Das Granboard 132 ist womöglich der Traum eines jeden Softdart-Spielers. Leider findest du im Fachhandel aufgrund der Dimensionen nur schwerlich ein passendes Surround für das Board. Mit verschiedenen DIY-Lösungen hast du trotzdem die Möglichkeit, deine Wand vor Schäden zu schützen. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier bei mir.
So viel vorweg, das wäre die eleganteste Lösung:
- BURNED DESIGN – Zeitloses Design für dein Wohnzimmer, Partykeller, Hobbyraum, oder der WG - beeindrucke deine Freunde und sei der Held der nächsten Dart Party! Durch den „MAXIMISER“ - Max Hopp getestet und für sehr gut befunden
- FUNKTIONAL - Mit jedem Dartboard verwendbar, großer Surround/Wandschutz (1m x 1m) aus weichem Holz (Pfeile bleiben stecken), praktische Abstellfläche unterhalb der Dartscheibe
- SICHERER PREMIUM SCHUTZ – Nie wieder Löcher in der Wand !!! Hier können auch Anfänger und Kinder ohne Probleme starten
- OPTIONALER TABLET-HALTER - Perfekt für das Spiel mit Dart App - Position frei wählbar - Universeller und verstellbarer Halter für Tablet BIS und AB 10 Zoll
- IN HANDARBEIT AUS GERMANY - Wir stellen unsere Dartboards ausschließlich auf zertifiziertem Holz her. Wir beziehen unser Holz von FSC- und PEFC-zertifizierten Lieferanten!
Granboard 132 Surround selbst bauen
In dieser Anleitung möchte ich dir zeigen, wie du ein Surround für dein Granboard 132 selbst basteln kannst. Du brauchst dafür nur folgende Werkzeuge und Materialien:
- Cuttermesser
- Gummi Puzzle Matte
- Markierstift
Du kannst ein Surround schon mit minimalem Aufwand selbst herstellen. Lege für das DIY-Projekt eine Puzzle Matte auf den Boden. Die Matte sollte mindestens 15 Zentimeter zu allen Seiten über das Granboard 132 stehen. Grundsätzlich eignet sich für den Bau eines eigenen Surrounds auch Schaumstoff oder anderes PU-Material.
Lege das Granboard 132 auf die Gummi Puzzle Matte und markiere mit einem Stift den genauen Umriss. Der gezeichnete Umriss bildet die Innenkante. Schneide mit dem Teppichmesser um den gezeichneten Umriss in einem Abstand von 14 Zentimetern herum.
Merke:
Dein Surround sollte für einen ordentlichen Schutz wenigstens eine Breite von 14 Zentimetern besitzen. Damit die Gummimatte ausreichend polstert und fest auf dem Granboard aufsitzt, sollte sie einer Dicke von etwa zwei Zentimetern entsprechen.
Granboard 132 mit Custom Surround
Der Hersteller des Granboard 132 hat sich der Problematik bislang leider angenommen. Da das Granboard bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat und zu den meistverkauften Spielbrettern überhaupt zählt, besteht die Möglichkeit zum Kauf diverser Custom Lösungen von Privatverkäufern.
Fündig wirst du beispielsweise auf Ebay-Kleinanzeigen. Hier bieten zahlreiche Verkäufer selbstentworfene Konstruktionen an, beispielsweise LED-Ringe zur Beleuchtung in passender Größe. In der Regel besitzen die Konstruktionen ausreichend Platz, um ein herkömmliches Surround zu fassen.
Alternative Lösungen zum Surround
Korkplatte
Als sehr einfache Lösung hat sich die Montage einer Korkplatte hinter dem Dartboard bewährt. Mit Schrauben oder Montagekleber ist die Befestigung schnell ohne viel Werkzeug erledigt. Da deine Darts mit Plastikspitzen ausgestattet sind, reicht sogar eine recht dünne Korkplatte mit einer Dicke von ein bis zwei Zentimetern.
Sowohl Pfeile als auch deine Wand sind durch diese extrem einfach umsetzbare Lösung geschützt. Die Korkplatte ist zwar sehr praktisch und dazu sehr günstig, allerdings handelt es sich hierbei nicht um die ästhetischste oder haltbarste Lösung.
Tipp:
Styrodur eignet sich noch besser für das Vorhaben, da die Pfeile wie bei einem Surround einfach stecken bleiben.
Dartschrank
Rein theoretisch kannst du auch von einem Dartschrank Gebrauch machen. Diesen kannst du wahlweise im Internet in der passenden Größe sowie im gewünschten Design bestellen oder ganz einfach selbst bauen.
Ein Dartschrank schützt nicht nur deine Wand, sondern dient obendrein als schickes Dekoelement. Nach dem Spielen kannst du dein Board praktisch im Dartschrank verstauen. In der Regel besitzen die Schränke zudem integrierte Halterungen für deine Dart Sets.
Info:
Im Schrank ist dein Dartboard vor Staub und Schmutz geschützt – ein weiterer kleiner Pluspunkt. Auch deine Dartpfeile liegen nicht mehr frei in der Wohnung herum, sondern verweilen sicher verstaut im Schrank.
Hier findest du unseren Dartschrank Vergleich, mit dem aktuell besten Modellen!