In diesem WINMAU Blade 5 Testbericht geht es um ein Modell aus dem Hause WINMAU, was selbst bei mir zu Hause hängt und jeden Tag im Einsatz ist. 

Die Winmau Blade 5 ist der direkte Nachfolger der bekannten Blade 4 und im Vergleich zum Vorgänger, weist die Blade 5 einige Verbesserungen auf.

Unter anderem hat diese eine noch dünnere Verdrahtung mit einem verringerten Winkel. Die Doppel- und Triplefelder weisen nun eine noch größere Fläche auf.

Doch es gibt noch viele weitere Vorteile, auf die wir in diesem Artikel eingehen möchten!

Vorteile

  • Kaum Bouncer & größere Trefferfläche dank dünner Spider
  • Hohe Langlebigkeit aufgrund des afrikanischen Sisals
  • Feste Wandhalterung sorgt für Stabilität
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis
  • Saubere Verarbeitung
  • Zahlenkranz ist drehbar

Nachteile

  • Nummern am Zahlenring relativ schwer unterscheidbar ggf. Problem für Anfänger
Angebot
Winmau Blade 5 Dartscheibe
  • Blade 5 Technology
  • Hi-Visibility Sisal Base, Rota-Lock System
  • Best-In-Class Durability, Improved Specification
  • The Blade 5 pushes the boundaries of dartboard technology to its limits with the Blade wiring system allowing for 9mm² extra scoring area in the doubles and 6mm² extra scoring area in the trebles, with a 14% reduction in web surface area for higher scoring. The dynamic sector wires are 20% thinner and the radial wires are 10% thinner for greater scoring potential.
  • The Blade angle has been reduced from 90 degrees inclusive to 60 degrees inclusive, and the ultimate tensile strength of the dynamic sector wire has been increased by 20% to ensure that dart points glide past the wire and into the scoring bed. With carbon diffusion technology for an ultra-hard surface and improved performance and durability. The Blade 5 includes the Rota-Lock triple-wheel lock and level system for a secure fit and easy rotation.

Material und Verarbeitung

WINMAU Blade 5 Dartscheibe

Zunächst zeichnet sich die WINMAU Blade 5 durch ihre Langlebigkeit und dem hochwertigen Material (afrikanisches Sisal) aus.

Die saubere Verarbeitung kannst du sofort nach dem Auspacken erkennen, der Hersteller setzt mit der Blade 5 neue Maßstäbe.

Das Board selbst hat die gewohnte Dual-Core-Qualität, zwei mit unterschiedlicher Dichte hergestellte und übereinander liegende Spielflächen tragen dazu bei, dass selbst leicht geworfene Darts perfekt am Board haften.

Durch die neuen weitaus dünneren „Spider“, wird dir als Dartspieler eine noch größere Trefferfläche geboten und zugleich werden dadurch lästige Abpraller vermieden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Bulls-Eye absolut mittig sitzt und es keinerlei Abweichung gibt.
Die mitgelieferte feste Wandhalterung sorgt für eine optimale Festigkeit, nachdem das Board einmal festgemacht wurde, gibt es kein verrutschen mehr.

Auch nach einem halben Jahr im Test weist die WINMAU Blade 5 Dartboard noch immer eine hervorragende Bespielbarkeit auf.

Hierfür sollte die Dartscheibe allerdings regelmäßig gedreht werden, um die Felder gleichmäßig zu bespielen.

In dieser Hinsicht hat sich der Hersteller bei der WINMAU Blade 5 wirklich viel Mühe gegeben. Diese positiven Eigenschaften heben die Blade 5 nochmal auf ein ganz anderes Level.

Wenn es um das Material und die Verarbeitung geht, dann zählt diese Dartscheibe eindeutig zu den hochwertigsten und beliebtesten SteeldartScheiben in Turnierausführung auf dem derzeitigen Markt.
Winmau gehört darüber hinaus zu den weltweit führenden Herstellern von Profi-Dartscheiben und die Produkte stehen seit Jahren für höchste Qualität. Falls du eine outdoor Dartscheibe suchst, musst du trotzdem noch auf ein anderes Modell zugreifen.

