Du hast nur wenig Platz in deiner Wohnung zur Verfügung und überlegst deine Dartscheibe an der Tür zu befestigen? In diesem Beitrag erfährst du, wie dir dies ohne Bohren gelingt, sodass die Tür keinen Schaden davon trägt.
Wie befestige ich eine Dartscheibe an der Tür?
Befestige eine Dartscheibe an der Tür, indem du dir eine spezielle Haltevorrichtung besorgst. Diese Einhängevorrichtung sorgt dafür, dass die Tür nicht beschädigt wird und die Dartscheibe nicht wackelt.
Welche Modelle empfehlenswert sind, wie du dir eine solche selbst baust und was es sonst noch für Alternativen gibt, erfährst du im Folgenden.
So viel vorweg:
Eine Tür bietet nicht gerade gute Voraussetzungen, um eine Dartscheibe Zuhause aufzuhängen. Insbesondere, wenn die Tür nicht beschädigt werden darf.
Wir empfehlen dir die Befestigung der Dartscheibe an der Tür nur im absoluten Ausnahmefall, falls du sonst gar keine Möglichkeiten findest. Die erste Lösung sollte immer die Befestigung der Dartscheibe an der Wand sein.
Nachteile
- Eine Tür fungiert wie ein Resonanzkörper. Das Aufprallen der Darts ist damit deutlich hörbarer. Klopf zum Beispiel gegen die Wand und gegen deine Tür, du wirst schnell merken, wovon ich rede.
- Die Tür sollte nach Innen aufgehen. Andernfalls ist kein Raum mehr für ein Surround, was fehlgeleitete Pfeile abfängt und Schäden verhindert.
- Erhöhte Verletzungsgefahr, falls Leute unerwartet den Raum betreten.
Dartscheibe an der Tür aufhängen, mit einer speziellen Halterung
Wir legen dir eine spezielle Haltevorrichtung ans Herz, falls du dich entscheiden solltest, das Dartboard an der Tür zu befestigen. Eine solche Aufhängung ist zwar etwas teurer, aber bietet diese langfristigen Vorteile:
- Die Tür nimmt keinen Schaden
- Sie ist einfach in der richtigen Höhe für Steel-Dart anzubringen
- Die Dartscheibe wackelt nicht
- Sie ist universell einsetzbar für Dartboards in Standardgrößen und hält daher Jahre lang
Unicorn On Tour Dartscheiben Türhalterung – unsere Empfehlung
- Die mobile Dartanlage für die Trainingseinheit unterwegs.
- Zur Befestigung an einer Tür vorgesehen.
- In der speziell hergestellten Tragetasche kann das mitgelieferte Unicorn Eclipse Pro Bristle Board sowie das Unicorn Oche Mate und die Board-Befestigung transportiert werden.
- Maße: 48 cm x 48 cm x 10 cm, Gewicht ca. 7 Kg
Bei dem Modell „Unicorn On Tour“ handelt es sich um eine mobile Dartanlage. Das 7 Kilogramm schwere Set kann problemlos mit auf Reisen genommen werden. Im Set enthalten, sind:
- eine Tasche
- ein Pro Eclipse Board
- ein Oche Pad
- ein Abstandsmesser
Die Anbringung an einer Tür ist einfach und sicher. Das Set kann in Kombination mit einem Surround verwendet werden.
Sollte das Dartboard einmal kaputtgehen, kann es ohne Aufwand durch eine Dartscheibe in Standardgröße ersetzt werden. Somit kann das Set über einen sehr langen Zeitraum hinweg verwendet werden.
Türhängesystem mit Wandhalterung
- Abnehmbarer Türaufhänger Pro, Tür-Hängesystem.
- Passt auf jede Tür mit seinem einzigartigen, verstellbaren Schieber und kann in der Höhe für Türen unterschiedlicher Größe eingestellt werden.
- Einfach an die Tür hängen und Dart spielen.
- Mit unserem einzigartigen Wandhalterungs-Pro-System.
- Hinweis: Dartscheibe im Lieferumfang nicht enthalten.
Bei dem Türaufhänger Pro handelt es sich um ein abnehmbares Hängesystem, um ein Dartscheibe an einer Tür befestigen zu können.
Der verstellbare Schieber im obersten Bereich ermöglicht die einfache Anpassung des Türaufhängers an die jeweilige Stärke der Tür.
