichten, um die aktuellen Darts Events zu verfolgen. Hier darf ein Sofa und ein Fernseher natürlich nicht fehlen.
Kleines Dart Zimmer einrichten – so gelingts!
Auch auf kleinstem Raum kann ein Dartzimmer entstehen! Du brauchst nur ein wenig Kreativität und diese Tipps:
- Der richtige Platz für die Dartscheibe: Wähle eine Wand, die genug Freiraum für den Wurfabstand bietet. Achte darauf, dass keine Möbel oder Dekoration im Weg sind.
- Clevere Beleuchtung: Eine helle, fokussierte Beleuchtung hilft dir, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. LED-Spots oder verstellbare Wandlampen sind ideal für kleine Räume.
- Stauraum schaffen: Nutze eine Wandhalterung für Darts und eine kleine Schublade oder Box für Zubehör. Je weniger Platz dein Dart-Equipment einnimmt, desto besser.
- Schallschutz ist dein Freund: In kleineren Räumen kann der Lärm intensiver wirken. Wandbehänge oder dämpfende Teppiche können helfen.
- Gemütlichkeit nicht vergessen: Ein paar klappbare Hocker oder ein kleiner Beistelltisch machen dein Dart-Zimmer wohnlich und lassen sich bei Bedarf schnell zur Seite schieben.
Mit diesen Tipps kannst du auch den kleinsten Raum in ein echtes Dart-Paradies verwandeln! Für mehr Tipps, wie du deinen Wohnraum optimal nutzen kannst, schau doch mal auf Wohnen im Kleinformat vorbei.
Fazit
Wir hoffen, du konntest einiges an Inspiration für dein Dart Zimmer finden. Falls du noch andere Ideen hast, schreibe sie uns doch gerne in die Kommentare.