Mit der Blade 5 wird jahrelange Erfahrung sowie neueste Dartboard-Technologie optimal vereint.
Diese Profi-Dartscheibe vereint und erfüllt alle Voraussetzungen die auch bei den Profi-Dartsverbänden verwendet werden.

Die Dartscheiben der offiziellen Turniere (PDC und BDO) bestehen aus dem gleichen Material.
Aufgrund dessen eignet sich die WINMAU Blade 5 sowohl für Neulinge und Fortgeschrittene gleichermaßen. Wer täglich trainiert kann sich auch noch die Dual Core Variante ansehen. Wie im Vergleich vom Winmau Blade 5 und Blade 5 Dual Core herauskommt, überzeugt die Dual Core Variante nochmals mit einer langlebigeren Verarbeitung.

Ein weiteres Highlight stellt das neue „Rota-Lock“ System mit dreifach einstellbaren Stellrädern dar.
Dieses System sorgt auch auf unebenen Wänden für eine präzise Justierung der Dartscheibe.
Was sofort auffällt – das Dartboard ist komplett frei von Befestigungsklammern der Metallspinne.
Des Weiteren ist es möglich, die WINMAU Dartscheibe sowohl mit Soft- als auch Steeldarts zu bespielen.

Das Gewicht der WINMAU Blade 5 beträgt ca. 5 Kilogramm und die Scheibendicke wird mit ca. 4 cm angegeben.

Die Metallspinne im Test

winmau blade 5

Der neue „Spider“ ist wirklich genial, dieser ist viel dünner als bei anderen Modellen. Er wurde von 90° auf 60° angepasst, das wirkt sich sehr positiv auf den Spielfluss aus, denn Abpraller kommen dank dieser Anpassung nahezu nicht mehr vor.

Die Anpassung des „Spiders“ bewirkt zugleich, dass die Zielfelder etwas größer ausfallen.
Um genau zu sein bedeutet das, dass die Triplefelder nun 6 Quadratmillimeter und die Doublefelder 9 Quadratmillimeter betragen.

Ich konnte nach längerem Testen feststellen, dass sich der 60° „Spider“ auf das Spiel der WINMAU Blade 5 extrem positiv auswirkt.

Dementsprechend hat sich die Begeisterung für dieses Dartboard dadurch noch gesteigert.
Darüber hinaus ist der Zahlenkranz natürlich drehbar, somit kann die gesamte Fläche des Dartboards gleichmäßiger genutzt werden.

Design und Optik der Winmau Blade 5

Das Dartboard macht optisch einen sehr guten Gesamteindruck, die Farbenfelder sind sehr kräftig, die Metallspinne wirkt sehr gut verarbeitet und die Zahlen sind groß und gut erkennbar.

Auf beiden Seiten jeweils links und rechts ist das Zeichen der BDO (British Darts Organisation) aufgedruckt. Im Vergleich zum Blade 4 ist das Board ein bisschen kleiner, der Unterschied ist aber nur minimal.

Das schöne Design bleibt diesem Dartboard auch lange erhalten, das Material hält sehr viel aus, weshalb du lange Freude am WINMAU Blade 5 haben wirst.

Auch nach über einem Monat (fast täglichem) bespielen, sind noch kaum Abnutzungserscheinungen zu erkennen.

Zwar lässt sich auch bei diesem Dartboard an den Sisal-Fasern erkennen wo bereits getroffen wurde, allerdings sind das bei jedem Dartboard ganz normale Abnutzungserscheinungen.

Einzig und allein der Zahlenring kann bei häufigen Treffern schon mal abfallen, das sind aber nur Kleinigkeiten die nicht weiter stören.

Optisch ist die WINMAU Blade 5 auf jeden Fall ein wahrer Hingucker, der Hersteller hat sich hier wirklich Mühe gegeben!

Befestigung des Dartboards

winmau blade 5 erfahrung

Die Befestigung des Dartboards ist ziemlich simpel. Hierfür wird eine kleine Wandhalterung (die bereits im Lieferumfang enthalten ist), mit zwei Schrauben und Dübel an der Wand befestigt.

