Die Winmau Blade Dartboards haben in der Sportart des Darts bereits einen Kultstatus erlangt. Die Spieler profitieren von der hochwertigen Verarbeitung sowie der Langlebigkeit der Boards und setzen diese auch bei Profispielen ein. Dieser Artikel verrät dir die wichtigsten Informationen und Unterschiede der Winmau Blade 5 und 6.

So viel vorweg, unsere Empfehlung ist ganz klar die Blade 6er Reihe:

Standard Winmau Blade 6 für Einsteiger

Blade 6 Triple Core für ambitionierte Spieler & Profis

Vorstellung der Winmau Blade 6 Reihe

Blade 6 ist bereits die sechste Version der Winmau Familie und zeichnet sich durch eine Erfolgsserie im Dartsport ab. Es verfügt über zahlreiche Neuerungen und Stärken und kommt in unterschiedlichen Varianten vor.

Es ist ein Naturprodukt und schreibt den Gedanken der Nachhaltigkeit groß. Das Board für Steeldarts verbindet den heutigen Umweltgedanken und setzt ein Zeichen für eine nachhaltigere Material- und Produktionsart. Insgesamt ein Board mit nachhaltigem Charakter, ohne auf den Spielspaß und professionelle Spielergebnisse verzichten zu müssen.

Funktionen der Winmau Blades und des Blade 6

Blade 6 kommt mit der üblichen Standardgröße von 45 Zentimetern Durchmesser. Auch der Zahlenring ist wie auch bei den Vorgängermodellen einfach, schlicht und klassisch gehalten.

Das System Rota-Lock ist eine effektive Funktion der Boards. Es ist perfekt für unebene Mauern geeignet und kann dank dieser Funktion ideal ausgerichtet werden. Stellräder sorgen für den optimalen Halt. Dadurch wackelt das Board nicht mehr und hält perfekt auf unterschiedlichen Wandoberflächen. Ein besonderes Merkmal, das für ein Profispiel unabdingbar ist.

Blade 6 kann zudem dank flexiblen Zahlenring gleichmäßig gedreht werden. Wenn du oft spielst, solltest du dein Board in gleichmäßigen Intervallen drehen. Damit verhindert du, dass die Felder beim Spiel ungleichmäßig benutzt werden.

Diese Funktionen werden bereits bei anderen Winmau Produkten ausgelebt. Die Blades zeichnen sich daher durch eine konstante Weiterentwicklung aus, die auf bewährte Funktionen setzt. Dennoch bietet dir Blade 6 einige Neuerungen und Unterschiede, die den Kauf durchaus lohnenswert machen.

Die Vorteile des Naturmaterials

Dank der nachhaltigen Eigenschaften sind die Blades von Winmau echte Unikate und gelten bereits als beliebte Sammelobjekte. Kein Board gleicht dem anderen.

Genau diese Art der Materialwahl macht das Board auch so nachhaltig. Sogenannte Sisalfasern spannen sich über die gesamte Oberfläche der Boards und sorgen für die deren Hochwertigkeit.

Dartscheiben Vergleiche wie unsere zeigen, sie garantieren eine Haltbarkeit und halten auch langen Spielen stand. Große Trainingseinheiten sind mit diesem Board eine einfache Sache und lassen nicht an der Qualität zweifeln.

Das sogenannte Density Control System ist eine von Winmau patentierte Funktionsweise, welche sich auf die Kompression der Sisalfasern bezieht. Es sorgt für eine bessere Aufnahme der Darts in der Oberfläche und reduziert den Verschleiß des Boards.

Varianten der Blade 6

Die Blade 6 kommt mit drei unterschiedlichen Varianten auf den Markt. Es gibt die klassische Blade 6 und eine Dual Core sowie eine Triple Core Variante.

Angebot
WINMAU Blade 6 Professional Bristle Klassische Dartboard
  • Sixth Generation Blade Technology
  • Density Control
  • Hi Visibility Sisal
  • Rota-Lock

Dual Core

Der größte Unterschied der Dual Core liegt in den Sisalfasern, die hier in zwei Ebenen verarbeitet werden. Eine weiche äußere Schicht, die das Eindringen der Steeldarts erleichtert. Innen ist die Schicht fest und sorgt dafür, dass der Pfeil hält.

