Dart Flights sind das empfindlichste Bauteil eines Dartpfeiles. Profis wechseln die Flights nach jeder Trainingssession. Doch das Austauschen der Flights kann als Anfänger ein wenig problematisch werden. Da stellt sich schnell die Frage, wie werden Dart Flights aufgesteckt?

Zunächst müssen die alten Dart Flights vom Schaft herunter gezogen werden. Anschließend gilt es die neuen Flights aufzufalten. Nun müssen die Dart Flights nur noch entsprechend der Kerben auf dem Schaft gesteckt werden.

Das war jetzt Mal eine Kurzanleitung, die genaueren Details findest du im Folgenden. Auch einige Tipps, falls die Dart Flights Probleme beim aufstecken machen sollten.

Besitzt du nur alte und kaputte Flights, findest du hier die Dart Flights Vergleichs- bzw. Testsieger.

1. Alte Dart Flights vom Schaft abziehen

Bei diesem Schritt kannst du eigentlich nichts falsch machen. Du musst die Flights einfach nur von der Halterung abziehen. Da die gebrauchten Flights in Anschluss sowieso entfernt werden, darfst du bei der ganzen Sache auch ein bisschen gröber zu Werke gehen. 

Sollten die Flights klemmen, hilft es ein bisschen hin und her zu ruckeln. Der Vorgang ist dabei bei jeder Dart Flight Form gleich.

2. Neue Flights auffalten

Sobald du die alten Flights entfernt hast, gilt es die neuen Flights aus der Packung zu holen. Wie dir auffallen wird, liegen neue Dart Flights standardmäßig flach in der Verpackung, damit sie beim Transport keinen Schaden nehmen.

Um sie nutzen zu können, musst du die Flights also erstmal auffalten. Dabei ist zu beachten, dass jeder der 4 Flügel im 90 Grad Winkel absteht. Dies ist besonders für den nächsten Schritt wichtig, wenn es die Flights aufstecken zu gilt.

3. Dart Flights aufstecken

Sobald du alle Vorbereitungsarbeiten getroffen hast, gilt es den Flight nur noch aufzustecken, wobei es hierbei womöglich die meisten Probleme gibt. Die 4 Flügel gilt es entsprechend in die 4 Kerben der Halterung am Schaft hineinzuführen. Aber nicht mit zu viel Druck, sonst verbiegen die Flights bei falschem Einfallswinkel.

Es hilft das Aufstecken der Flights unter einer guten Lichtquelle durchzuführen, sodass du genau erkennen kannst, ob alle Flügel in die Kerben passen. Ansonsten solltest du immer wieder schauen, ob die Flügel noch im 90 Grad Winkel ausgerichtet sind.

Auch wenn das Aufstecken des Flights zur wahren Geduldsprobe werden kann, muss dich leider enttäuschen, hierfür gibt es keinen Zaubertrick. Auch hier gilt Übung macht den Meister. Je öfter du die Flights tauschst, umso einfacher fällt dir der Wechselvorgang.

Sobald dir das Aufstecken der Dart Flights gelungen ist, kannst du auch schon wieder mit dem Werfen beginnen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: Wann sollte ich meine Dart Flights wechseln?

Weitere Aufstecksysteme für Dart Flights – Slik Stik System

Der in diesem Beitrag vorgestellte Wechselvorgang behandelt wohl das gängigste Aufstecksystem für Dart Flights, allerdings gibt es auch noch andere Systeme. Bekannt sind beispielsweise noch sogenannte Slik Stiks. Auf dieses System möchte ich auch noch kurz eingehen.

Hierbei sind die Flights eng mit dem Schaft verbunden. Die Flights werden zunächst durch die schmale Öffnung gezogen und erst dann aufgeklappt. Das Wechselvorgang lässt sich in diesem Video sehr gut erkennen.

Fazit – Dart Flights aufstecken erfordert Geduld

Wenn das Aufstecken bei den ersten Versuchen nicht klappen sollte, nicht die Geduld verlieren und die Flights mit voller Kraft auf den Schaft pressen. Dann gehen die Flights nämlich schnell kaputt. 

Such dir stattdessen eine gute Lichtquelle und nimm dir ein wenig Zeit. Ich garantiere dir, dann wird dir das Wechseln der Flights garantiert gelingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Phil

Phil ist Gründer von Dart21 und begeisterter Dartsfan. Er verfolgt aktuelle Ereignisse und spielt auch selbst seit vielen Jahren Darts. Auf dieser Seite möchte er mit seinen Erfahrungen allen Leuten helfen, die seine Leidenschaft teilen. Deswegen veröffentlicht er regelmäßig Ratgeber und Blogbeiträge zu jeglichen Themen aus der Welt des Darts.