Eine weitere spezielle Schraube die ebenfalls mitgeliefert wird, ist für die Befestigung in der zentralen Mitte der WINMAU Blade 5 gedacht.

Diese wird einfach in die dafür vorgesehene Öffnung auf der Rückseite bis zur gewünschten Tiefe eingeschraubt.

Hast du das geschafft, dann wird das Dartboard nur noch in die Wandhalterung eingehängt.
Sollte die vorgesehene Wand, an der das Dartboard aufgehängt wird eine Schräge haben, dann hilft das Rota Lock System. Damit hält die Dartscheibe auch an unebenen Wänden.

Hierfür nimmst du einfach die drei mitgelieferten Abstandhalter, mit denen du die Schräge bis zu einem gewissen Grad ausgleichen kannst.

winmau blade 5 aufhängen
Ich habe meine Blade 5 entkoppelt aufgehängt, damit die Nachbarn nicht gestört werden. Dazu findet ihr auch eine Anleitung auf der Seite.

Bei der Befestigung der WINMAU Blade 5 gibt es also für jedes „Problem“ eine Lösung, die Dartscheibe sitzt sowohl auf einer geraden als auch schrägen Wand gleichermaßen fest. Für diese drei Schrauben gibt es ein Gewinde an der Rückseite des Dartboards in welche diese eingeschraubt werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit (wenn die Dartscheibe bereits an der Wand hängt), diese noch auf die gewünschte Position zu drehen.

Diese Schrauben werden zudem für die bessere Fixierung der Blade 5 an der Wand genutzt. Die Schrauben sorgen so für eine optimale Stabilität, was jedoch nicht immer nötig ist wenn du dich zum Beispiel für eine Wattematte unter der Scheibe entscheidest.

Ein Surround zusätzlich anzubringen ist ohnehin ein guter Tipp, diese sorgt für die Dämpfung bei Einschlägen und für ein angenehmeres Spiel.

Fazit zur WINMAU Blade 5 Dartscheibe

Winmau blade 5 dartscheibe test
Hier hängt meine WINMAU Blade 5 Dartscheibe an der Wand.
WINMAU Blade 5 Dartscheibe

Dieses Dartboard zählt definitiv zu den besten Steelboards auf dem Markt. Während dem ausführlichen Dartscheiben Testbericht konnte ich feststellen, dass dieses Board sogar zu den besten gehört, das ich jemals getestet habe.

Die unzähligen Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell Blade 4, wie die überarbeitete „Spider“, oder die vergrößerten Zielfelder, machen das WINMAU Blade 5 zu etwas ganz Besonderem.

Abpraller oder „Bouncer“ gibt es so gut wie keine und das trägt zu einem deutlich schnelleren bzw. besseren Spiel bei.

Auch die Qualität kann auf ganzer Linie überzeugen, es gibt deshalb keinen einzig nennenswerten Makel, der mir einfallen würde.

Der Zahlenring kann zudem auf einen weniger beanspruchten Teil gedreht werden, das garantiert selbst bei intensiver Nutzung eine lange Lebensdauer.

So sind nach gut einem Monat der intensiven Nutzung noch keinerlei nennenswerte Gebrauchsspuren zu erkennen.

Wenn du also ein solides Dartboard mit einem angenehmen Design, einer ordentlichen Verarbeitung und guter Haltbarkeit suchst, dann triffst du mit dem WINMAU Blade 5 Dartboard eine sehr gute Wahl.

Deshalb spreche ich nach dem Winmau Blade 5 Dartscheiben Test eine klare Kaufempfehlung aus, das Preis-Leistungsverhältnis kann sich wie bei der Winmau Blade 6 er Reihe wirklich sehen lassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Philipp Gilch

Philipp Gilch ist der Gründer von Dart21. Seine Leidenschaft für den Dartsport begann schon vor 15 Jahren im Keller eines Freundes. Seit 2018 spielt er fast täglich, seine Erfahrungen teilt er mit der Community von Dart21. Nachrichtenmagazine mit Millionenpublikum wie der Freitag oder TAG24 haben seine Blogbeiträge bereits gefeatured.