Die wesentlichen Merkmale der Dual Core sind:

  • Rota-Lock
  • zwei Sisalebenen
  • Density Control
WINMAU Blade 6 Dual Core Professional Bristle Klassische Dartboard
  • Sixth Generation Blade Technology
  • Density Control
  • Dual Core
  • Hi Visibility Sisal
  • Rota-Lock

Triple Core

Die Triple Core ist, wie der Name schon vermuten lässt, mit einer dritten Schicht ausgestattet. Dadurch werden Oberflächen erkenntlich und die Sisalschicht wird zusätzlich mit Carbon verstärkt. Damit verlängert sich die Haltbarkeit deutlich. Es ist aktuell die beste Oberfläche und ist aktuell die offizielle Dartscheibe der Profis bei der WM!

Die Rückseite der Triple Core ist auch in einem eleganten Carbon Stil gehalten. Das macht das Design der Blades modern und zeitlos.

WINMAU Blade 6 Triple Core Carbon Professional Bristle Klassische Dartboard
  • Sixth Generation Blade Technology
  • Density Control and Triple Core Carbon
  • Hi Visibility Sisal
  • Laser Cut Number Ring
  • Includes Rota-Lock and Spirit Level

Tipp für ein Upgrade:

Wenn du oft und mit mehr Personen an einer Scheibe spielst, lohnt es sich, in eine Triple Core zu investieren. Der Unterschied wird gerade in der Häufigkeit der Spiele sichtbar. Wenn du die Scheibe unter den Spielern aufteilst, ist sie außerdem kostengünstiger.

Die wesentlichen Merkmale der Triple Core sind:

  • Rota-Lock und Spirit Level
  • Carbon Schicht und Carbon Rückseite
  • Density Control
  • drei Sisalebenen
  • Laser Cut Number Ring

Winmau Blade 6 wesentliche Unterschiede zur Blade 5

Einer der größten Unterschiede zur Blade 6 liegt in der Winkelschärfe an der unteren Seite der Spinne. Es sind spezielle Seile und Drähte, die dafür sorgen, dass die Felder voneinander abgegrenzt werden. Blade 5 verfügt im Gegensatz zu Blade 6 über einen weniger scharfen Winkel. Der von Blade 6 liegt bei steilen 60 Grad.

Warum das ein entscheidender Unterschied ist? Aufgrund des Winkels werden die Sisalfasern der Triple- und Double-Felder sowie das Bullseye weniger stark eingegrenzt. Diese Dekompression sorgt für eine bessere Spielbarkeit und weniger Bouncer während des Spiels.

Preislich sind die Blade 5 und Blade 6 in der klassischen Ausführung nahe beieinander und grundsätzlich eine preisgünstigere Alternative zur Double Core. Blade 6 gibt es auch als Triple Core, die sich für ein professionelles Spiel in jedem Fall bezahlt macht.

Ein wesentlicher Unterschied zur Blade 5: Die Spinne. Diese ist um ganze 25 Prozent dünner als bei dem Vorgängermodell und den meisten anderen Boards. Blade 5 kam bereits mit einer 9 Prozent dünneren Ausführung auf den Markt.

Merke:

Wenn du möchtest, dass deine Trefferquote steigt und die Scoring Flächen größer angezeigt werden sollen, lohnt es sich, in die Blade 6 zu investieren. Die dünne Spinne sorgt für diese positiven Eigenschaften bei dem Spiel.

Das Risiko für sogenannte Bouncer wird dadurch deutlich minimiert, was besonders im Dartsport ein wesentliches Kriterium ist. Wenn du bereits weg vom Hobbyspieler bist, solltest du diese Investition durchaus in Betrag ziehen.

Ist deine Scheibe der Blade 5 bereits ausreichend bespielt worden, kann für dich eine Blade 6 als Nachfolger infrage kommen. Gerade wenn deine Boardsfelder schon das ein oder andere wilde Spiel hinter sich haben, ist eine Aufrüstung auf Blade 6 wahrscheinlich sinnvoll.

Wie auch immer du dich entscheidest, bei einem Neukauf beziehungsweise der Aufrüstung auf Blade 6 wirst du garantiert einen Unterschied merken.

Varianten Blade 5 – Blade 5 Dual Core

Mit einem Durchmesser von 45 Zentimeter ist die Dartscheibe gleich groß wie Winmau Blade 6. Blade 5 Dual Core verfügt über eine erhöhte Zugfestigkeit und verbesserte Leistung sowie erhöhte Trefferfläche.

