Wenn man sich genauer mit dem Thema Darts auseinandersetzt, hört man immer wieder vom Dart Flights Lochen. Doch was hat es sich damit auf sich, wie funktioniert das Lochen der Dart Flights und welches ist das beste System? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du zu diesem Thema wissen musst.
AUCH INTERESSANT: Welche Dart Flights sind die besten?
Warum muss man Dart Flights lochen?
Das Lochen der Dart Flights verhindert, dass die Flights vom Schaft herunterrutschen. In das gestanzte Loch wird ein kleiner Metallring eingeführt. Dieser wird gemeinsam mit dem Flight auf den Schaft gedrückt. So sitzt der Flight fest auf dem Schaft und ein Verrutschen wird unterbunden.
Manche Systeme verhindern auch das Verbiegen der 4 Flügel. So verbleiben die Flügel auch unter Belastung stets im 90 Grad Winkel. Hierdurch werden optimale Flugeigenschaften gewährleistet. Auch Robin Hoods werden verhindert. Dazu später mehr…
Sollte ich meine Dart Flights lochen oder nicht?
Das Lochen der Dart Flights bringt prinzipiell nur Vorteile mit sich. Insbesondere wenn deine Dart Flights immer abfallen, ist das Lochen der Flights eine gute Lösung.
Aber auch um deine Trefferquote weiter zu optimieren. Wie bereits erwähnt helfen verschiedenste Systeme bei der Verbesserung der Flugbahn. Andere verhindern zusätzlich das Auftreten von Robin Hoods oder das Abprallen der Darts bei einem engen Trefferbild, wie du im nächsten Abschnitt feststellen wirst.
Dart Flights Lochen – Systeme im Vergleich
Es gibt verschiedene Systeme mit den Dart Flights gelocht werden. Alle bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Im Folgenden erfährst du, welches System am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Slot Lock System
Keine Produkte gefunden.Das Slot Lock System ist am bekanntesten. Es wird am häufigsten eingesetzt, um lockere Flights sicher zu fixieren. Besonders der günstige Preis für alle benötigten Materialien macht es so attraktiv. Es wird nur eine Dart Flight Locher ca. 10 Euro und die Schaftringe benötigt.
Beim Slot Lock System wird ein rechteckiges Loch mit einem Dart Locher in die Flights gestanzt. Anschließend wird der Schaftring in das Loch eingeführt. Zum Schluss gilt es nur noch den Dart Flight inklusive Metallring auf den Schaft zu schieben.
Suchst du eine kostengünstige Variante zum sicheren Befestigen deiner Flights, sollte das Slot Lock System deine Wahl sein.
Vorteile
- Kostengünstig
- Herunterfallen der Flights wird verhindert
Nachteile
- Keine Stabilisation der 4 Flügel des Flights
- Robin Hoods sind weiterhin realistisch
Dieses Set enthält Flights, Locher und Schaftringe. Also alles was du benötigst.
Keine Produkte gefunden.
Shell Lock

Das Shell Lock System funktioniert vom Prinzip her ähnlich wie das Slot Lock System. Das gestanzte Loch ist nur etwas größer, damit die sogenannten Lock Caps Platz finden. Sie sorgen ebenso für einen sicheren Halt der Flights. Darüber hinaus verhindern die Kerben der Lock Caps aber auch noch, dass die Flügel der Dart Flights sich verbiegen. Die Flügel stehen somit immer im 90 Grad Winkel ab. Insgesamt wird hiermit durchgehend der maximale Auftrieb gewährleistet. Auch verhält sich der Dartpfeil bei jedem Wurf gleich und unterliegt keinen Abweichungen in der Flugbahn.
