Draußen herrscht das schönste Wetter, sodass du am liebsten gleich rauswillst. Doch eigentlich ist jetzt Darttraining angesagt. Kein Wunder, dass du dich in solch einer Situation fragst, ob du deine Dartscheibe nicht auch im Garten aufhängen kannst.
Im Folgenden erfährst du, was dafür und dagegen spricht, wo im Freien sich das Board anbringen lässt und wie du es vor verschiedenen Witterungseinflüssen schützt.
Darten im Garten: Vor- & Nachteile

Im Garten darten – das reimt sich nicht nur, sondern ist auch eine sehr ansprechende Vorstellung, vor allem in der warmen Jahreszeit. Dem liebsten Hobby nachzugehen und dabei Sonne zu tanken, besser geht’s kaum.
Aber… Darts ist und bleibt ein Indoorsport. Die Dartscheibe draußen zu befestigen und zu bespielen, hat leider schon einige gewichtige Nachteile:
- oft schwierig, einen geeigneten Platz zu finden
- Witterungseinflüsse schaden dem Dartboard
- Bedingungen outdoor beeinträchtigen das Spiel
Es kann eine ziemliche Herausforderung sein, draußen einen geeigneten Platz für die Dartscheibe zu finden. Schließlich sollten die Maße beziehungsweise Dart Abstände passen, was unter anderem genügend Raum um das Dartboard herum und für ebendieses selbst natürlich eine ebene Fläche im 90-Grad-Winkel voraussetzt.
Und das ist nur die technische Seite. Bedenke, dass alle Witterungseinflüsse deiner Dartscheibe auf lange Sicht schaden. Weiterhin ist es gelinde gesagt nicht sehr angenehm, zu werfen, während du von der Sonne geblendet wirst oder der Wind deine Darts quer durch den Garten weht.
Kurzum: Draußen zu darten macht grundsätzlich nur dann Sinn (und Freude), wenn du mal nicht ernsthaft trainieren, sondern lediglich zum Spaß ein paar Pfeile werfen willst.
Tipp:
Hochwertige outdoor Steeldartscheiben, die aus fest verpressten Sisalfasern hergestellt sind, halten durchaus ein bisschen was aus, sodass du sie vorübergehend im Freien nutzen kannst. Auf Dauer nehmen aber auch sie Schaden. Dartboards aus Kork oder Papier taugen indoor schon nicht allzu viel, sodass du dir den Outdoortest sparen kannst.
Welche Orte im Freien eignen sich für die Dartscheibe?
Zum Anbringen der Dartscheibe im Freien ist eine Wand- oder Zaunfläche noch am besten geeignet, weil sie üblicherweise die nötige Ebenheit und Stabilität mitbringt.
Alternativ kannst du auch die Holzverstrebungen einer Pergola oder eines Pavillons als Unter- beziehungsweise eher Hintergrund verwenden, sofern sie gerade und im rechten Winkel verlaufen.
Hinweis:
Zwar wird an mancher Stelle ein Baum als möglicher Aufhängungsort für die Dartscheibe im Freien angegeben, doch selbst wenn du zu diesem Zweck zuerst eine Holzplatte am Stamm befestigst und daran das Dartboard anbringst, ist eine derartige Konstruktion unserer Ansicht nach viel zu wackelig, um vernünftig spielen zu können.
Was gilt es beim Befestigen der Dartscheibe zu beachten?
Achte grundsätzlich darauf, dass du am gewählten Standort genügend Platz hast, um den korrekten Wurfabstand einzuhalten. Im Idealfall schaust du beim Werfen nicht genau in die Sonne.
Auch ungünstig fallender Schatten kann dich irritieren, ebenso wie Wind. Beziehe diese Aspekte bei der Auswahl des Aufhängungsortes mit ein.
Wie schütze ich das Dartboard vor Regen und anderer Witterung?

Um dein Dartboard draußen effektiv vor Regen und anderen Witterungseinflüssen zu schützen, verwendest du am besten ein sogenanntes Dartkabinett. Bist du handwerklich begabt, kannst du dir einen solchen Dartschrank auch selbst bauen. Ansonsten gibt es im Handel passende Modelle zu kaufen.
Praktisch:
Wenn es plötzlich anfängt zu regnen, schließt du das Dartkabinett einfach schnell, sodass deine Dartscheibe trocken bleibt. Nicht auszudenken, wie es deinem Dartboard bei unerwartet eintretendem Regenschauer ergehen würde, wäre es umständlich an einer ungeschützten Wand oder einem Baum befestigt.
Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz eines mobilen Dartständers. Zwar musst du diesen dann immer zusätzlich mitschleppen; dafür bist du aber auch wesentlich flexibler, was die Auswahl des Spielortes betrifft – abgesehen davon, dass du die Dartscheibe in diesem Fall nicht noch extra draußen montieren musst.
FAQ – Häufige Fragen
Gibt es wetterfeste Dartscheiben?
Es gibt keine wetterfesten Dartscheiben. Unabhängig davon, aus welchem Material sie genau bestehen, sind Dartboards schlicht und ergreifend nicht dafür gemacht, Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung, Regen etc. standzuhalten.
Darf ich eine elektronische Dartscheibe draußen aufhängen?
Wir raten davon ab, eine elektronische Dartscheibe draußen aufzuhängen. Sowohl Sonneneinstrahlung als auch Nässe schaden der Elektronik. Setze ein E-Dartboard maximal für einen sehr kurzen Zeitraum im Freien ein und nimm die Scheibe nach jedem Training direkt wieder mit rein.
Darf ich eine Dartscheibe dauerhaft im Garten hängen lassen?
Wenn dir etwas an deiner Dartscheibe liegt, solltest du sie keinesfalls dauerhaft im Garten hängen lassen. Die Witterungseinflüsse minimieren die Haltbarkeit des Dartboards. Selbst ein hochwertiges Modell ist dann bald nicht mehr zu gebrauchen.