Profi Dartpfeile sind auch unter Hobbyspielern ein sehr beliebtes Accessoire. Denn nach einer gewissen Zeit merkt ein Dartspieler recht schnell, dass oft herkömmliche Dartpfeile für ein zufriedenstellendes Spiel nicht mehr ausreichen.
Um sich etwas mehr Übersicht und einen genaueren Einblick zu verschaffen, solltest du dir sogenannte Profi Dartpfeile von diversen Profi-Dartspielern ansehen. Anhand dieser Pfeile siehst du, welche Feinheiten und auch Unterschiede bei den Profis das gewisse Etwas ausmachen.
Diese Dartpfeile sind preislich nicht gerade die günstigsten, jedoch kommt es bei diesen Pfeilen vor allem auf die Qualität und die Handhabung an. In diesem Vergleich werfe ich mit dir einen genauen Blick auf die Dartpfeile der Profis!
Phil Taylor – ,,The Power“

Phil Taylor mehrfacher Weltmeister und lange Zeit das Aushängeschild des Dartsports, spielte über sehr lange Zeit in seiner Karriere mit Dartpfeilen von der Marke ,,Unicorn“. Während seiner langen und erfolgreichen Laufbahn gab es verschiedene Ausführungen seiner Pfeile.
Hierbei waren die Phase 5-Pfeile die beliebtesten in seiner Karriere, diese zeichneten sich vor allem durch die goldenen Barrels aus. Er hielt der Marke Unicorn bis in das Jahr 2014 die Treue, doch in diesem Jahr unterzeichnete er einen Vertrag mit Target Darts. Dieser Hersteller brachte unter dem Namen ,,Target Power 9Five 95%“ ein neue Serie heraus.
Diese Profi Dartpfeile von Phil Taylor sind 26 Gramm schwer und die Barrels sind aus 95% Tungsten wie der Name schon verrät.
Während auf den Pfeilen von Unicorn auf den Dart Flights noch ,,The Power“ stand, ist auf den neuen von Target Darts sein Markenzeichen ,,der blaue Blitz“ zu sehen. Das Preissegment bewegt sich um die 90 Euro für diese Pfeile. Hier findest du die Darts der 7. Generation der Serie von Phil Taylor, also der neusten aktuell. Falls du noch mehr Infos benötigst, findest du hier einen Phil Taylor Darts Bericht.
DAS KÖNNTE DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Dart Flights Test bzw. Vergleich – die besten Modelle 2022!
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Michael van Gerwen – ,,Mighty Mike“

Michael dominierte in den letzten Jahren die Welt des Darts. Er ist seit langer Zeit die unangefochtene Nummer 1 im Dartsport und löste Phil Taylor direkt ab. Schwächelt aber in letzter Zeit wieder. Er spielt gerne mit schlichten Pfeilen ohne Extras und es scheint für ihn sehr gut zu funktionieren.
Seine Pfeile wiegen 23 Gramm, verfügen über eine Stahl Spitze und das Barrel ist aus 80% Tungsten.
Der Alu Schaft hält so einiges aus was ihm mit seiner schnellen Spielweise zugute kommt.
Die Pfeile selbst sind sehr schmal, verfügen auch über einen guten Grip und sind bereits ca. 38 Euro erhältlich.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Gerwyn Price – „The Iceman“

Bis 2014 spielte Gerwyn Price noch professionell Rugby in der walisischen Premier Division. Darts war nur eines seiner Hobbys. Doch schon bald setzte er sich mit seinem schnellen und aggressiven Wurfstil gegen sein Konkurrenten durch. Seinen fulminanten Aufstieg krönte er schließlich mit dem Weltmeistertitel der PDC 2021.
Bei seinen Dartpfeilen setzt Gerwyn Price stets auf ein Dartpfeile Gewicht von 24 Gramm. Die Darts sind aus 90% Tungsten gefertigt und in Zusammenarbeit mit Red Dragon ausgearbeitet worden. Dort steht auch Peter Wright unter Vertrag.
Passend zu seinem Spitznamen The Iceman bestechen die Dartpfeile mit einem bläulichen Design. Die relativ breite Grifffläche unterstützt seinen schnellen Wurfstil. Der Schwerpunkt liegt zentral.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Die Profi Dartpfeile Peter Wrights – ,,Snakebite“

Unter den Profis ist Peter bekannt dafür dass er des Öfteren mal seine Pfeile wechselt. Das kann damit zusammenhängen dass er quasi vor jedem Spiel oder jedem Turnier nach der perfekten Abstimmung sucht. Die meisten Dartspieler suchen meist nach dem perfekten Pfeil für ihr Spiel, auf der Suche danach dürfte also Peter noch nicht fündig geworden sein.
Aus diesem Grund gibt es von Peter Wright auch viele verschiedene Ausführungen der Dartpfeile. Genauso bunt wie sich de Star selbst gerne präsentiert sind auch seine Dartpfeile. Auf den Flights sind meist Schlangenköpfe zu sehen, die Barrels oft bunt lackiert. Seine Pfeile sorgen für ein sehr gutes Flugverhalten und sind daher auch gut als Beginner Darts geeignet.
Der Hersteller Red Dragon produziert 22 und 24 Gramm Pfeile, diese sind aus 85% Tungsten hergestellt. Wie bereits erwähnt können die Schäfte und Barrels hierbei sehr oft variieren und der Preis liegt bei rund 45 Euro für ein Set.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Gary Anderson – ,,The flying Scotsman“

