Wenn du dich für Dart interessierst, kommst du am Double Out nicht vorbei. Es spielt eine große Rolle, gerade im Profibereich. Damit dir ein für alle Mal klar wird, was mit Double Out gemeint ist, erklären wir es dir im Folgenden kurz und verständlich.
Zudem gehen wir auf typische Fragen zum Thema ein, etwa die Unsicherheit, ob das Bullseye beim Double Out auch gilt.
Double Out im Dart: Erklärung anhand eines Beispiels
Das Double Out im Dart bedeutet, dass der letzte Pfeil auf einem Doppelfeld landen muss. Welches Doppelfeld es genau sein sollte, hängt stets vom Restpunktestand ab.
Beispiel: Du hast 38 Rest. Somit könntest du beispielsweise gleich über die Doppel-19 auschecken.

Vielleicht hast du bei diesem Doppelfeld (noch) eine eher schlechte Trefferquote. Dann bestünde beispielsweise auch die Möglichkeit, zuerst die Single-18 anzuvisieren und dann mit der Doppel-10 auszuchecken.
Es ist prinzipiell ganz egal, wie – also über welche Zahlen – du dich auf null bringst, Hauptsache, du finishst mit einem Treffer auf das passende Doppelfeld.
Wichtig:
Denk daran, dass du wirklich genau auf null kommen musst. Wenn du ein Doppelfeld triffst, das dich in den Minusbereich bringen würde, zählt der Treffer nicht und die vorherige Restpunktezahl bleibt bestehen.
Im Steeldart ist das Double Out die einzige zugelassene Checkform. Du kannst sie demnach nicht umgehen, wenn du ernsthaft spielen und vielleicht auch mal an Turnieren teilnehmen willst.
Trainiere die Doppelfelder also besonders intensiv! Im E-Dart ist das Double Out ab der A-Liga die übliche Checkform.
Zählt das Bullseye beim Double Out Dart?
Da das Bullseye auch nichts anderes als ein Doppelfeld ist, zählt es beim Double Out Dart natürlich genauso. Wenn du 50 Rest hast, kannst du somit theoretisch direkt auf die Mitte gehen.
Allerdings wird in der Praxis nur selten mit dem Bullseye ausgecheckt. Dies liegt vor allem daran, dass die Gefahr, ein anderes Feld zu treffen und sich dadurch einen unangenehmen Finish-Weg zu bereiten, sehr groß ist.
Was passiert beim Dart bei einem Rest von 1?
Wird Double Out Dart gespielt, ist ein Rest von 1 grundsätzlich nicht zugelassen, da man sonst ja keine Möglichkeit mehr hätte, zu finishen. Das lässt sich anhand eines Beispiels gut zeigen:
Du stehst bei 2 Punkten Rest. Logischerweise kannst du jetzt nur noch die Doppel-1 anvisieren. Blöderweise triffst du aber die Single-1.
In diesem Fall fällst du jedoch nicht auf einen Restpunktestand von 1, sondern hast dich „überworfen“, wie es heißt.
Danach ist sofort der nächste Spieler an der Reihe, selbst wenn dir bei der jeweiligen Aufnahme normalerweise noch ein oder zwei Darts zur Verfügung stünden. Sobald du neuerlich am Zug bist, hast du wieder 2 Punkte Rest.
Welche Double Out Spielvarianten gibt es?
Die wichtigste Double Out Spielvariante ist das klassische 501 Double Out, das bei den Profis gilt. Hierbei kannst du die ganze Zeit scoren, wie du willst (beziehungsweise wie es eben kommt…), also Single-, Double- und Triple-Felder nach Belieben anvisieren. Nur am Ende musst du zwingend ein Doppelfeld treffen, das dich auf 0 bringt.
Es gibt auch Spielvarianten mit Double In und Double Out. Dabei gilt es mit einem Doppelfeld zu starten und auszuchecken.
Tipp:
Um konkrete Double Out Situationen zu üben, kannst du anhand einer Checkout-Tabelle diverse Finish-Wege ausprobieren und einstudieren.
FAQ
Was ist ein Double Out in GTA?
Spielst du Dart in GTA, meint das Double Out, dass du über ein Doppelfeld finishen musst – genau wie beim realen Dart.
Wie trainiere ich am besten für ein Double Out?
Für ein Double Out trainierst du am besten, indem du regelmäßig alle Doppelfelder auf der Dartscheibe zu treffen versuchst. Tolle Trainingsspiele, die genau darauf abzielen, sind etwa Around the world Double und vor allem Bob’s 27.