Alljährlich zieht die vom führenden Verband PDC ausgetragene Weltmeisterschaft Sportbegeisterte aus aller Welt in ihren Bann. Mit einem Preispool von satten 2,5 Millionen Pfund gilt die Weltmeisterschaft als führendes Schwergewicht unter den zahlreichen Turnieren. 

Die Dartscheiben und insbesondere begehrte Felder wie das Triple 20 sind hier höchsten Belastungen ausgesetzt. In der Weltmeisterschaft wird das Board allerdings nicht gedreht, sondern in regelmäßigen Abständen ausgetauscht. Erfahre hier, wie lange eine Dartscheibe bei der WM hält und welches Modell aktuell zum Einsatz kommt. 

Wie lange hält eine Dartscheibe bei der WM?

Ein Dartboard kann schon nach einer intensiven Partie leichte Abnutzungserscheinungen aufweisen. Da ein Materialverschleiß die Rate an Bouncern merkbar erhöht, wird das Dartboard für ideale Wurfbedingungen und möglichst unverfälschte Ergebnisse vorsorglich ausgetauscht. Im Falle der PDC Weltmeisterschaft erfolgt ein Wechsel nach spätestens zwei Runden. 

Info:

Grundsätzlich besitzt eine hochwertige Sisalscheibe eine Lebensdauer von einigen Jahren. Durch gute Pflege und regelmäßiges Drehen sorgst du für eine gleichmäßige Abnutzung. 

Im Schnitt brennen sich die Profis im Laufe einer Weltmeisterschaft im Schnitt durch sage und schreibe 100 Dartboards. Aufgrund des wachsenden öffentlichen Interesses und der steigenden Teilnehmerzahl ist die Tendenz steigend.

Was passiert mit den Dartboards nach der WM?

Ausgewechselte Dartboards landen nach einem Spiel nicht einfach im Recycling-Container. Einige Profis versehen die Boards nach einem Spiel mit ihrer Signatur und spenden sie zur Versteigerung an Wohltätigkeitsvereine. Andere signierte Boards werden zufällig an Fans in der Zuschauermenge als Memento an das Ereignis verteilt. 

Info:

Einmal bespielte Dartboards können nicht mehr als WM-Bretter verwendet werden.

Die Auktionen werden von Veranstaltern wie United Charity abgehalten. Boards erzielen je nach Nachfrage Summen von 500 bis 1000 Euro.

Welche Dartscheibe wird bei der WM verwendet?

Jedes Jahr ernennt die PDC ein neues Dartboard als offizielle WM-Scheibe. Üblicherweise stammen die verwendeten Dartboards vom Hersteller Unicorn. Seit 1998 landen die Darts der Profis in den hochwertigen Sisalscheiben in Premiumqualität. Der eigenständige Rücktritt des Herstellers mit seinem Unicorn Eclipse Ultra leitete vergangenes Jahr einen Paradigmenwechsel ein. 

Seit der Weltmeisterschaft 2022/23 gilt der Traditionshersteller Winmau mit seinem Blade 6 Triple Core Carbon als offizieller Ausstatter der PDC. Mit der hauchdünnen und eingelassenen Verdrahtung sorgt das Board für eine möglichst große Trefferfläche und verringert die Bounce-Rate drastisch.

Weiterhin verfügt es über eine gestochen scharfe und blendfreie Optik. Das Board verfügt über ein Gewicht von 5 Kilogramm und 45 Zentimeter Durchmesser bei einer Tiefe von 38 Millimetern.   

Besonderheiten der WM Dartscheibe 

Im Vergleich zu einfachen Sisalscheiben baut das Winmau Blade 6 Triple Core Carbon auf eine dreifache Schicht Sisal. Die Front ist mit Carbon verstärkt und sorgt somit durch ihre hohe Dichte für einen bombensicheren Halt. 

Darüber hinaus eint das innovative Board technische Neuheiten wie einen lasergeschnittenen Zahlenring für eine messerscharfe Optik, die dazu noch blendfrei ist. Als wäre das nicht genug, besticht das Board mit einer hauchdünnen Verdrahtung aus Density Control-Draht. Eine Abschrägung der Kanten im 60 Grad Winkel verringert die Bounce-Rate und leitet Pfeile in die jeweiligen Trefferzonen ab.

Zu guter Letzt erlaubt das Rota-Lock-Befestigungssystem ein rasches Wechseln und Befestigen der Dartscheibe an der Wand. Das System bietet einen festen Halt und verrutscht oder wackelt beim Entfernen der Dartpfeile um keinen Millimeter.  

Was kostet eine WM Dartscheibe?

Die offizielle WM-Scheibe ist im Handel schon für rund 100 € erhältlich. Mit dazugehörigem Surround bekommst du das Paket für knapp 130 Euro. Als bestes Board seiner Art wirst du die Investition in die qualitative Sisalscheibe keinesfalls bereuen:

Hast du Interesse an einer signierten Dartscheibe, die im TV während einer WM debütierte, musst du allerdings etwas tiefer in die Tasche greifen. Signierte Scheiben gehen im drei- bis vierstelligen Bereich über die Theke und sind ein begehrtes Gut unter den Trophäenjägern im Dartsport.  

Patrick

Unser Autor Patrick hat den Dartsport erst kürzlich als seine Leidenschaft entdeckt, ist aber bereits mit Herz und Seele dabei. Als Greenhorn berichtet er aus erster Hand von Schwierigkeiten und Erfahrungen rund um den Anfang, um dir den Einstieg in die Dartwelt möglichst einfach zu gestalten.