Vorteile
- Fester Halt der Flights
- Verbiegen der Flight Flügel wird verhindert
- Robin Hoods nicht möglich
Nachteile
- Höherer Preis im Vergleich zu dem Slot Lock System
L-Style Champagne Flights

Im Gegenzug zu den anderen Flight Systemen, werden die L-Style Champagne Flights direkt gelocht geliefert. Du musst dir also nicht extra einen Dart Locher kaufen. Auch musst du die Flights nicht aufklappen. Die Flügel liegen bereits in der Packung im optimalen 90 Grad Winkel vor. So sind beste Flugeigenschaften von Beginn an gewährleistet. Die verstärkten Kanten und der flexible Kunststoff der Flights sorgen für Robustheit und leiten den Flight auch nach Belastung immer wieder in die Ausgangsposition von 90 Grad. Die Champagne Rings verhindern, dass die Flights verrutschen. Einzig die Kosten sind ein Kritikpunkt. Aber Qualität hat bekanntlich ihren Preis. Peter Wright gewann beispielsweise mit den Champagne Dimple Flights von L-Style den Weltmeistertitel 2020.
Wer bereits fortgeschrittener ist, sollte sich das L-Style System unbedingt Mal näher ansehen.
Vorteile
- Bereits gelocht
- Optimale 90 Grad Form
- Von Weltmeister Peter Wright genutzt
Nachteile
- Höhere Kosten
Beim Kauf darfst du die Champagne Ringe nicht vergessen, sie sind nicht im Lieferumfang enthalten. Außer du besorgst dir auch gleich L-Style Schäfte, dort sind die Champagne Rings dabei und die Flights halten nochmals besser. Diese Kombination wird auch empfohlen. Eine Ausnahme bietet die EZ-Variante, hier sind die Champagne Ringe direkt integriert.
- Qualität: Hergestellt und entworfen in Japan, diese Dart-Flights sind vorgeformt für maximale Genauigkeit und Formbeständigkeit.
- Stark und langlebig: Verstärkung an den oberen und unteren Rändern jedes Flugzeugs, um das Reißen stark zu reduzieren. Diese Verstärkung macht diese Dart-Flights perfekt für Softdartpfeile und Steeldarts.
- Eliminiert Robin Hoods: Eingebauter Cup verhindert "Robin-Hooding" den Dartschaft. Sie benötigen für diesen Flug keine separaten Sektringe. Diese Flights sind bereit, direkt aus der Verpackung auf Dart-Schäfte zu setzen.
- Universelles Design: passt auf jede Marke von regulären Nylon-, Kunststoff- oder Carbon-Schäften und alle L-Style-Schäfte.
- Beliebteste Form in Stahlspitzen-Darts: 1092 mm² in der Oberfläche (die größte Oberfläche jedes Flugforms). Je größer die Fläche, desto größer ist der Auftrieb des hinteren Endes des Darts. Theoretisch bedeutet dies, dass ein größerer Flug dazu führt, dass der Dartpfeil auf das Board trifft, mit der Nase mehr nach unten zeigt.
- Hochwertige L-Style L-Shafts in schwarz klar
- Perfekt für Champagne Flights und Shell Lock
- Integrierter Flightschutz am Shaft
- 4 verschiedene Längen zur Auswahl
- Lieferumfang: 1 Set (3 Stück) in gewählter Länge
8-Flight System und Spin Flights

Beim 8 Flight System werden die Schäfte auf den Flight geschraubt und nicht gesteckt. Dadurch wird ein besonders starker Halt gewährleistet. Das Material ist wiederum flexibel, wodurch die Flights kontinuierlich in die Ausgangsposition von 90 Grad wiederkehren. Da die Flights festgeschraubt werden, musst du dir jedoch auch noch extra passende Dart Schäfte besorgen.
Eine Besonderheit sind die 8-Flight Spin Flights. Sie halten zwar fest auf dem Schaft, aber drehen sich dennoch um die eigene Achse. Dementsprechend lassen sich die Pfeile enger nebeneinander positionieren, ohne das Abpraller entstehen. Eintreffende Darts gleiten einfach an den drehenden Flights vorbei. Ein wirklich innovatives Design, was in der Praxis tadellos funktioniert.
