Der Name Max Hopp, auch bekannt als Maximiser, sollte jedem deutschen Darts-Fan ein Begriff sein. Bereits mit 13 Jahren gewann er sein erstes Jugendturnier und schwang sich in den folgenden Jahren bereits mit jungen Jahren zum besten deutschen Spieler im Seniorenbereich auf.
Aktuell ist er nach Clemens in der Order of Merit der zweitbeste deutsche Spieler und belegt Rang 39. In den Jahren 2013 bis 2017 qualifizierte er sich vier Mal in Folge für die PDC-Weltmeisterschaften – deutscher Rekord. Nach einem kleinen Formtief war er von 2019 an wieder drei Jahre in Folge dabei.
Als erster deutscher Spieler überhaupt gewann der Maximiser 2018 die German Darts Open. Im Jahr 2012 konnte er die WTF Italian Grand Masters und die WDF Open Darts Vienna ebenfalls auf Platz eins abschließen.
Max Hopp hat mit seinem Sponsor BULL’s persönliche Darts mit dem Namen Max80 entwickelt. Die schlanken Darts mit einem Gewicht von 22 Gramm haben eine 80 Prozent Tungsten Legierung und einen langen, gerade Barrel. Mit dem B-Grip vorne und dem Shark-Grip hinten ist für Griffigkeit gesorgt.
EBENFALLS LESENSWERT: Welche Dartpfeile benutzen die Profis?
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Eigenschaften & Besonderheiten der Darts von Max Hopp

Die Profi Darts von Max Hopp wirken durch das lange, gerade Barrel sehr schlank und gut zu fassen. Das Barrel hat eine Länge von 53 Millimeter und einen Durchmesser von 6,45 Millimeter. Gleich zwei Grips sorgen für den guten Halt.
Vorne haben die Darts des Maximiser einen B-Grip. Hinten kommt zusätzlich ein Shark-Grip zum Einsatz. Zusätzlich verfügen seine persönlichen Pfeile über eine 80 Prozent Tungsten Legierung mit einem PCT-Coating.
Zusätzlich zu den von Hopp gespielten Darts gibt es weitere Varianten. Die Steeldarts gibt es auch mit einem Gewicht von 24 Gramm.
Außerdem gibt es persönliche Softdarts vom Maximiser für elektronische Dartscheiben auf dem Markt. Diese werden unter dem Namen Max95 verkauft. Die 95 im Namen kommt daher, dass diese Pfeile sogar aus 95 Prozent Tungsten bestehen. Auch hier ist das Barrel sehr schlank gehalten, sodass die Pfeile sehr nah zu den vorherigen Treffern geworfen werden können.
Die Softdarts haben Querrillen, eine Griffmulde hinten am Barrel und sind ausgestattet mit Nylonschäften. Das Barrel hat eine Länge von 53 Millimeter und einen Durchmesser von 5,95 Millimeter. Der Schaft ist 39 Millimeter lang.
Zusätzlich gibt es ein paar weitere Varianten mit marginalen Änderungen, nach denen du sich selbst sonst einfach mal im Internet umsehen kannst.
Design der Darts der deutschen Nummer zwei

Die Pfeile sind hauptsächlich in silber und schwarz gehalten, es gibt aber auch grüne Elemente. Auf der schwarzen Spitze ist der Schriftzug „Shot!“ in weiß zu lesen. Das Barrel kommt mit silbernen und grünen Ringen daher. In schwarz ist der Schriftzug Maximiser zu lesen.
Auf dem Schaft ist das Logo von BULL’s platziert. Der Flight wird zweigeteilt dargestellt. Die linke Seite ist farblich grün gehalten und wird vom weißen Schriftzug „Maximiser“ dominiert. Auf der rechten, schwarzen Seite ist das halbe Konterfei von Max Hopp zu sehen. Ein paar von unten nach oben größer werdende Sterne werten das Design zusätzlich auf.
Der größte Unterschied im Design liegt bei den Softdarts im Vergleich zu den Steeldarts im Flight. Dieser ist noch zweigeteilt, sondern festgelegt auf die Hintergrundfarbe grün. Aber auch hier finden sich die größer werdenden Sterne, der weiße Schriftzug „Maximiser“ sowie sein Porträt wieder. Bei dieser Version ist sogar das komplette Gesicht von Max Hopp abgebildet.