Auch Gary darf sich schon Weltmeister nennen und ist einer der erfahrensten noch aktiven Profis. Er kommt aus Schottland, wurde in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Weltmeister und spielt mit der Marke Unicorn.
Seine Pfeile gehören mit 23 Gramm zu den mittelschweren Exemplaren, jedoch sind die Pfeile wie auch jene von Michael van Gerwen sehr schmal.
Die hier vorgestellten Pfeile sind im Vergleich zu seinen anderen Modellen recht auffällig gestalten, überzeugen mit Liebe fürs Detail und hochwertiger Verarbeitung. So findet sich im Barrel ein geheimer Code.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Michael Smith Darts – „Bully Boy“

Bleibt Michael Smith der ewige Zweite? Der Bully Boy kann einem schon fast leid tun. Bis zum Finale trumpft er immer groß auf, doch dann folgte leider bisher immer die Ernüchterung. Zweimal unterlag er schon im Finale der PDC Darts WM, 2019 und 2022.
Und das, obwohl sein Wurf so konstant und unbekümmert aussieht. In wenigen Sekunden feuert es seine Darts auf die 180. Kommt er einmal in den Flow, ist er nicht zu stoppen.
Seine Darts wiegen 24 Gramm und sind von der Marke Unicorn. Passend zu seinem Outfit, sind seine Darts auch in einem Rotton gehalten.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Gabriel Clemens Profi Dartpfeile – „The German Giant“

Für große Aufmerksamkeit sorgte Gabriel Clemens bei PDC Darts WM 2021, als er den amtierenden Weltmeister Peter Wright aus dem Turnier kickte und als erster Deutscher jemals in das Achtelfinale der Weltmeisterschaft einzog.
Die aktuelle Nummer 1 Deutschlands spielt mit sehr leichten Dartpfeilen mit einem Gewicht von nur 21 Gramm. The German Giant steht dabei bei Target unter Vertrag.
Die Darts bestehen zu 90% aus Wolfram und verfügen über Griffrillen am hinteren Ende des Barrels. Abgerundet wird die besondere Griffigkeit der Dartpfeile mit einer Nano-Grip Technologie am vorderen Barrelende.
Gabriel Clemens Profi Darts sind grundsätzlich in einem schlichten Silber gehalten. Dafür sorgen die auffälligen Flights mit aufgedruckter Deutschland Flagge für einen schönen Kontrast.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Max Hopp – „The Maximiser“

Auch die aktuelle Nummer 2 Deutschlands brach schon den ein oder anderen deutschen Rekord. 2013 bis 2017 konnte sich Max Hopp vier Mal in Folge für die PDC Weltmeisterschaft qualifizieren.
Gemeinsam mit Bulls entwickelte er seine persönlichen Darts „Max80“. Die 80 steht dabei für die Tungsten Legierung von 80%. Er setzt auf ein Gewicht von 22 Gramm für seine Dartpfeile.
Die Darts des Maximiser sind dabei sehr schlank gehalten. Für Griffigkeit sorgen der B-Grip vorne und der Shark-Grip hinten.
Die beiden Farben Schwarz und Silber dominieren das Design seiner Darts. Ergänzt werden die beiden Farben von Blautönen am Barrel und Grüntönen am Flight.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Rob Cross Profi Darts – ,, The Voltage“

Profi Dartpfeile von Rob Cross sind mittlerweile der Renner! Denn seine Geschichte begeisterte viele Fans und vor allem auch Hobbyspieler. Denn Rob schaffte es vom ,,normalen Arbeiter“ als Hobbyspieler in die höchste Spielklasse innerhalb kürzester Zeit.
Er stieg im Jahr 2016 in den PDC Verband ein und konnte bereits zwei Jahre später seinen ersten Weltmeister-Titel gewinnen. Von diesem Zeitpunkt an gewann er schnell an Popularität und schoss sich mit seinen 21 Gramm Pfeilen von Target Darts in die Herzen der Fans.
Er spielt also mit sehr leichten Pfeilen die aus 90% Wolfram und einem 48 mm kurzen Barrel bestehen.
Auf den Flights steht sein Name ,,Voltage“ und der Pro Grip Schaft sorgt für extra guten Grip.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Adrian Lewis – „The Jackpot“

Dann wäre hier noch Adrian Lewis zu erwähnen, ebenfalls zweifacher Weltmeister und momentan bei Target Darts unter Vertrag. Zu Beginn spielte er wie auch Phil Taylor mit Unicorn Pfeilen und wechselte später seinen Ausrüster.
Er verwendet sehr leichte 22 Gramm Pfeile mit einer schmalen Form. Der Schwerpunkt liegt bei diesen Pfeilen im hinteren Bereich, jedoch wird dieser durch den kurzen Shaft etwas ausgeglichen.
Die Profi Pfeile sind aus 90% Tungsten mit einem hervorragenden Grip in Ringform genau da wo man ihn benötigt. Auf den Flights steht der Nickname ,,The Jackpot“, der Preis liegt im Normbereich für Pfeile dieser Qualität mit rund 60 Euro.
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Joe Cullen – „The Rockstar“
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
Jonny Clayton – „The Ferret“
Seine Steeldarts hier kaufen
Seine Softdarts hier kaufen
James Wade – „The Machine“
Seine Steeldarts hier kaufen
Dartpfeile der Profis Test / Vergleich » Top 9! [Dezember 2023]

llll➤ Profi Dartpfeile im Test/ Vergleich ✓ Alle Stars: Taylor, Price, Smith, Clemens, Cross, Van Gerwen, Wright, Anderson, Lewis, Hopp ✓
Produkt auf Lager: InStock
4.8