Vorteile
- Flight sitzen sicher in der Halterung
- 90 Grad Winkel der Flügel
- Engeres Positionieren der Dartpfeile bei den Spin Flights
Nachteile
- Vergleichsweise hoher Preis
Hier das Spinning Modell und die passenden Flights. Sie sind auch noch in schwarz verfügbar, falls dich das mehr anspricht. Dafür einfach dem Link folgen und die gewünschte Farbe auswählen.
Hier das Spinning Modell und die passenden Flights. Sie sind auch noch in schwarz verfügbar, falls dich das mehr anspricht. Dafür einfach dem Link folgen und die gewünschte Farbe auswählen.
- Hergestellt in Japan - hochqualitatives japanisches Material sorgt für ein hervorragendes Verhältnis zwischen der Stärke und Gewicht
- Nur mit 8 Flights verwendbar
- Sichere Passform - 8 Flight Schäfte werden fest an passende 8 Flights geschraubt, für eine unzerstörbare Verbindung zwischen Schaft und Flight
- Drehender Schaft - Das System des drehenden Schafts kann die Streuung und das Abprallen der Darts dramatisch verringern und verbessert die Genauigkeit und damit das Punkten während des Spiels
- Hergestellt in Japan - hochqualitatives japanisches Material sorgt für ein hervorragendes Verhältnis zwischen der Stärke und Gewicht
- Behält einen 90° Flugwinkel - 8 Flights wurden gegossen um zu gewährleisten, dass der Flight während des Spiels einen perfekten 90°-Grad Winkel beibehält
- Reduzierte Abweichungen - 8 Flight ist in der Mitte dicker und verjüngt sich an den Spitzen, dadurch wird der Kern des Flights stabil während der flexible äußere Rand die Abweichungen verringert
- Sichere Passform - 8 Flight Schäfte werden fest an passende 8 Flights geschraubt, für eine unzerstörbare Verbindung zwischen Schaft und Flight
- Nur mit allen 8 Flight Schäften verwendbar
Dart Flights lochen ohne Locher – Ist das möglich?
Du kannst die Dart Flights sicherlich auch ohne Dart Flights Locher lochen, aber dies ist nicht zu empfehlen. Die Löcher müssen präzise an der richtigen Stelle platziert werden, sonst funktioniert das System nicht oder es kommt zu Dysbalancen im Flugverhalten.
Auch stanzen die meisten klassischen Locher aus beispielsweise dem Büro runde Löcher. Für alle Systeme werden aber rechteckige Löcher benötigt. Auch das Einschneiden der rechteckigen Löcher sollte vermieden werden, da hierbei meistens die korrekten Maße verfehlt werden.
Mit einem Dart Flight Locher dagegen kannst du prinzipiell nichts falsch machen. Die Flights werden einfach in den Locher gesteckt und eine Führung sorgt dafür, dass die Löcher genau an der richtigen Stelle platziert werden.
Fazit zu den Dart Flight Systemen
Für Anfänger, die nicht viel Geld ausgeben möchten, eignet sich besonders das Slot Lock System. Für nur wenig Geld kannst du deine Dart Flights einfach lochen und bekommst fest sitzende Flights.
Wer ein höheres Budget zur Verfügung hat, sollte sich für die Shell Lock Flights entscheiden. Die Flights halten nicht nur fest, sondern die Flügel verbleiben auch im 90 Grad Winkel für optimale Flugeigenschaften.
Bist du schon fortgeschritten oder Profi, sind die L-Style Champagne Flights oder das 8 Flight System unbedingt einen Blick wert. Die zwei Varianten sind noch hochwertiger und die Haltbarkeit dementsprechend höher.
Die L-Style Champagne Flights zeichnen sich besonders durch die hohe Robustheit und das komfortable System aus. Profis wie Peter Wright schwören darauf.
Das 8 Flight System besticht mit einem enormen Halt durch die Verschraubung und die Spin Flight Variante ermöglicht das Erzielen eines extrem engen Trefferbildes.
Welches der beiden Systeme letztlich am besten zu dir passt, hängt von deinen Präferenzen ab.