Auf Weltmeisterschaften oder hochgradigen Turnieren und bei vielen Spielern hat sich die 501 Double Out Variante als goldener Standard etabliert. Regelmäßige Variation bringt allerdings frischen Wind in den Dartsport.

Für Anfänger hat sich allerdings das Single Out als deutlich besser spielbare Variation bewährt. Ich möchte dir erklären, was es damit auf sich hat und warum sich das Single Out für Anfänger besser eignet.

Was ist Single Out beim Dart?

Auf Weltmeisterschaften und im Ligabetrieb kommt die normale Double Out Regelung zu tragen. Jeder Spieler versucht so schnell wie möglich – und im besten Falle bereits mit 9 Würfen – seine Punktzahl auf den Nennwert 0 zu bringen. Übertrifft die geworfene Punktzahl die noch übrigen Punkte, gilt der Wurf als “unter Null“ und wird somit nicht beachtet. Es gilt, den exakten Wert mit dem Dart zu treffen, der noch übrig ist. 

Bislang gibt es keine Unterschiede zwischen der Single Out und Double Out Version. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, das Spiel zu beenden.

Während beim Double Out das Finish unbedingt über Doppelfeld erzielt werden muss, ist es beim Single Out vollkommen unerheblich, auf welche Art und Weise du die 0 erreichst. Relevant ist ausschließlich der Punktewert, nicht die Art des Feldes. 

Sollte man als Anfänger mit Single Out statt mit Double Out starten?

Viele fortgeschrittene Dartspieler blicken auf die Single Out Variante herab, dabei bringt es vor allem für Anfänger zahlreiche Vorzüge mit sich. Doppelfelder befinden sich am äußeren Rand des Dartboards und sind nicht so leicht zu treffen. 

Um die Wand oder deinen Surround zu schonen, kann es insbesondere für blutige Neulinge sehr hilfreich sein, die Zielgenauigkeit über die Single Out Variante zu verbessern. Im Laufe der Zeit und mit ein bisschen Treffsicherheit gelingt der Umstieg auf die Double Out Variante ganz von selbst. 

Info:

Nicht nur aus spielerischer Perspektive macht der Anfang mit Single Out Dart Sinn. Gerade in Anfängerspielen kann einiges an Zeit verstreichen, bis ein Spieler im Double Out Dart den entscheidenden Wurf landet. Das Single Out verspricht schnellere Spiele und sorgt für die entsprechende Motivation, weiter am Ball zu bleiben. 

Welche Single Out Spielvarianten gibt es? 

Neben dem Single Out Dart und Double Out Dart existiert noch das Master Out, bei welchem der letzte Wurf im Doppel- und Dreifach-Segment oder im Bullseye landen darf. Jede dieser Varianten lässt sich mit zwei verschiedenen Startpunkten spielen. 

Dart 301 Single Out

In dieser Version versuchen beide Spieler, den Punktestand auf eine glatte 0 runterzuwerfen. Die 301 Dart Version ist etwa bei Softdart in der B- und C-Liga angesiedelt. Bis auf den erhöhten Startpunkt gibt es keinen nennenswerten Unterschied zur klassischen Dartvariante. 

Dart 501 Single Out 

Das 501 Dart ist im Steeldart beheimatet, findet sich aber auch in hochrangigen E-Dart-Turnieren. Nach Bedarf lässt sich diese Version ausweiten auf höhere Startpunkte. Im Freizeitbereich kannst du den Startpunkt etwa wahlweise auf 701 oder 1001 setzen. Es gelten weiterhin die Standardregeln im Dart. 

Phil

Phil ist Gründer von Dart21 und begeisterter Dartsfan. Er verfolgt aktuelle Ereignisse und spielt auch selbst seit vielen Jahren Darts. Auf dieser Seite möchte er mit seinen Erfahrungen allen Leuten helfen, die seine Leidenschaft teilen. Deswegen veröffentlicht er regelmäßig Ratgeber und Blogbeiträge zu jeglichen Themen aus der Welt des Darts.