Beste Alternative: Einen Dartständer benutzen
Viele Probleme und Unannehmlichkeiten, die sich durch Aufhängen einer Dartscheibe an einer Tür ergeben, sind gelöst, wenn das Aufhängen der Dartscheibe an einem professionellen Dartständer erfolgt:
- Die Dartscheibe hängt entkoppelt, somit wird die Lautstärke für Nebenräume reduziert
- Der Dartständer lässt sich flexibel an verschiedenen Orten aufstellen
- Er ist klein & kompakt verstaubar dank Teleskopstange
Empfehlenswert ist dieses Modell:
- Für Dartscheibe: Mobiler Dartboard Ständer mit Dreibein - Leicht umzustellen und zu transportieren
- Professionell: Dartscheibenhalterung ist höhenverstellbar- Abstandshalter für Stabilität und Neigung
- Flexibel: Dart Stativ für Steel-Dartscheiben u. E-Dartboards - Hält Dart Kabinette - Traglast: ca. 25 kg
- Vielseitig: Halterung kann auch als TV-Standfuß oder als Boxenständer für Lautsprecher genutzt werden
- Details: Dart Dreibein Höhe verstellbar: ca. 140 - 195 cm - Maße gefaltet HBT: ca. 133 x 14 x 12 cm
Weitere Möglichkeiten, eine Dartscheibe an der Tür zu befestigen
Mit U-Winkeln bzw. Türhaken aufhängen
Du kannst dir auch eine Konstruktion aus U-Winkeln bauen. Damit hängt die Dartscheibe an der Holztür, ohne dass sie beschädigt wird:
- Hänge ein U-Profil in den oberen Falz an deiner Zimmertür
- Schraube im Anschluss an die eine Seite eine Spanplatte
- Befestige nun an der Aufhängung die Dartscheibe mit Schrauben (diese dürfen nicht zu lang sein)
Tipp:
Klebe am besten ein wenig Filz oder eine Korkplatte an die Rückseite der Spanplatte, sodass die Tür keine Kratzer bekommt und der Aufprall ein wenig gedämpft wird
Gute Alternativen sind Türhaken, die am oberen Rand der Türen eingehakt werden.
Mithilfe von Ketten oder Bändern, in Kombination mit einem Stück doppelseitigem Klebestreifen, ist eine einfache Lösung möglich.
Dartscheiben, die nur mit einer Kette oder einem Band an einem Türhaken befestigt werden, klappern mit der hinteren Seite beim darten etwas an die Tür.
Das Klappern ist nicht nur laut, es kann auch Kratzer an Türen verursachen.
Zusätzlich kann es noch zu Schäden an der Türfläche und den Türrahmen kommen, wenn beim Darten nicht richtig gezielt wird.
Du solltest dich daher nach einem umfassenden Türschutz umschauen.
Ein Dart Wandschutz bietet viel Sicherheit, wenn er nicht nur das Stück an der Seite der Scheibe gesichert wird, sondern auch die Türfüllung. Dann kann fast nichts mehr passieren.
Schäden am Boden durch herabfallende Steel-Darts lassen sich durch eine einfache, rutschfeste Bodenmatte verhindern.
Je nach Größe der Bodenmatte hat diese den Vorteil, dass sie die richtige Entfernung zum Board anzeigen kann.
Mit doppelseitigem Klebeband an der Tür befestigen
Theoretisch kannst du die Aufhängung für eine Dartscheibe mit doppelseitigen Klebestreifen an eine Tür kleben.
Es könnte allerdings zu Problemen kommen, wenn du die Aufhängung für das Dartboard wieder von der Tür entfernen musst.
Ein gutes doppelseitiges Klebeband verfügt über eine so große Klebkraft, dass es beim Entfernen von der Tür zu Schäden kommen könnte.
Dartscheibenhalterung an der Tür montieren
Die Montage einer Standard-Dartscheibenhalterung an eine Tür ist ohne Schrauben nicht möglich. Mit Schrauben oder Nägeln können die Haltevorrichtungen für Dartscheiben nur an Massivholztüren befestigt werden.
Die meisten Zimmertüren sind hohl. Es ist daher kaum möglich, Halterungen direkt mit Schrauben oder Nägeln im Türholz, fest zu verankern.
Hinzu kommt, dass Holztüren durch die Verwendung von Schrauben einen Schaden nehmen, den Vermieter bei einem Auszug in Rechnung stellen könnten.
Du solltest daher lieber eine der hier vorgestellten Alternativen auswählen und Halterungen für Dartboards ohne Bohren und Schrauben anbringen.
Häufige Fragen
Wie schütze ich die Tür vor fehlgeleiteten Pfeilen?
Mithilfe von einem Dart Surround kannst du die Tür vor fehlgeleiteten Pfeilen schützen. Dieser Auffangring wird einfach über das Board gestülpt.
Was ist die beste Lösung, ein Dartboard an der Tür zu befestigen, ohne Bohren?
Mithilfe einer speziellen Aufhängung kannst du eine Dartscheibe sicher und entkoppelt an einer Tür befestigen. Professionelle Aufhängungen sind so konstruiert, dass sie Holztüren weder zerkratzen noch Klebereste beim Entfernen hinterlassen.