Die Verarbeitung der Scheibe ermöglicht eine geringe Kompression des äußeren Kerns. Die Reduzierung der Webflächen sorgt dafür, dass die Steeldarts weniger oft abprallen und besser am Board haften bleiben.

Die wesentlichen Merkmale der Blade 5 Dual Core sind:

  • feste Innenschicht
  • erhöhter Widerstand
  • Anpassung an unterschiedliche Wandflächen
  • Kompressionierter innerer Kern

Die Vorzüge von Blade 6 auf einen Blick

Das neueste Modell ist ein überaus hochwertiges und attraktives Board für alle Dartfans. Die Neuerungen sind vielseitig und die Nachhaltigkeit sorgt dafür, dass jedes Board ein besonderes Unikat ist.

Es stellt eine Verbesserung gegenüber des Blade 5 Boards dar und verspricht Hochwertigkeit, Langlebigkeit und Qualität. Die wesentlichen Verbesserungen zur Blade 5:

Qualität: Ein hochwertiges und nachhaltiges Material und afrikanische Sisalfasern sorgen für den optimalen Halt. Ebenso steht der Hersteller Winmau für eine verlässliche und hochwertige Verarbeitung.

Besondere Merkmale: Das Triple Core Carbon Modell sowie das spezielle Verdrahtungssystem der Spinne, sind ein Alleinstellungsmerkmal von Blade 6. Sie machen das Board zu einer weichen Scheibe mit festem Kern. Die Darts bleiben daher besonders gut auf dem Board haften. Besonders Triple Core ist ein beliebtes, in Turnieren und professionellen Spielen eingesetztes Board. Der traditionelle Zahlenring sorgt nach wie vor für große Beliebtheit.

Rota-Lock: Anbringung des Boards an unebenen Wänden und das problemlos. Auch wenn es kein völlig neues System ist, wurde es dennoch verbessert und hat sich in all den Jahren bewährt.

Modellvielfalt: Zusätzlich zur klassischen Variante gibt es auch ein Dual Core und Triple Core Modell. Es ist also möglich, dir ein Modell zu suchen, dass genau deinen Anforderungen und deinem Nutzen entspricht.

Empfehlung – für welche Zwecke eignen sich die Modelle

Je nachdem, welches Vorhaben du mit dem Spiel verbindest, lohnt sich die Anschaffung der neuen Blade 6. Blade 5 und Blade 5 Dual Core sind als Vorgängermodelle zuverlässige Produkte, die sich auch für die Privatnutzung eignen.

Haben die Blade 5 Modelle jedoch einmal ausgedient, bist du mit den neuen Blade 6 Modellen bestens beraten. Das klassische Modell ist ein Allrounder und macht sich perfekt in deiner Garage oder für Hobbyspiele in deiner Freizeit.

Wenn du daran denkst, dein Hobby etwas auszuweiten, kannst du auf das Modell Blade 6 Dual Core upgraden. Es ist ein ebenso zuverlässiges Board und bringt einige Features und Verbesserungen zur Blade 5 Dual Core mit sich.

Bist du bereits ein Profi, spielst regelmäßig bei Turnieren oder bist in einem Team, kannst du dir die Anschaffung der Triple Core 6 überlegen. Das Carbon Modell zeugt nicht nur von höchster Designerqualität, es ist auch das ideale Modell für Profispieler. Die Verdrahtungen und Carbonverarbeitung machen das Board enorm stabil.

Die Darts halten fest in dem Board und deine Trefferquote wird deutlich erhöht. Es ist ein modernes Board, dass in der Anschaffung mit mehreren durchaus lukrativ sein kann. Winmau ist in jedem Fall ein empfehlenswerter Hersteller und liefert dir die Dart Boards, die deinem Vorhaben und deinen Vorstellungen entsprechen.

Blade 6 hier kaufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Philipp Gilch

Philipp Gilch ist der Gründer von Dart21. Seine Leidenschaft für den Dartsport begann schon vor 15 Jahren im Keller eines Freundes. Seit 2018 spielt er fast täglich, seine Erfahrungen teilt er mit der Community von Dart21. Nachrichtenmagazine mit Millionenpublikum wie der Freitag oder TAG24 haben seine Blogbeiträge bereits gefeatured.