Marke der Dartpfeile
Max Hopp wird bereits seit über zwei Jahren von BULL’s gesponsert und hat gemeinsam mit der Marke auch seine eigenen Darts unter dem Namen Max80 und auch Softdarts mit dem Namen Max95 auf den Markt gebracht.
Die Marke tritt auch als BULL’s NL auf, da es sich um eine niederländische Firma handelt. Mit Martin Schindler steht ein weiterer deutscher Spieler bei BULL’s unter Vertrag.
Wie viel Gramm wiegen Max Hopps Dartpfeile?
Die auch von der deutschen Nummer zwei hinter Gabriel Clemens selber gespielten Darts wiegen 22 Gramm, wie die Darts von Adrian Lewis. Zusätzlich hat er eine Version mit 24 Gramm im Angebot.
AUCH INTERESSANT: Gabriel Clemens Darts 2022!
Solltest du elektronische Darts spielen, kannst du eine Softdart-Variante mit 20 Gramm erwerben. Auch hier hättest du mit 18 Gramm eine Ausweichvariante, falls du schwerere Darts bevorzugt spielen solltest. Diese trägt den Namen Shot Bull’s NL Max Hopp Max90 2.0.
Kosten der Darts des Maximiser
Die Standardvariante mit 22 Gramm kostet aktuell 47,95 Euro. Für die zwei Gramm schwerere Variante sind 49,90 Euro zu entrichten.
Die Softdarts Max95 sind mit 59,80 Euro etwas teurer. Die mit 18 Gramm etwas leichtere Softdart-Variante kostet 44,50 Euro.
Wo kann man die Darts von Max Hopp kaufen?
Der schnellste und unkomplizierteste Weg zu den Darts von Max Hopp führt wie so oft über Amazon. Im Lieferumfang enthalten sind drei Darts, die wie üblich von Spitze bis Flight komplett ausgestattet sind. Die von ihm selber gespielte 22 Gramm Steeldart-Variante findest du hier:
- 1 Satz = 3 Stück
- Diesen Dart zeichnet eine 80% Tungsten Legierung mit PCT-Coating und ein angenehmer Grip aus.
- Beste Tungsten Qualität wurde hier verarbeitet. Dadurch entstand ein schöner, schlanker Dart.
- Ein toller Einstiegs-Dart in die Tungstenklasse aus der Max Hopp Range
- Barrelmaße: Gewicht: 22g, Länge Barrel: 53mm, Durchmesser Barrel: 6,45mm.
Sollen es doch eher etwas schwerere Darts mit 24 Gramm sein, wirst du unter diesem Link fündig:
- 1 Satz = 3 Stück
- Diesen Dart zeichnet eine 80% Tungsten Legierung mit PCT-Coating und ein angenehmer Grip aus.
- Beste Tungsten Qualität wurde hier verarbeitet. Dadurch entstand ein schöner, schlanker Dart.
- Ein toller Einstiegs-Dart in die Tungstenklasse aus der Max Hopp Range
- Barrelmaße: Gewicht: 24g, Länge Barrel: 53mm, Durchmesser Barrel: 6,8mm.
Auch für elektronische Darts-Spieler hat Amazon selbstredend die passenden Softdarts im Angebot. Die hier verlinkte Version wiegt 20 Gramm:
- Softdartpfeil für äußerst anspruchsvolle und ambitionierte Softdartspieler
- Aus 95% Tungsten: Sehr Schlankes Barrel – perfekt bei dichtliegenden Treffern
- Im Max Hopp „Maximiser“ Design
- Perfekter Grip: Mit Quer-Rillen und Griffmulde hinten am Barrel
- Ausgestattet mit Nylonschäften Nylon-In-Between und Max Hopp Full Face Flights
Und hier noch die 18 Gramm Steeldarts-Version, damit keine Wünsche unerfüllt bleiben:
- Barrel Länge: 53 mm
- Gewicht: 18g
- Ein schöner Softdart mit viel Grip
- Der Dartpfeil ist schmal gefertigt, damit die Darts eng gruppiert werden können.
Fazit
Mit den vielen verschiedenen Varianten kann Max Hopp schon fast einen eigenen Darthandel eröffnen. Aber Spaß bei Seite: Die Pfeile haben alle ein langes, schmales Barrel und liegen damit optimal in der Hand. Insbesondere die von Max Hopp selbst gespielte 22 Gramm Variante wird dafür auch in den Kundenrezensionen sehr gelobt. Möglicherweise ist das auch für Einsteiger im Darts-Sport eine gute Variante, um ein Gefühl für die Pfeile zu entwickeln.