Fast nichts ist ärgerlicher, als vor jedem Wurf die Dart Flights nachjustieren zu müssen. Noch schlimmer ist es, wenn sie gar nicht erst festsitzen und die Dart Flights sogar abfallen, sobald sie auf die Dartscheibe treffen. Aber was hilft gegen Dart Flights die abfallen?
Wenn die Dart Flights immer abfallen, hilft es die Flights mit einem speziellen Dart Locher zu lochen und anschließend mit einem Dart Schaftring erneut zu fixieren. Die kleinen Metallringe verhindern, dass die Dart Flights aus dem Schaft rutschen.
Wenn du allerdings keinen Dart Locher zuhause haben solltest und eine spontane Lösung suchst, findest du im Anschluss einige Tipps, mit denen du das Herausfallen der Flights mit einfachen Hausmitteln verhindern kannst.
Bist du generell auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Flights, findest du sie in diesem Dart Flights Test bzw. Vergleich.
1. Etwas Klebeband an der unteren Seite des Flights befestigen
In vielen Fällen hängt das Verrutschen der Darts mit der Dicke der Flights zusammen. Der Schaft ist entweder bereits ausgeleiert oder die Flights sind einfach zu dünn. Infolgedessen haben die Flights zu viel Spielraum im Schaft, wodurch kein sicherer Halt mehr gewährleistet wird.
Hier kann schon ein bisschen Klebeband helfen, welches einfach an der unteren Seite des Flights angebracht wird, um die Dicke des Flights zu erhöhen. Das Klebeband sollte jedoch auch nicht zu dick sein, weil der Flight sonst nicht mehr in die Halterung passt. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Tesafilm eignet sich dazu besonders gut. Tesafilm ist extrem dünn und klebt auch nicht enorm fest, sodass die Flights bei kleinen Fehlern nicht direkt einreißen.
2. Dart Flights fallen ab – Alleskleber auf dem Flight anbringen
Eine weitere Alternative, die du auch einfach zuhause ohne großen Stress umsetzen kannst, ist das Fixieren der Flights mit Alleskleber wie beispielsweise UHU. Dafür bringst du einfach auf allen vier Unterseiten des Flights ein bisschen Kleber auf. Vier kleine Tropfen reichen auch schon.
Im Anschluss steckst du den Flight wieder vorsichtig auf den Schaft. Daraufhin musst du den Kleber auf allen vier Seite nur noch ein bisschen andrücken. Noch ein wenig warten und schon sollten die Flights zuverlässig halten. Bei Bedarf lassen sie sich jedoch immer noch herausziehen.
3. Verwende einen Dart Flight Locher
Zum Schluss möchte ich nochmals auf die eigentliche Variante eingehen, mit der du Dart Flights professionell befestigt, das Dart Flight lochen. Dafür besorgst du dir einen Dart Flight Locher und Schaft Ringe. Bei einigen Schäften sind die Schaftringe sogar bereits integriert.
Im Gegensatz zu einem normalen Locher sind die Löcher eines speziellen Dart Flight Lochers eckig und nicht rund. Außerdem werden die Löcher exakt an der richtigen Stelle platziert, sodass nichts verrutscht.
Sobald du die Löcher angefertigt hast, gilt es die Schaftringe durch die Flights zu führen und und das Konstrukt wieder auf den Dartschaft zu schieben. Im Anschluss sollten die Dart Flights fest sitzen und nicht mehr abfallen.
Über den Preis der Dart Flight Locher solltest du dir auch keine Gedanken machen, sie sind bereits ab 11 Euro zu haben und eine lebenslanges Investment. Bei diesem Modell sind sogar gleich die Metallringe dabei, aber vergewissere dich auf den Produktfoto, ob die Dart Schaftringe auch wirklich für deine Schäfte geeignet sind.
- dart locher(Puncher)+100stück Ring aus Metall